Filmgespräch
25 Mädchen aus Israel und Deutschland machen sich auf die Reise, Lieder zu lernen und zu singen, die die Dichterin Kadya Molodowsky als Gedichte schrieb und zu denen Alan Bern Melodien komponierte.
Doch vor den Mädchen liegt nicht nur die Aufgabe das Repertoire zu lernen, sondern sie müssen aus zwei Chören zu einem zusammenwachsen. Und das ist nicht einfach, denn so vieles trennt sie: Sie sind arabisch, jüdisch, deutsch; sie sind muslimisch, katholisch, evangelisch, atheistisch; sie sprechen arabisch, hebräisch, englisch, deutsch, französisch, russisch. Doch nicht alle können sich verständigen. Und dann sind sie auch noch zwischen 9 und 21 Jahren alt.
Eines aber eint sie alle: Sie lieben das Singen. Aber kann das reichen?
Pressestimmen:
"Und so gelingt ihnen das Wunder, mit ihren Stimmen, ihren Träumen und ihrer unbändigen Kraft gegen alle Widerstände zu kämpfen und zugleich Hoffnung zu schenken auf eine neue, eine friedliche, eine bessere Welt, in der die Kunst vereint, was die Politik trennt."
(kino-zeit.de)
"Yvonne Andrä, Wolfgang Andrä und Eyal Davidovitch von der Weimarer Produktionsfirma 1meter60 haben dazu den Film„ Die jungen KADYAS“ gedreht, der nun beim Wettbewerb des Jewish Film Festival Warsaw antritt. Er zeigt, wie bei diesem Projekt nicht nur die Musik, sondern auch Religion, Politik und Geschichte eine zentrale Rolle spielten."
(Radio Lotte)
Datum | Mi 30.11.2022, 19:30 - 22:00 Uhr |
Ort | Regina Kino, Holzgartenstraße 22, 93059 Regensburg |
Gebühr | Parkett: 8,00 € / 7,50 € erm. Balkon: 8,50 € |
Veranstalter | Regina Kino, Cantabile Regensburg e.V., Gesellschaft für christlich jüdische Zusammenarbeit Regensburg, Inner Wheel Club Regensburg und KEB |
Anmeldung | Reservierungen unter Tel. 0941/4 16 25 |
Hinweis: Einlass: 19 Uhr
Hier der Trailer zum Film:
Hier ein Heft für Pädagogen:
Menschliche Realitäten an den Rändern unserer Gesellschaft
Im Sinne von Papst Franziskus wollen wir den Blick auf die Menschen an den Rändern unserer Gesellschaft richten. Nicht nur der gesunde, leistungsfähige und sozial integrierte Mensch ist Bestandteil menschlichen Daseins, sondern auch der Kranke, der Gescheiterte und der nach einem besseren Leben Suchende ist Teil der Schöpfung. Besonders in einer Zeit, in der zunehmend nach einer Standardisierung und Optimierung allen menschlichen Lebens gestrebt wird, bedarf es eines zugewandten Blickes auf diejenigen, die aus dem Raster gesellschaftlichen Leistungsstrebens herausfallen.
Veranstaltung | Diagnose Demenz - Ein Schrecken ohne Gespenst |
Datum | Mi 28.09.2022, 17:45 Uhr |
Veranstaltung | Zu jeder Zeit |
Datum | Di 18.10.2022, 19:30 - 22:00 Uhr |
Veranstaltung | Zum Tod meiner Mutter |
Datum | Mi 16.11.2022, 19:30 - 22:00 Uhr |
Veranstaltung | Die jungen KADYAS - Singen gegen alle Widerstände |
Datum | Mi 30.11.2022, 19:30 - 22:00 Uhr |
Veranstaltung | Nicht ganz koscher - eine göttliche Komödie |
Datum | Mi 18.01.2023, 19:30 - 22:00 Uhr |
Veranstaltung | Schweigend steht der Wald |
Datum | Mo 23.01.2023, 19:30 - 22:00 Uhr |
Veranstaltung | Unsere Herzen - Ein Klang The Joy of Singing |
Datum | Mo 06.02.2023, 19:30 - 22:00 Uhr |