KED - Bildungsangebote

Hier finden Sie unsere Themen zum Bildungsangebot 2023 / 2024.

Eine Kurzinfo können Sie auch dem Flyer entnehmen! - hier zum pdf-Flyer

Für weiter Informationen können Sie uns gerne kontaktieren:
Tel. 0941  597-2286 oder KED(at)bistum-regensburg.de

Unsere Themenangebote:

Über Gott und die Welt

  1. 1) Glaube leicht gemacht - aber nicht light
    Wodurch wird der Sonntag mehr zum Sonntag? Den Sonntag als Familie erleben.

  2. 2) Erstkommunion und dann?
    Wie können Kinder im Glauben wachsen?
  3. 3) Wege zum Feiern im Kirchenjahr (Nikolaus, Weihnachten, Ostern..).
    Die große Bedeutung von Festen in der Familie, im Glauben und im Leben wird mit allen Sinnen aufgezeigt.
  4. 4) Mit Kindern über Tod und Sterben reden.
    Wie können Eltern mit ihren Kindern darüber sprechen und ihnen helfen.
  5. 5) Wie erleben Kinder Werte?
    Werteerziehung hilft Kindern sich in der Welt zurecht zu finden. Kinder lernen am elterlichen Vorbild.

Erziehung ist kein Kinderspiel

  1. 6) Erziehung heute- zwischen Freiheit und Gängelung.
    Möglichkeiten und Grenzen der Werteerziehung.
  2. 7) Liebevolles Familienleben - Wie geht das?
    Kleinere und größere Auseinandersetzungen bestimmen nicht selten den Alltag. Konflikte sind ein Teil des Lebens und bringen für die Familie im besten Fall wertvolle Fortschritte. Es kommt auf die Grundhaltung an. Eine wertschätzende Partnerschaft und Eltern-Kind-Beziehung trägt entscheidend dazu bei, dass schwierige Situationen gemeistert werden.
  3. 8) Wie bleiben Kinder seelisch gesund?
    Was Kinder brauchen und wie wir es ihnen geben können. Was kann ich als Mutter oder Vater tun?
  4. 9) "Schau mal, was ich kann..."- Kinder stark machen fürs Leben.
    Kinder stark machen fürs Leben. Wie geht das? Indem Eltern wahrnehmen, was ihr Kind schon alles kann. Denn wo Kinder sogenannte Entwicklungsaufgaben bewältigen, wächst das kindliche Selbstbewusstsein und die psychische Widerstandsfähigkeit, auch Resilienz genannt. Wie diese Bestärkung und positive Wahrnehmung im Familienalltag verankert werden können, zeigt Einblick in die autoritative Erziehung - liebevolles Begleiten und ein gutes Maß an Autorität.
  5. 10) Bei Wut und Trotz richtig reagieren
    Hilfreiche Methoden für Eltern, Großeltern und Erzieher.
  6. 11) Mut zum NEIN - liebevoll Grenzen setzen
    Manchmal fällt es Erwachsenen schwer, gegen den Willen von Kindern zu handeln. Doch für Kinder ist es auf lange Sicht einfacher, wenn sie wissen, wo ihre Grenzen sind.
  7. 12) Auf eigenen Beinen stehen.
    Unsere Kinder wollen und sollen selbstständig werden. Wie können wir dabei helfen?
  8. 13) Wieviel Eltern braucht das Kind?
    Was sollte ein Kind nicht entbehren, um ein gesunder, glücklicher Erwachsener zu werden?
  9. 14) Müssen wir Kindern jeden Wunsch erfüllen?
    Gedanken zu einer Pädagogik des Gewährens und Verweigerns.
  10. 15) Was Kindern Angst macht.
    Entstehung und Bedeutung, Elternverhalten und Möglichkeiten der Bewältigung von Ängsten.
  11. 16) Beziehungen krisensicher gestalten - versprochen!
    Über das Konzept der "neuen Autorität" nach Prof. Haim Omer zu einer maximalen Qualität an Beziehung zum Kind. Das Programm zeigt ganz konkrete Handlungsbausteine aus dem Alltag auf, die notwendig sind, damit eine Beziehung stark wird und Krisen gut gemeistert werden können.
  12. 17) Hurra Konflikte - streiten will gelernt sein
    Wie teilen wir uns mit? Wie gehen wir mit Konflikten um?
    Der Ton macht die Musik.
  13. 18) Wenn Kinder Doktor spielen–Verantwortbare Sexualerziehung.
    Psychosexuelle Entwicklung von Kindern; Unterscheidung zwischen erwachsener Sexualität und kindlicher Sexualität; eigene Haltungen und Werte vermitteln.
  14. 19) Schwierige Erziehungssituationen meistern.
    Es gibt viele  Gründe für Eltern, die Geduld zu verlieren. Tipps für mehr Gelassenheit im Erziehungsalltag.
  15. I/ In der frühen Kindheit werden "die Koffer gepackt"
    Warum sind die ersten Lebensjahre so wichtig für unser Leben?
  16. II/ Spielen ist mehr als Spielerei
    Das Kind setzt sich spielend mit seiner Umwelt auseinander und entwickelt Fähigkeiten und Haltungen für alle Lebenssituationen.

