Hauptnavigation überspringen
Startseite
Bildungsprojekte
Ehrenamtsentwicklung
200 Jahre Sebastian Kneipp
Jakobsweg 2021/2022
Aktuelle Programmplanung
Foto-Wanderausstellung "Jakobsweg und europäische Identität"
Konzert in der Regensburger Schottenkirche St. Jakob am 8. Mai 2022
Studientag in Regensburg am 9. Mai 2022
Kooperationspartner
Pilgerwanderungen
Veranstaltungsideen
Pilgerberichte
Vorträge
Filmgespräche
Singspiel "Der Weg nach Santiago"
Bildung geht online
Glaube / Religionen
1700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland
Aktuelle Projekte zu Glaube / Religion
Weitere bisherige Projekte zu Glaube / Religion
Gesellschaft / Politik / Soziales
Fratelli tutti
Laudato si'
Flüchtlingsarbeit
Schöpfungstage
Umweltmanagement (KirUm)
Ukraine-Hilfe
Familie / Beziehungen / Generationen
Eltern-Kind-Gruppen (EKG)
EKG ... und mehr
Gesprächskreise
Familienbildung
Seniorenbildung
Biografiearbeit
Philosophieren
Kranke be-suchen
alle Veranstaltungen
Über uns
Die KEB im Bistum Regensburg
Vorstand und Hauptausschuss
BildungsreferentInnen
Geschäftsstelle
Mitglieder der KEB im Bistum e.V.
Arbeitsbereiche
Qualitätsverständnis
Qualitätsentwicklung
Kontakte
So erreichen Sie uns
So finden Sie uns
Service
Hygiene-Empfehlung
Formulare
Richtlinien Abrechnung Bildungsmaßnahmen
KEB-Jahresberichte
Themen-/Referentendatenbank
Impressum
Vorlesen
Unsere Angebote
Start
Aktuelle Veranstaltungen
Darstellung wechseln:
© Hermsdorf Andreas pixelio
Umbrüche im Leben gestalten
Loslassen und Veränderung wagen
Nach dem Auftakt im November letzten Jahres, haben wir auch in diesem Programm-Halbjahr unser Projektreihe "Umbrüche im Leben gestalten" im fest Blick. Durch die thematische Auseinandersetzung mit weiteren "Übergangs-Situationen" möchten wir für Betroffene und Interessierte eine Art "Impulsgeber" sein, solche unweigerlich auf uns zukommenden ...
Persönlichkeitsbildung
Beziehung
Familien
Amberg
Eltern-Kind-Gruppen
nach dem Regensburger Modell - thematische Treffen unter pädagogischer Leitung
Mi.: 15:30 - 17:30 Uhr weitere Informationen bei der Leiterin
ab April 2023 wöchentliche Treffen
Schule Bubach, Schulweg 1, 94437 Mamming
Familien
Dingolfing-Landau
© pixabay
Musikgarten. Pädagogische Anregungen für Eltern mit ihren Kleinkindern zur musikalischen Frühförderung
Für Eltern und ihre Kinder von 1,5 bis 3 Jahren Musikalische Frühförderung lässt Eltern und ihre Kinder erleben, wie viel Freude gemeinsames Musizieren, Singen und Tanzen schenken kann. Ohne Leistungsdruck werden die Kinder im Alter von eineinhalb bis drei Jahren spielerisch an Musik herangeführt und die Eltern angeleitet, wie sie die Anregungen ...
fortlaufende Kurse für Eltern und ihre Kinder von 1,5 bis 3 Jahren
Haus der Bürger, Neumühlstraße 4, 94419 Reisbach
Familien
Kreativität
Dingolfing-Landau
© Pressefoto Verband
PEKiP - Spiel-, Bewegungs- und Sinnesanregungen für Eltern mit ihren Babys
Babys 4 - 7 Monate
Was ist PEKiP? Das Prager Eltern-Kind-Programm ist ein Konzept der Gruppenarbeit für Eltern mit Ihren Kindern im ersten Lebensjahr. Es beinhaltet Bewegungs-, Sinnes- und Spielanregungen, die von speziell ausgebildeten PEKiP-Fachkräften vermittelt werden. " Wir wollen das Baby in seiner momentanen Situation wahrnehmen, beobachten und begleiten. ...
fortlaufende Treffen
Mennonitengemeinde e.V, Bahnhofstr. 22, 94405 Landau
Familien
Dingolfing-Landau
"Mit Kind und Kinderwagen" - Kurs von laufmamalauf
Der klassische LAUFMAMALAUF-Kinderwagenkurs in der freien Natur ist der perfekte Einstieg, wenn eine frischgebackene Mama nach der Entbindung schnell und gesund wieder fit werden will. Das 60-minütige Ganzkörpertraining ist als ein Zirkeltraining im Park konzipiert und auf die Bedürfnisse von frisch gebackenen Müttern zugeschnitten. Wir kräftigen ...
fortlaufender Kurs donnerstags 9:30 Uhr 60min.
