Seminar
Sie sind im pädagogischen Alltag voll und ganz gefordert. Sie geben, Sie loben, Sie motivieren! Sie sind immer da, wenn es mal "brennt".
Was ist, wenn Sie plötzlich das Gefühl haben, fast leer, evtl. sogar ausgebrannt zu sein, sich selbst kaum noch zu spüren? Vielleicht gibt es da einen Raum in Ihnen, der sich nach Ruhe sehnt, nach Entspannung?
Dieser Tag ist eine "Aus-Zeit" für Sie, um sich wieder besser wahrzunehmen, Kraft zu tanken und die inneren Schätze zu entdecken.
Sie lernen einfache, kreative Methoden kennen, die Sie unterstützen, Stress abzubauen und Entspannung zu erleben. Elemente aus der kreativen Körperarbeit, achtsame Wahrnehmungs- und Entspannungsübungen sowie Methoden aus der Biographiearbeit stärken Ihre körperliche (und auch geistige) Beweglichkeit, Ihr Selbstvertrauen sowie Ihr Wohlbefinden. Innere und äußere Blockaden können sich lösen. Verborgene Ressourcen werden freigelegt, wodurch neue Impulse für den pädagogischen und persönlichen Alltag entstehen können.
Inhalte:
- lernen Sie kreative Methoden der Entspannung und Achtsamkeit kennen
- stärken Sie Ihre körperliche und emotionale Ausdrucksfähigkeit
- erfahren Sie unterschiedliche Möglichkeiten der Abgrenzung, die Sie bei Bedarf in Ihr persönliches und berufliches Leben übertragen
Referentin:
Dipl.-Sozialpäd. (FH) Eva-Maria Zepf, Erzieherin, Gesundheitspädagogin (SKA)
Datum | Di 27.06.2023, 9:00 - 16:00 Uhr |
Ort | Haus Hermannsberg, Hermannsberg 1, 93109 Wiesent |
Gebühr | 106,00 € mit Verpflegung |
Veranstalter | KJF in Koop. KEB, gefördert von der Mobil Krankenkasse |
Anmeldung | Referat Personalentwicklung / Referat Pastoral Tel. 0941/5868520, E-Mail fobi@kjf-regensburg.de |