Gruppenführung
Zwar wurde im Mittelalter, vorzugsweise am häuslichen Herd, Bier gebraut, doch die Oberpfalz war Weinland. Dies sollte sich mit Veränderung der klimatischen Bedingungen an der Wende vom 15. zum 16. Jh. ändern. Kommunbrauereien, allein sechs in Amberg, sorgten für ausreichend "Stoff". Das Weißbier konkurrierte mit dem Braunbier. Die Oberpfalz mutierte mit Franken im 19. Jh. zum Hopfenanbaugebiet Nr. 1 in Deutschland, in Amberg entstand der zweite Hopfenmarkt Bayerns. Mit der Gewerbefreiheit und der Industrialisierung boomte der Bierabsatz. Der unterhaltsame Rundgang führt zu Orten des Geschehens.
Referent:
Dieter Dörner
Datum | Termin nach Vereinbarung |
Ort | Treffpunkt: Eingang Paulanerkirche, Paulanerplatz |
Gebühr | 50 € für Gruppe (max. 30 Tn.) |
Veranstalter | KEB |
Anmeldung | KEB, Tel. 09621/475520 info@keb-amberg-sulzbach.de |
Hinweis: nur als Gruppenführung buchbar.
Interessieren Sie sich für historisch bedeutsame Orte unserer Stadt Amberg mit ihrer je eigenen besonderen Geschichte?
Dann vereinbaren Sie doch gern für Ihre/n Gruppe, Verein oder Freundeskreis eine entsprechende Gruppenführung zu ausgewählten Themen:
Veranstaltung | (Fast) 500 Jahre Dreifaltigkeitsfriedhof Amberg |
Datum | Termin nach Vereinbarung |
Veranstaltung | Katholik, Lutheraner, Calvinist? |
Datum | Termin nach Vereinbarung |
Veranstaltung | 600 Jahre Amberger Brau- und Wirtshaustradition |
Datum | Termin nach Vereinbarung |
Veranstaltung | Interessantes und Kurioses aus der Amberger Altstadt |
Datum | Termin nach Vereinbarung |
Veranstaltung | "Eine Kirche wie keine andere" - Führung durch die Pfarrkirche Hl. Dreifaltigkeit |
Datum | Termin nach Vereinbarung |