Studienfahrt
Schon lange vor Corona begann, auch in der Region Amberg-Sulzbach, die Wirtshauskultur zu bröckeln. Vielschichtig sind die Ursachen: Generations-, Investitions-, Personalproblen usw. Die vom Haus der Bayerischen Geschichte in Regensburg ausgerichtete Ausstellung beleuchtet, beginnend mit der römischen Taverne, die Wirtshauskultur bis in die Neuzeit. Vom Wirtshausalltag mit den Kellnerinnen, den Stammgästen, den Raufereien, dem Alkoholkonsum, dem Politisieren, den Theateraufführungen, den Wirtshausmusikanten bis hin zum Kegeln erfährt der Besucher alles über einstige und derzeitige Wirtshaustradition.
Gleich benachbart zum Haus der Bayerischen Geschichte: Die Synagoge. Vor zwei Jahren war die Nachfrage so groß, dass der Besuch diesmal wiederholt wird. Sie können die neu errichtete Synagoge besichtigen und erfahren alles über die Geschichte der einstigen und jetzigen jüdischen Gemeinde.
Reisleitung:
Dörner Dieter
Datum | vorgesehen für Herbst 2022 / Genauer Termin steht noch nicht fest |
Ort | Regensburg |
Veranstalter | KEB mit Historischer Verein (Reg.gr. AM) und EBW |