(im Weiteren: "die KED"), ist das vom Bischof anerkannte kirchliche Vertretungsorgan für Eltern mit Kindern im Vorschul-, Schul- und Ausbildungsalter in der Diözese Regensburg. Die Mitglieder der KED im Bistum Regensburg werden vorgeschlagen und durch den Hauptabteilungsleiter Seelsorge beauftragt, in der KED mitzuarbeiten. Der Vorstand wird aus der Mitte der Mitglieder für 4 Jahre gewählt (Vorsitzender, Stellvertreter, Schriftführung, Delegierte für Land und Bund). Das Mandat kann verlängert werden.
Die KED vertritt mit ihrer Arbeit die Interessen aller katholischen Eltern und ihrer Kinder, besonders die der über 370.000 Schüler an katholischen Schulen.
Die 1954 als Bundesverband gegründete KED ist von der Deutschen Bischofskonferenz als Fachverband im Schul- und Bildungsbereich anerkannt.
Zu den Zielen und Aufgaben der KED gehören vor allem die Stärkung des Elternrechts und des elterlichen Mitwirkungsrechts in der Schule, sowie die Schlüsselaufgabe der Elternbildung durch Information über allgemeinerzieherische, schulische und schulpolitische Fragen.
Für die KED in der Diözese Regensburg heißt das auch, im Themenangebot für Kindergärten, Grund- und weiterführende Schulen die Bedürfnisse und Belange der Erziehungsarbeit zu berücksichtigen.
Unsere Ansprechpartner sind Kindergärten, Schulen, Elternbeiräte und Pfarrgemeinden, die in ihrem Wirkungsbereich über die Geschäftsstelle bei Frau Bogner, zielsicher und sachkompetent für die jeweiligen Adressaten passende Vorträge vermittelt bekommen.
Auf diesem Wege der Elternabende erreichen wir eine beachtliche Anzahl von Eltern im Bereich der gesamten Diözese und leisten so fundiert Elternbildung.
![]() | Edmund Speiseder | 1. Vorsitzender | |
![]() | Renate Bogner | Sekretariat (Di. 12:30-17:00 Uhr, | Tel. 0941 597-2386 |
(Wir verweisen auf die Hygieneempfehlung der KEB im Bistum e.V. )
Veranstaltungsort | Termin | Thema | Referent*in |
---|---|---|---|
Kath. Kinderhaus St. Franziskus, 93055 Regensburg | 15.04.2024, 19:00 Uhr | Kinder und Smartphones: Ein Elternleitfaden zum reflektierten Umgang mit Medien | Patrik Stemmer, Sozialpädagoge |
Kath. Kinderhaus St. Franziskus, 93055 Regensburg | 14.03.2024, 19:00 Uhr | Stress bei Kindern und Eltern - wie Erziehung in unseren herausfordernden Zeiten gelingen kann | Nicola Bock, Dipl.-Psychologin |
Kita St. Maria, 84106 Volkenschwand | 11.03.2024, 19:00 Uhr | Mut zum NEIN - liebevoll Grenzen setzen | Andreas Dandorfer, Pastoralreferent, Kess-erziehen Kursleiter |
Johann-Nepomuk-Gymnasium 93352 Rohr i. NB | 07.03.2024, 19:00 Uhr | Herausforderung Pubertät | Nicola Bock, Dipl.-Psychologin |
Kindergarten St. Johannes, 93488 Schönthal | 06.03.2024, 19:30 Uhr | Mut zum NEIN - liebevoll Grenzen setzen | Renate Pielmeier, Erziehungsberaterin |
Kinderhaus St. Josef, 93191 Rettenbach | 05.03.2024, 20:00 Uhr | Auf eigenen Beinen stehen | Andreas Dandorfer, Pastoralreferent, Kess-erziehen Kursleiter |
Kinderhaus Don Bosco, 95682 Brand | 04.03.2024, 19:00 Uhr | Mut zum NEIN - liebevoll Grenzen setzen | Theresia Kunz, Dipl.-Sozialpädagogin |
Kindergarten St. Erhard, 84051 Oberahrain | 29.02.2024, 19:00 Uhr | Bei Wut und Trotz richtig reagieren | Nathalie Wallner, Lernberaterin, Mediatorin |
Trautwein Grundschule 92709 Moosbach | 27.02.2024, 19:00 Uhr | Laufen lassen - vom Umgang mit den Medien | Sandro Stefinger, Schulpsychologe |
Kindergarten Großberg, 93080 Pentling | 21.02.2024, 19:00 Uhr | Bei Wut und Trotz richtig reagieren | Evas Maria Zimmerer, Kommunikationstrainerin |
Kita St. Nikolaus, 94371 Rattenberg | 06.02.2024, 19:00 Uhr | Schwierige Erziehungssituationen meistern | Andreas Dandorfer, Pastoralreferent, Kess-erziehen Kursleiter |
Pfarrei St. Konrad, 93047 Regensburg | 22.01.2024, 19:00 Uhr | Schau mal was ich kann - Kinder stark machen fürs Leben | Andreas Dandorfer, Pastoralreferent, Kess-erziehen Kursleiter |
Grundschule 93102 Pfatter | 17.01.2024, 19:00 Uhr | Mut zum NEIN - liebevoll Grenzen setzen | Andreas Dandorfer, Pastoralreferent, Kess-erziehen Kursleiter |
Kath. Kindergarten St. Martin, 92431 Neunburg v.W. | 23.11.2023, 19:30 Uhr | Bedürfnisorientierte Erziehung - muss ich meinem Kind jeden Wunsch erfüllen? | Renate Pielmeier, Erziehungsberaterin |
Kindergarten 93495 Weiding | 20.11.2023, 20:00 Uhr | Bei Wut und Trotz richtig reagieren | Renate Pielmeier, Erziehungsberaterin |
Kindergarten St. Michael, 93055 Regensburg | 16.11.2023, 19:00 Uhr | Mit Kindern über Tod und Sterben reden | Christina Götz, Dipl.-Sozialpädagogin |
Familienstützpunkt 93073 Neutraubling | 16.11.2023, 19:00 Uhr | Spielen ist mehr als Spielerei | Renate Pielmeier, Erziehungsberaterin |
Grundschule Pempfling, 93482 Pempfling | 14.11.2023, 19:30 Uhr | Achtsame Momente im Alltag mit Kindern | Julia Macharowsky, Rektorin |