Nähe Basketballplatz, Gerhart-Hauptmann-Str., 84130 Dingolfing
Gesundheit
Familien
Dingolfing-Landau
PEKiP - Spiel-, Bewegungs- und Sinnesanregungen für Eltern mit ihren Babys im ersten Lebensjahr
Was ist PEKiP? Das Prager Eltern-Kind-Programm ist ein Konzept der Gruppenarbeit für Eltern mit Ihren Kindern im ersten Lebensjahr. Es beinhaltet Bewegungs-, Sinnes- und Spielanregungen, die von speziell ausgebildeten PEKiP-Fachkräften vermittelt werden. " Wir wollen das Baby in seiner momentanen Situation wahrnehmen, beobachten und begleiten. ...
fortlaufende Kurse
Pfarrheim St. Johannes, Gruppenraum, Kirchgasse 14, 84130 Dingolfing
Familien
Gesundheit
Dingolfing-Landau
© laufmamalauf
"Mit Kind und Kinderwagen" - Kurs von laufmamalauf
Der klassische LAUFMAMALAUF-Kinderwagenkurs in der freien Natur ist der perfekte Einstieg, wenn eine frischgebackene Mama nach der Entbindung schnell und gesund wieder fit werden will. Das 60-minütige Ganzkörpertraining ist als ein Zirkeltraining im Park konzipiert und auf die Bedürfnisse von frisch gebackenen Müttern zugeschnitten. Wir kräftigen ...
fortlaufender Kurs mittwochs 9:30 Uhr 60min
Volksfestplatz Landau, Harburger Str. 7, 94405 Landau
Gesundheit
Familien
Dingolfing-Landau
© Wagner David Pixabay
Bewegungsbaustelle 10x
für Mütter und Väter mit Babys und Kleinkindern bis 2 Jahre
Bewegungsbaustelle bietet Babys und Kleinkindern bis 3 Jahre die Möglichkeit in Kontakt mit Gleichaltrigen zu kommen. Mütter & Väter können sich untereinander austauschen und unsere Referentin Evi Graf steht Ihnen mit Rat & Tat zur Seite. Mit altersgerechten Spielen und Geräten wird der natürliche Bewegungsdrang Ihres Babys unterstützt und ...
fortlaufender Kurs in 10er Blöcken
MGH/Elternschule Amberg e.V., Amselweg 7A, 92224 Amberg
Familien
Beziehung
Amberg
Musikgarten für Babys
Babys ab 6 Monate bis 1,5 Jahre. Gemeinsames Musizieren und Musikhören in dieser frühen Phase ist für das Kind "Nahrung" für Körper, Geist und Seele.
fortlaufende Kurse in 11er Blöcken; Montag und Mittwoch nachmittags, sowie Donnerstag vormittags. Genaue Zeiten bitte erfragen.
MGH Elternschule Amberg
Familien
Beziehung
Amberg
© Thedanw auf Pixabay
BABY-Musikgarten. Pädagogische Anregungen für Eltern mit ihren Kleinkindern zum gemeinsamen musizieren - von Anfang an!
Für Eltern und ihre Babys ab Geburt bis 1,5 Jahre Gemeinsames Musizieren und Musikhören in dieser frühen Phase ist für das Kind "Nahrung" für Körper, Geist und Seele. Musikgarten lädt Kinder ab dem Säuglingsalter und deren Eltern zum gemeinsamen Musizieren ein. Durch Singen, Musizieren, Bewegen und Musikhören können die Kinder ein Gefühl für die ...
fortlaufende Kurse für Eltern und ihre Babys ab Geburt bis 1,5 Jahre
Haus der Bürger, Neumühlstraße 4, 94419 Reisbach
Familien
Kreativität
Dingolfing-Landau
© Musikschule / pixabay
Musikgarten Phase 1 - Wir machen Musik von 1 1/2 bis 3 Jahren -
Dieser Kurs geht auf den Wachsenden Erlebnisraum der Kinder ein. Die Kleinkinder von 1,5 - 3 Jahren werden immer aktiver und beginnen weitere Ausflüge in die Umgebung zu unternehmen. Unser Musikgarten stärkt die Neigung zu Echo- und Instrumentalspielen und fördert das Sprech- sowie das Hörverhalten der Kinder.
fortlaufender Kurs in 11er Blöcken; Montag und Mittwoch nachmittags, sowie Donnerstag vormittags. Genaue Zeiten bitte erfragen.
