Vortrag
Johann Romminger, der Großvater des Referenten, kam 1911 zum Wehrdienst nach Amberg, war dann in der Gewehrfabrik und bei der Kriminalpolizei tätig, auch noch unter der NS-Herrschaft. Aus seinen Aufzeichnungen und hinterlassenen Dokumenten, mit Bildern und einem dem "Opa" gewidmeten Lied lässt Peter Seidl die Geschichte der Stadt Amberg in der wechselvollen ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts lebendig werden.
Veranstaltungsnr. | 2-26569 |
Datum | Mo 25.09.2023, 19:00 Uhr |
Ort | Cafe Zentral, Marktplatz 6, 92224 Amberg |
Gebühr | frei |
Veranstalter | Club der Nachdenklichen mit KEB |
Anmeldung | Voranmeldung erwünscht bei Cornelia Platz: conni.platz@gmail.com oder über die KEB-Geschäftsstelle per Online-Anmeldung auf der Homepage. |
Anmeldung bis | 22.09.2023 |
Der Amberger "Club der Nachdenklichen" ist eine offene, politisch und weltanschaulich ungebundene Gruppe. Grundprinzip ist dabei aber immer die Achtung vor der Meinung des Anderen. Man trifft sich in lockerer Folge - in der Regel einmal im Monat - zu einem Vortrag mit anschließender Diskussion. Die Palette der Themen reicht von religiösen, philosophischen, historischen und literarischen Fragestellungen sowie Erkenntnissen aus Naturwissenschaft und Technik über Reiseberichte aus aller Welt bis zu Musikvorträgen und gemeinsamen Ausflügen.
Neue "Nachdenkliche" sind stets willkommen.
Treffpunkt in der Regel einmal monatlich montags um 19 Uhr im Café Zentral in Amberg am Marktplatz.
Veranstaltung | Die Kriege des Hans Romminger (1891 - 1944) |
Datum | Mo 25.09.2023, 19:00 Uhr |
Veranstaltung | Unser lokales "Immaterielles Welt-Kulturerbe" |
Datum | Mo 23.10.2023, 19:00 Uhr |
Veranstaltung | Wo steckt überall Bergbau drin? |
Datum | Mo 27.11.2023, 19:00 Uhr |