Logo der KEB Regensburg

Qualifizierung neu ab 2024

Neues Ausbildungskonzept ab 2024 - Eltern-Kind-Gruppenleitung


Die Ausbildung zur Eltern-Kind-Gruppenleitung wird ab 2024 umgestellt.

Die Gründe hierfür sind vielschichtig. Unter anderem wünschen sich die Leiterinnen eine flexiblere Zeiteinteilung und mehr Selbstbestimmung, um Lerntempo und Lernpensum selbst steuern zu können. Auch die Straffung der Ausbildungsdauer wurde uns immer wieder als Anliegen genannt. 

Darüber hinaus haben sich die Methoden und Angebote in der Erwachsenenbildung in den letzten Jahren ebenfalls verändert. Mit dem geplanten Einsatz „neuer Medien“ soll diesem Aspekt mehr Rechnung getragen werden. Die damit verbundenen individuellen Lern-Chancen, sollen zusätzlich dazu beitragen, das EKG-Projekt auch in Zukunft so attraktiv wie bisher zu machen. 

Die Seminarmodule, werden inhaltlich überarbeitet, so dass auch neue pädagogische und entwicklungspsychologische Inhalte integriert werden. Digitale Angebote und Präsenzveranstaltungen wechseln sich ab und werden durch das Element einer die Ausbildung begleitenden Lerngruppe ergänzt.

Im Januar 2024 werden wir mit dem ersten Kurs im neu umgestellten Ausbildungskonzept starten.

Bei weiteren Fragen oder Unklarheiten was die Ausbildungsumstellung betrifft, melden Sie sich bitte gerne bei unserer zuständigen Bildungsreferentin
Frau Katrin Madl, Tel.: 0941 / 597-2379 oder per Mail unter katrin.madl(at)bistum-regensburg.de

EKG-Leiterin / EKG-Leiter werden

Eltern-Kind-Gruppen werden von ausgebildeten Leiterinnen und Leitern geführt. Sie organisieren die Treffen, bereiten sie inhaltlich vor und unterstützen die Teilnehmende darin, sich mit ihren Stärken einzubringen.

Die Ausbildung für Eltern-Kind-Gruppenleiter/innen bietet eine gute praxisorientierte pädagogische Grundlage für die Leitung einer EKG und beginnt mit dem Online-Einführungsseminar, bei dem Sie das Konzept und die Ziele und Arbeitsweise der Eltern-Kind-Gruppen im Bistum Regensburg kennen lernen. Sie bekommen alle Informationen, die Sie zum Start einer EKG brauchen.

Als Eltern-Kind-Gruppenleiter/-in, die nach dem Konzept des Regensburger Eltern-Kind-Projekts arbeitet, bekommen Sie während der Ausbildung pro Gruppentreffen eine Aufwandsentschädigung von 30 € im Rahmen der Übungsleiterpauschale (lt. EstG sind derzeit bis zu 3.000 € im Jahr steuerfrei) - nach Ausbildungsende 35 €/Treffen.

Träger dieses Projekts ist das Bistum Regenburg, Abtlg. Katholische Erwachsenenbildung und der
Katholische Deutsche Frauenbund, Diözesanverband Regensburg e.V. (www.frauenbund-regensburg.de)
in Kooperation mit der KEB im Bistum Regensburg e.V. 

Lust auf Leitung

An der Ausbildung können Frauen und Männer teilnehmen, die ...

  • Spaß und Interesse an solcher Arbeit haben
  • entsprechende pädagogische Fähigkeiten mitbringen,
    durch eine berufliche Qualifikation oder die Erziehungsarbeit in der eigenen Familie
  • bereit sind, diese Arbeit in regelmäßigem Erfahrungsaustausch zu reflektieren

Als Eltern-Kind-Gruppen-Leiter/in können Sie ...

► eine vielseitige Aufgabe erleben, die gut mit der Familie vereinbar ist.

► die eigenen Kinder bis zum Kindergartenalter in die Gruppe mitbringen.

► sich mit spannenden Themen und unterschiedlichen Menschen beschäftigen.

► Impulse für die eigene Familie erhalten.

► qualifizierte Aus- und Weiterbildung erhalten.

► in einem professionellen Netzwerk arbeiten und Unterstützung durch die KEB erhalten.

Ausbildungskurse 2024

Der Ausbildungskurs wird 4x pro Jahr angeboten. Die Kursgebühr beträgt 220 € für den Ausbildungsblock.
Außerdem findet 3x jährlich der Regionaler Erfahrungsaustausch statt (Kosten: 30 €/Jahr).

Nachfolgend finden Sie die Termine für 2024:

Kurs 1/2024:
Hier finden Sie die Übersicht mit allen Terminen zu Kurs 1 / Anmeldung
Kurs 2/2024:
Hier finden Sie die Übersicht mit allen Terminen zu Kurs 2 / Anmeldung
Kurs 3/2024:
Hier finden Sie die Übersicht mit allen Terminen zu Kurs 3 / Anmeldung
Kurs 4/2024:
Hier finden Sie die Übersicht mit allen Terminen zu Kurs 4 / Anmeldung

Wählen Sie Ihren terminlich passenden Ausildungskurs!

nach oben springen