Filmgespräch
Der orthodoxe Jude Ben aus Brooklyn wird nach Alexandria entsandt, um die dortige jüdische Gemeinde vor der Schließung zu retten. Auf seiner Reise strandet Ben in der Wüste Sinai und muss sich notgedrungen mit dem wortkargen Beduinen Adel anfreunden, um aus dem Sandmeer herauszufinden.
(Text: Filmstarts.de)
Referenten:
Rabbiner Benjamin Kochan, wurde 1988 in Magadan, Russland, geboren und kam 2004 mit seiner Familie nach Leipzig wo er sein Abitur an der Jüdischen Oberschule Berlin machte. Im Jahr 2010 begann er das Studium am Rabbinerseminar und erhielt seine Smicha im Oktober 2015. Nach der Ordination fungierte Rabbiner Kochan von 2015 bis 2018 als Landesrabbiner der Jüdischen Landesgemeinde Thüringen (Erfurt). Danach zog es ihn nach Düsseldorf, wo er als Assistenzrabbiner und Religionslehrer tätig war. Seit August 2020 arbeitet Rabbiner Kochan als Religionslehrer in Regensburg.
Dr. theol. Alexander Flierl, Moraltheologe und Pastoralreferent. Er ist als Fortbildungsleiter für den Bereich der Grund-, Mittel-, Real-, Berufsschulen und Gymnasien am Religionspädagogischen Seminar in Regensburg tätig. Er verfasste seine Dissertation zum Thema "Die (Un-)Moral der Alltagslüge?! Wahrheit und Lüge im Alltagsethos aus Sicht der katholischen Moraltheologie."
Datum | Mi 18.01.2023, 19:30 - 22:00 Uhr |
Ort | Regina Kino, Holzgartenstraße 22, 93059 Regensburg |
Gebühr | Parkett: 8,00 € / 7,50 € erm. Balkon: 8,50 € |
Veranstalter | Regina Kino, Religionspädagogische Seminar Regensburg und KEB |
Anmeldung | Reservierungen unter Tel. 0941/4 16 25 |
Hinweis: Einlass: 19 Uhr
Hier der Trailer zum Film:
Menschliche Realitäten an den Rändern unserer Gesellschaft
Im Sinne von Papst Franziskus wollen wir den Blick auf die Menschen an den Rändern unserer Gesellschaft richten. Nicht nur der gesunde, leistungsfähige und sozial integrierte Mensch ist Bestandteil menschlichen Daseins, sondern auch der Kranke, der Gescheiterte und der nach einem besseren Leben Suchende ist Teil der Schöpfung. Besonders in einer Zeit, in der zunehmend nach einer Standardisierung und Optimierung allen menschlichen Lebens gestrebt wird, bedarf es eines zugewandten Blickes auf diejenigen, die aus dem Raster gesellschaftlichen Leistungsstrebens herausfallen.
Veranstaltung | Diagnose Demenz - Ein Schrecken ohne Gespenst |
Datum | Mi 28.09.2022, 17:45 Uhr |
Veranstaltung | Zu jeder Zeit |
Datum | Di 18.10.2022, 19:30 - 22:00 Uhr |
Veranstaltung | Zum Tod meiner Mutter |
Datum | Mi 16.11.2022, 19:30 - 22:00 Uhr |
Veranstaltung | Die jungen KADYAS - Singen gegen alle Widerstände |
Datum | Mi 30.11.2022, 19:30 - 22:00 Uhr |
Veranstaltung | Nicht ganz koscher - eine göttliche Komödie |
Datum | Mi 18.01.2023, 19:30 - 22:00 Uhr |
Veranstaltung | Schweigend steht der Wald |
Datum | Mo 23.01.2023, 19:30 - 22:00 Uhr |
Veranstaltung | Unsere Herzen - Ein Klang The Joy of Singing |
Datum | Mo 06.02.2023, 19:30 - 22:00 Uhr |