In diesem Seminar werden Ihnen ausgewählte Bilderbücher vorgestellt und gemeinsam besprochen, die eine besondere Bedeutung bei der Entwicklung von Resilienz haben können.
Referentinnen: Corinna Fahnroth, Dozentin für Pädagogik/Psychologie/Medienpädagogik, Diplom Pädagogin u. Erzieherin
Kosten: 49,00 €/Person (inkl. Verpflegung); per Konto-Abbuchung mit SEPA-Mandat
Ort: Bildungshaus Hermannsberg, Wiesent
Anmeldung bis 06.09.2023: schriftlich erforderlich - hier online
Weitere Infos finden Sie auch hier im Flyer.
Als Eltern-Kind-Gruppenleitung bekommen Sie Anregungen, wie Sie Eltern und ihre Kinder - gerade im ersten Lebensjahr - achtsam und feinfühlig begleiten und Leichtigkeit und Spaß im Spiel mit dem Baby vermitteln.
Referentinnen: Tanja Dilger und Christina Heigl
Kosten: 45,00 €/Person (inkl. Verpflegung); per Konto-Abbuchung mit SEPA-Mandat
Ort: Bildungshaus Hermannsberg, Wiesent
Anmeldung bis 27.09.2023: schriftlich erforderlich - hier online
Weitere Infos finden Sie auch hier im Flyer.
bieten für Familien mit ganz kleinen Kindern die Möglichkeit, andere Eltern in derselben Situation kennen zu lernen. Die Eltern können zusammen mit ihren Kindern intensive Zeit verbringen und die Kinder erfahren im gemeinsamen Spielen und Singen die Freude an der Sprache und der Bewegung.
Die Ausbildung für Eltern-Kind-Gruppenleiterinnen bietet eine gute praxisorientierte pädagogische Grundlage für die Leitung einer EKG und beginnt mit dem Einführungsseminar, bei dem Sie das Konzept und die Ziele und Arbeitsweise der Eltern-Kind-Gruppen im Bistum Regensburg kennen lernen. Sie bekommen alle Informationen, die Sie zum Start einer EKG brauchen und haben die Möglichkeit, Kontakte zu anderen Leiterinnen zu knüpfen.
Träger dieses Projekts ist die KEB im Bistum Regensburg e. V. in Kooperation mit dem Katholischen Deutschen Frauenbund (www.frauenbund-regensburg.de).
Nähere Informationen gibt es bei der KEB im Bistum Regensburg,
Tel. 0941 / 597-2360 oder 0941 / 597-2389. Dort können Sie auch Informationsmaterial anfordern.
Samstag, 21. Jan. 2023, 9.30 - 16.30 Uhr, (Haus Werdenfels) | |
Samstag, 29. Apr. 2023, 9.30 - 16.30 Uhr, (DZO) |
Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie können sich die Termine der Ausbildungszyklen ändern.
Wegen aktuell erforderlicher Änderungen zu den Seminarorten erhalten Sie die verbindliche Bestätigung hierzu erst mit der Mail-Bestätigung nach Anmeldeschluss.
Die Seminare sollen wie folgt stattfinden:
Seminar-Titel | Seminar | Termine Ausbildung ab Herbst 2022 | Termine Ausbildung ab Frühjahr 2023 |
---|---|---|---|
Das Regensburger | VE1 | Sa, 08.10.2022 (online) | Sa, 21.01.2023 |
EKGs leiten - *Kompaktseminar - EKGs leiten | BE2 BE2K |
Sa, 25.03.2023 | Fr/Sa, 10.-11.02.2023 Sa, 25.03.2023 |
In EKGs miteinander *Kompaktseminar - Gespräche | BE3
BE3K | Fr/Sa, 27.-28.01.2023 Sa, 24.06.2023 | Fr/Sa, 21.-22.04.2023 Sa, 24.06.2023 |
Elterntreffen thematisch | BE4 | Sa, 11.03.2023 zur Anmeldung | Sa, 01.07.2023 zur Anmeldung |
Gruppen sind immer im Fluss *Kompaktseminar - Gruppenprozesse | AE5 AE5K |
Sa, 25.11.2023 | Fr/Sa, 17./18.11.2023 Sa, 25.11.2023 |
Vom Wachsen und Halt finden Religiöses Seminar | AE6 | Fr/Sa, 14.-15.07.2023 zur Anmeldung | Fr/Sa, 20.-21.10.2023 zur Anmeldung |
Im Kreislauf des Lebens - Abschied nehmen und Neuanfang gestalten Abschluss-Seminar | AE7 | Sa, 30.09.2023 zur Anmeldung | Sa, 30.09.2023 zur Anmeldung |
*Kompaktseminare sind nur für Leiterinnen/Leiter mit pädagogischer Vorbildung möglich (mind. Erzieher/-in). - Hierzu bitte Rücksprache mit Frau Madl.
Eine Anmeldung ist für alle Seminare erforderlich!
Hier finden Sie den Flyer mit den aktuellen Ausbildungsterminen.
Weitere Informationen erhalten Sie telefonisch unter: Tel. EKG: 0941 / 597-2389 bzw. Sekretariat 0941 / 597-2360
Dies ist eine verpflichtende Fortbildung für alle EKG-Leiterinnen.
Wir möchten mit diesem Seminar Hintergrundinformationen und Unterstützung zum Thema "sexuelle und sexualisierte Gewalt" anbieten.
Die Qualifizierung geht insbesondere auf folgende Bereiche ein:
- Prävention on sexueller Gewalt - Einführung
- Gewalt und sexualisierte Gewalt - Definition
- Die Folge sexualisierter Gewalt in der Seele eines Menschen
- Umgang mit Nähe und Distanz
- Täter und Täter-Opfer Dynamik
- Handlungsleitlinien bei Verdacht auf sexuellen Missbrauch
Anmeldung erforderlich!
Weitere Informationen bei: Katrin Madl, KEB im Bistum Regensburg, Tel. 0941 / 597-2379
katrin.madl@bistum-regensburg.de bzw. erwachsenenbildung(at)bistum-regensburg.de
Termin | Ort | Referent/in |
---|---|---|
Samstag, 13.05.2023 9.00 - 12.00 Uhr | Online-Seminar zur Anmeldung | Rita Hopfenbeck Sozialpädagogin |
Samstag, 14.10.2023 9.00 - 12.00 Uhr | Online-Seminar zur Anmeldung | Rita Hopfenbeck Sozialpädagogin |
Donnerstag, 23.11.2023 18.00 - 21.00 Uhr | Online-Seminar zur Anmeldung | Rita Hopfenbeck Sozialpädagogin |
Außerdem werden über das Bistum auch Termine in den einzelnen Dekanaten angeboten - Infos finden Sie unter diesem Link: http://www.bistum-regensburg.de/dienst-hilfe/praevention-missbrauch/praevention/