Logo der KEB Regensburg

Modul II | Teil 2: Romanik

Anmeldung:

online - siehe die einzelnen Module
bei 
Katholische Erwachsenenbildung im Bistum Regensburg e.V.
Obermünsterplatz 7 | 93047 Regensburg
Tel. 0941-597 2363
erwachsenenbildung(at)bistum-regensburg.de

Information:

Michael Neuberger 
Katholische Erwachsenenbildung im Landkreis Cham e.V.
Schützenstr.14 | 93413 Cham
Tel. 09971-7138
mneuberger(at)keb-cham.de

Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie einen Zugang zur Lernplattform "Moodle" der KEB im Bistum Regensburg. Dort werden Sie gebeten, neben einem Foto nähere Informationen über Ihren Hintergrund (etwaige Vorerfahrungen, kirchliche Verortung, etc.) Ihre Erwartungen und Ihre Motivation einzutragen.

Anmeldeschluss:
28. Februar 2023

Kirchenraum:

für den einen toter Stein,
für die andere Ästhetik von gestern
nichtssagende Architektur
die weder stört noch dient.

Sakralraum:

für den einen lebendiger Traum,
für die andere Poesie der Seele
Erzählung von einer Hoffnung
die sich nicht zuschließen lässt.

Kirchentraum im Kirchenraum:
Es kommt wie so oft im Leben stets darauf an, welchen Eingang man wählt.

Klaus Vellguth
(in: Anzeiger für die Seelsorge, Heft 6/2022)

Fortbildung

Das in Teil 1 Gehörte und Geschaute wollen wir vertiefen in zwei interessanten romanischen Kirchenbauten im Westen des Bistums Regensburg:
Weißendorf-St.Margareta und Tholbath-St.Leonhard

Tholbath, St. Leonhard
Die ehem. Wallfahrtskirche St. Leonhard ist Filialkirche der Pfarrei Theißing und zählt zur Gattung der sog. Kettenkirchen, die grundsätzlich dem hl. Leonhard geweiht sind. Sie war vermutlich Teil eines Adelssitzes. Die Weihe erfolgte zwischen den Jahren 1183 und 1195 und zahlreiche Steinmetzzeichen an den Quadern des Chores weisen auf eine Entstehung unter der Ägide der Regensburger Dombauhütte hin.

Weißendorf, St. Margaretha
St. Margaretha ist, wie St. Leonhard in Tholbath, die erhaltene Kapelle eines ehemaligen Adelssitzes, der bereits im ersten Drittel des 12. Jahrhunderts erstmalig erwähnt wird. Die Kirche selbst wurde in ähnlicher Zeit wie St. Leonhard erbaut und war vor dem 16. Jahrhundert Johannes d. T. und Johannes d. Ev. geweiht. Wie die Kirche in St. Leonhard wird der Bau im Wesentlichen einer Regensburger Bauhütte, nämlich der des Schottenklosters, zugeschrieben.

Referentin:

Dr. Natalie Glas, Abteilung Abteilung Kunst und Denkmalpflege des Bistums Regensburg, stellvertretende Diözesankonservatorin

Datum Sa 14.10.2023, 14.00 - 17.30 Uhr
Ort Weißendorf und Tholbath (zwischen Kösching und Pförring/Landkreis Eichstätt)
Gebühr 10,00 € (Bankeinzug 2 Tage vor der Veranstaltung)
Veranstalter KEB im Bistum Regensburg e.V.
Anmeldung online mit Anmelde-Button bei Katholische Erwachsenenbildung im Bistum Regensburg e.V.
Anmeldung bis 04.10.2023

Hinweis: Für die Teilnahme erhalten Sie 2 credit point. Die Kurse Kirchengeschichte + Modul II Teil 1+2 bilden eine Lerneinheit.

Wir freuen uns, dass Sie sich für ein Angebot der KEB entscheiden haben. Bitte füllen Sie die nachfolgenden Felder vollständig aus, damit Sie sich verbindlich anmelden können.

Bei Veranstaltungen mit Kindern:

Bei Paarveranstaltungen:

(z. B. Ehevorbereitungsseminare)

Wir weisen darauf hin, dass diese Anmeldung zur Veranstaltung verbindlich ist. Falls Ihre Anmeldung mindestens zwei Werktage vor der Veranstaltung/bzw. (wenn angegeben) vor dem Anmeldeschluss bei uns eingeht, können wir Sie informieren, ob die Veranstaltung bereits ausgebucht ist oder evtl. entfällt.

Mit der Anmeldung willige ich ein, dass die Teilnahmegebühr vom angegebenen Konto eingezogen wird.

Mit der Anmeldung versichere ich, dass ich Kontoinhaber/-in bin oder über das Einverständnis verfüge, dass vom entsprechenden Konto die Teilnahmegebühr eingezogen wird.

Bei Feldern mit * handelt es sich um Pflichtfelder.

nach oben springen