Familie - Tag für Tag

  1. 20) Stress bei Kindern und Eltern
    Wie er entsteht, wie er sich auswirkt; Methoden, um den Stress zu reduzieren.
  2. 21) Entschleunigung und Selbstfürsorge im Familienalltag
    Mit den eigenen Kräften haushalten. Wie Eltern und Kinder ihre Zeit besser nutzen können.
    Lerne langsamer zu leben. Ideen für die Gestaltung der gemeinsamen Zeit.
  3. 22) Die Entdeckung der Achtsamkeit
    Im hier und heute mit sich und den Mitmenschen bewusster zu leben.
  4. 23) Geschwisterliebe – Geschwisterrivalität
    Die Beziehung der Geschwister und die Rolle der Eltern. Hilfreiche Informationen, die uns den Familienalltag erleichtern.
  5. 24) (Über)Förderung – (Über)Forderung
    Eltern möchten nur das Beste für ihr Kind. Da es viele Fördermöglichkeiten für Kinder gibt, möchten Eltern ihren Kindern alle Chancen bieten. Wie kann eine Balance in der Förderung gefunden werden?
  6. 25) Familie, die tägliche Herausforderung
    Familienbeziehungen verstehen und verbessern lernen.
  7. 26) Pubertät ist, wenn Eltern schwierig werden.
    Kinder in der Pubertät, gegenseitiges Verstehen in schwieriger Zeit.
  8. 27) Laufen lassen? - Vom Umgang mit den Medien
    Förderung eines kompetenten, verantwortungsbewussten und kreativen Umgangs mit Medien.
  9. 28) Aus dem Stress in die Balance!
    Bewegungsübungen zum leichteren Lernen. Einblicke in das Modell der Gehirnhälften und deren Informationsverhalten.
  10. 29) Kinder und Jugendliche in digitalen Lebenswelten – was Eltern wissen sollten.
    Risiken: Datenschutz - Abzocke – Cybermobbing – Persönlichkeitsrecht – Urheberrecht – soziale Netzwerke.
  11. 30) Familie im Krisenmodus

    a) Familie bleiben nach Trennung und Scheidung - das "Zusammengehören" sollte kein Ende haben!

    b) Geschwisterkinder mit Behinderung:
    - "...und was ist mit MIR?"
       Zur Situation der Geschwister von Kindern und Jugendlichen mit Behinderung
    - "System Familie" mit Kindern mit Behinderung
    - Inklusion an Schulen und Kindergärten

Schule und Gesellschaft

  1. 31) Ist mein Kind schulreif?
    Was erwartet die Schule? Wie kann ich mein Kind auf die Schule vorbereiten? Wichtige Kriterien der Schulfähigkeit.
  2. 32) Konzentration mangelhaft – Was tun?
    Vielfältige Ursachen und entsprechende Hilfen.
  3. 33) Lernen mit Erfolg
    Lernstrategien, Lerntechniken, Rahmenbedingungen.
  4. 34) Mit Lust statt Frust.
    Wie motiviere ich mein Schulkind? Wie können Eltern ihre Kinder unterstützen? Vom „ich muss“ zum „ich will!“
  5. 35) Wenn Schule und Lernen zur Belastung werden 
    Der Schulalltag stellt vielerlei Erwartungen an Schüler, Eltern und Lehrkräfte. Unterschiedliche Belastungen können auftreten, die erkannt, verstanden und gelöst werden müssen. Was soll kompetente Unterstützung beinhalten?
  6. 36) Mobbing – Prävention
    Erscheinungsformen von Mobbing.
    Wie schütze ich mein Kind?
    Hilfsangebote für Kinder und Eltern.
  7. 37) Prävention und Erkennen von Machtmissbrauch / sex. Missbrauch
    An wen kann ich mich wenden, wenn etwas passiert ist oder ich einen Verdacht habe? Wie geht es dann weiter? Wie funktioniert ein Institutionelles Schutzkonzept? Worum geht es genau?
  8. 38) Kinder und Jugendliche stark machen – zu stark für Drogen.
    Mein Kind soll nicht süchtig werden. Was kann man Eltern raten? Positive Alternativen als Suchtprävention vorleben.
  9. 39) Fake News, Hate Speech oder die Frage nach der Wahrheit
    Aktuelle themabezogene Trends in den sozialen Netzwerken. Erkennen von Falschmeldungen.
    Umgang mit Hass im Netz als Betroffener.
  10. 40) Medientrends unserer Kinder
    Beliebte Apps der Kinder/Jugendlichen elterngerecht erklärt 
  11. 41) MFM – My fertility matters – „Das Wunder des Lebens!“  Sexualerziehung – in Form eines Projekttags – Arbeit in Workshopgruppen - dem ein Elternabend vorausgeht. Gegenseitiges Verständnis und Transparenz sorgen für eine Gesprächsbasis zwischen Eltern, Kindern und Lehrern.

 

nach oben springen