MGH Elternschule Amberg
Familien
Beziehung
Amberg
© pixabay.com/de/
Wieso, weshalb, warum? - Rund um die Geheimnisse des Osterfestes
Ferienführung für Familien mit Kindern von 6 bis 12 Jahren
Habt ihr euch schon mal gefragt, wieso der Osterhase eigentlich Eier versteckt oder das Osterlamm immer weiß ist? Ist am Gründonnerstag wirklich alles grün? Weshalb gibt es einen Palm-Sonntag und einen Kar-Freitag? Bei dieser Entdeckungsreise durch das Domschatzmuseum forschen wir neugierig nach der Geschichte und den Bräuchen rund um das Osterfest ...
Sa 01.04.2023, 14:00 - 15:30 Uhr
Treffpunkt Infozentrum DOMPLATZ 5, Domplatz 5, 93047 Regensburg
Familien
Kreativität
Kultur
Regensburg-Stadt
© pixabay.com/de/
Wieso, weshalb, warum? - Rund um die Geheimnisse des Osterfestes
Ferienführung für Familien mit Kindern von 6 bis 12 Jahren
Habt ihr euch schon mal gefragt, wieso der Osterhase eigentlich Eier versteckt oder das Osterlamm immer weiß ist? Ist am Gründonnerstag wirklich alles grün? Weshalb gibt es einen Palm-Sonntag und einen Kar-Freitag? Bei dieser Entdeckungsreise durch das Domschatzmuseum forschen wir neugierig nach der Geschichte und den Bräuchen rund um das Osterfest ...
Treffpunkt Infozentrum DOMPLATZ 5, Domplatz 5, 93047 Regensburg
Familien
Kreativität
Kultur
Regensburg-Stadt
© Prostooleh/freepik.com
Musikgarten Phase 2 - Wir machen Musik von 3 bis 4 Jahren
Im Kindergartenalter von 3-4 Jahren nehmen die Kinder den Ablauf des Jahres wahr. Die Themen orientieren sich an den Jahreszeiten und der Natur. Die Kinder lösen sich allmählich vom sicheren Schoß der Eltern und erproben ihre Unabhängigkeit. Das Gruppenerlebnis rückt in den Mittelpunkt. Unser Musikgarten reagiert mit rhythmischen und sprachlichen ...
fortlaufender Kurs in 11er Blöcken; Montag und Mittwoch nachmittags, sowie Donnerstag vormittags. Genaue Zeiten bitte erfragen
MGH Elternschule Amberg
Familien
Beziehung
Amberg
© Werner Heiber auf Pixabay
Rückbildungskurs
Das Baby ist endlich da - und Mamas Körper durch Schwangerschaft und Geburt ausgepowert. Mit Rückbildung finden Sie wieder zur alten Form. Inhalte des Kurses: Wiederfinden der Wahrnehmung, der Beckenbodenmuskulatur, Aktivierung von Beckenboden-, Bauch- und Rückenmuskulatur, Kräftigung des gesamten Halte- und Stützapparates.
fortlaufende Treffen ab Herbst
N.N. - wird noch bekannt gegeben
Gesundheit
Familien
Persönlichkeitsbildung
Dingolfing-Landau
© PVProductions/freepik.com
Musikalische Früherziehung 2
für Familien mit Kindern im Alter ab 5 Jahre (Fortgeschrittene)
Musik und Tanz für Kinder ist seit über zwanzig Jahren das Standardwerk für die Musikalische Früherziehung. Das Konzept umfasst spielerisch folgende Lerninhalte: Singen und Sprechen, Musik hören, Bewegung und Tanz, Musikinstrumente kennenlernen, Elementares Instrumentalspiel und den Einstieg in die Musiklehre. Der wöchentliche Unterricht kann zwei ...
