Logo der KEB Regensburg

"Alte und Kranke besuchen"

Ausbildung zur ehrenamtlichen Mitarbeit in der Alten- und Krankenseelsorge

Kurs

Ausbildungsziel:
Der Kurs befähigt zu ehrenamtlichem Engagement für alte und kranke Menschen. Schwerpunkt dieser Tätigkeit ist das seelsorgliche Gespräch.

Aufbau des Ausbildungskurses:
- Der Kurs beginnt mit einem Kontaktgespräch
- mündet in eine verantwortungsvolle Tätigkeit
- schließt mit einem Zertifikat ab

Voraussetzungen für die Teilnahme:
- Bereitschaft zur persönlichen Entwicklung
- Offenheit für verschiedene Lebensentwürfe
- Teilnahme an allen 5 Kurseinheiten und den Praxiseinsätzen

Termine und Inhalte:
(Mi., 17.01.2024) - Einführungsabend - Findet im DZO, Obermünsterplatz 7 in Regensburg statt!
(Sa., 20.01.2024) - WAHRNEHMEN - Umfeld-Ich-Krankheit und Alter
(Fr. - Sa., 23./24.02.2024) - BEGEGNEN - Kontaktaufnahme und -gestaltung
(Fr. - Sa., 05./06.04.2024) - DEUTEN - Umgang mit Erfahrungen von Alter, Leid und Krise
(Sa., 20.04.2024) - PRAXIS - Selbstsorge-Vernetzung-Aussendung

Referenten:

Maria Kammermeier

Pfarrer Dr. Christoph Seidl

Leitung:

Dr. Sabine Holzschuh

Christoph Braun

Veranstaltungsnr. 1-5553
Datum Alle Termine: 17.01.2024, 19:00-21:00 | 20.01.2024, 9:00-17:00 | 23.02.2024, 14:00 - 24.02.2024 16:00 | 05.04.2024, 14:00 - 06.04.2024 16:00 | 20.04.2024, 9:00-17:00 Uhr
Ort Kloster Weltenburg, Asamstr. 32, 93309 Kelheim
Gebühr 125,00 € für die gesamte Ausbildung inkl. Kursmaterial, Übernachtungen und Verpflegung; per Rechnung nach Modul 1 verschicken
Zahlungsarten Überweisung
Verwendungszweck 1-5553 + Name der Teilnehmenden
Veranstalter Seelsorge für Berufe im Gesundheits- und Sozialwesen, Fachstelle Diakonische Pastoral, KEB im Bistum Regensburg e.V., Caritasverband Regensburg e.V., Referat Gemeindecaritas
Anmeldung bei KEB im Bistum Regensburg e.V., mit nachfolgenden Anmelde-Button
Anmeldung bis 19.12.2023

Wir freuen uns, dass Sie sich für ein Angebot der KEB entscheiden haben. Bitte füllen Sie die nachfolgenden Felder vollständig aus, damit Sie sich verbindlich anmelden können.

Weitere Personen (ab 15 Jahren)

für die weiteren Personen übernimmt der Anmelder die Kosten

Bei Veranstaltungen mit Kindern:

Wir weisen darauf hin, dass diese Anmeldung zur Veranstaltung verbindlich ist. Falls Ihre Anmeldung mindestens zwei Werktage vor der Veranstaltung/bzw. (wenn angegeben) vor dem Anmeldeschluss bei uns eingeht, können wir Sie informieren, ob die Veranstaltung bereits ausgebucht ist oder evtl. entfällt.

Bezahlung der Teilnahmegebühr

Mögliche Bezahlart:

Überweisung

Wir bitten um eine zeitnahe Überweisung der Teilnahmegebühr nach der Anmeldung.

Bei Feldern mit * handelt es sich um Pflichtfelder.

Link zu Google Maps

nach oben springen