fortlaufender Kurs in 11er Blöcken; Montag und Mittwoch nachmittags, sowie Donnerstag vormittags. Genaue Zeiten bitte erfragen
MGH Elternschule Amberg
Familien
Beziehung
Amberg
© PVProductions/freepik.com
Musikalische Früherziehung 1
für Familien mit Kindern im Alter ab 4 Jahre (Anfänger)
Musik und Tanz für Kinder ist seit über zwanzig Jahren das Standardwerk für die Musikalische Früherziehung. Das Konzept umfasst spielerisch folgende Lerninhalte: Singen und Sprechen, Musik hören, Bewegung und Tanz, Musikinstrumente kennenlernen, Elementares Instrumentalspiel und den Einstieg in die Musiklehre. Der wöchentliche Unterricht kann zwei ...
fortlaufender Kurs in 11er Blöcken; Montag und Mittwoch nachmittags, sowie Donnerstag vormittags. Genaue Zeiten bitte erfragen
MGH Elternschule Amberg
Familien
Beziehung
Amberg
© IGGB e.V.
Führungen durch den Bodenentdeckungspfad "Mensch trifft Boden"
Boden ist die Grundlage unseres Lebens. Denn er bietet uns nicht nur Halt im täglichen Leben, sondern sorgt für unsere Nahrung und Trinkwasser. Doch wie entsteht er? Was genau leistet er für uns? Wie beeinflusst er unsere Gesundheit? Und welche Rolle spielt er im Klimaschutz? Entdecken Sie mit uns auf dem Bodenentdeckungspfad "Mensch trifft Boden" ...
So 02.04.2023, 14:30 - 16:00 Uhr, bereits ausgebucht!
ist direkt beim Eingang des Lehrpfades, Schwalbenneststrasse, 93051 Regensburg
Familien
Gesellschaft
Umwelt
Regensburg-Stadt
© Publicdomaipictures/pixabay
PEKIP - Prager-Eltern-Kind-Programm
Das Prager-Eltern-Kind-Programm ist ein Angebot für Mütter (Väter) mit ihren Babys im ersten Lebensjahr. Mütter (Väter) mit ihren Babys treffen sich in einem sehr warmen Raum. Die Babys dürfen nackt sein und bewegen sich deshalb spontaner und intensiver. Entwicklungsgemäße Bewegungs- und Sinnesanregungen bieten viele Möglichkeiten, sich mit seinem ...
fortlaufender Kurs in 10er Blöcken; genaue Zeiten bitte erfragen)
MGH/Elternschule Amberg e.V., Amselweg 7A, 92224 Amberg
Familien
Amberg
Wenn das Baby da ist - Ideen zu Spiel und Bewegung
Mo 03.04.2023, 19:00 - 20:00 Uhr
Klinikum Fichtelgebirge Haus Marktredwitz, Cafeteria, Schillerhain 1-8
Familien
Gesundheit
Wunsiedel
Wald-Eltern-Kind-Gruppe 2 St. Ägidius Schmidmühlen
laufender Kurs: dienstags von 9 bis 11 Uhr
Treffpunkt im Waldstück in Hammerberg, nahe Schmidmühlen, 92286 Rieden
Familien
Persönlichkeitsbildung
Beziehung
Amberg
© Freepik.com
Wasserfrösche
Dieser Kurs ist für Eltern mit Kindern im Alter zwischen 4-12 Monaten geeignet!
Als Vorbereitung für das Schwimmen planschen und spielen die kleinen Wasserfrösche zusammen mit Mama oder Papa im Wasser, die eine entsprechende Anleitung zum Erlernen von kindlichen Schwimmbewegungen bekommen.
fortlaufender Kurs in 8er Blöcken
Kurfürstenbad Amberg, Kurfürstenring 2, 92224 Amberg
Familien
Amberg
© Prostooleh/freepik.com
Babyschwimmen
Dieser Kurs ist für Eltern mit Kindern im Alter zwischen 4-12 Monaten geeignet!
Mama oder Papa können zusammen mit ihrem Kind spielerisch erste Erfahrungen mit dem Element Wasser sammeln und erhalten Anleitung, die körperliche und motorische Entwicklung ihres Kindes im Wasser positiv zu beeinflussen.
fortlaufender Kurs in 8er Blöcken am Dienstag: Gruppe 1: 15 bis 15.30 Uhr Gruppe 2: 15.30 bis 16 Uhr
Hallenbad KA2, Gabelsbergerstr. 20, 92245 Kümmersbruck
Familien
Amberg
Anleitung zum Backen eines Osterlamms
Die Referentin gibt Anleitung zum gemeinsamen Backen und Gestalten eines Osterlamms zusammen mit den Kindern
Mi 05.04.2023 Nachmittags nach Einteilung
Pfarrheim St. Ägidius, Pfarrer-Haertle-Straße 9, 92287 Schmidmühlen
Kochen
Kreativität
Kultur
Familien
Amberg
Wald-Eltern-Kind-Gruppe 1 St. Ägidius Schmidmühlen
laufender Kurs: mittwochs von 9 bis 11 Uhr
Treffpunkt im Waldstück in Hammerberg, nahe Schmidmühlen, 92286 Rieden
Familien
Persönlichkeitsbildung
Beziehung
Amberg
© pixabay.com/de/
Wieso, weshalb, warum? - Rund um die Geheimnisse des Osterfestes
Ferienführung für Familien mit Kindern von 6 bis 12 Jahren
Habt ihr euch schon mal gefragt, wieso der Osterhase eigentlich Eier versteckt oder das Osterlamm immer weiß ist? Ist am Gründonnerstag wirklich alles grün? Weshalb gibt es einen Palm-Sonntag und einen Kar-Freitag? Bei dieser Entdeckungsreise durch das Domschatzmuseum forschen wir neugierig nach der Geschichte und den Bräuchen rund um das Osterfest ...
Mi 05.04.2023, 14:00 - 15:30 Uhr
Treffpunkt Infozentrum DOMPLATZ 5, Domplatz 5, 93047 Regensburg
Familien
Kreativität
Kultur
Regensburg-Stadt
© Altmann Gerd Pixabay
"(K)eine Zeit zu sterben - Balanceakt Leben"
"Ostern einmal anders" für Familien, Jugendliche und Junggebliebene
Die Kar- und Ostertage bieten uns die Möglichkeit tiefer in das Geheimnis unseres Glaubens hineinzuwachsen. Auf kreative, jugendgerechte und vielleicht auch ungewöhnliche Weise wollen wir gemeinsam mit euch diese Tage gestalten und dabei das Wunder entdecken, was das Sterben Christi und die Auferstehung für uns persönlich bedeuten kann. Wir feiern ...
Do 06.04.2023, 11:00 Uhr - So 09.04.2023, 11:00 Uhr
Bildungshaus Kloster Ensdorf, Hauptstr. 9, 92266 Ensdorf (Naturlehrgebiet der Umweltstation & Green Kitchen)
Familien
Glaube
Persönlichkeitsbildung
Kreativität
Amberg
Ostergrüße
Ostern kommt immer näher und bald beginnen die Kleinen wieder an die versteckten Ostereier zu suchen! Doch diese wären nur halb so schön ohne ihre Farben und Muster! Genau deswegen widmen wir uns den zahlreichen Motiven und Ideen, die sich auch wunderbar auf den echten Ostereiern sehen lassen können! Wir werden mit Wasserfarben auf Papier viele ...
Do 06.04.2023, 16:00 - 17:30 Uhr
Elternschule Amberg e.V., Amselweg 7A, 92224 Amberg
Familien
Gesundheit
Amberg
Auf den Spuren der Emmauserzählung
Gemeinsam mit den Familien machen wir uns auf den Weg und setzen uns mit der Emmauserzählung auseinander
Mo 10.04.2023, 13:00 Uhr
Treffpunkt Kirchplatz, , 92287 Schmidmühlen
Kochen
Kreativität
Kultur
Familien
Amberg
Demenz
Vortrag
Di 11.04.2023, 14.30 Uhr
Pfarrheim Kareth, , 93138 Kareth
Gesellschaft
Persönlichkeitsbildung
Senioren
Familien
Glaube
Lebensende
Regensburg-Land
© Barbara Stefan
Wir erzählen euch eine Geschichte ... Der goldene Pfeil
Für Familien mit Kindern von 5 - 10 Jahren
Im Domschatz ist wieder Märchenzeit! Der Märchenerzähler Oliver Machander rollt seinen Teppich aus und nimmt euch mit auf eine spannende Reise in phantasievolle Welten. Wenn ihr wissen wollt, was es mit dem goldenen Pfeil im Domschatz auf sich hat, dann besucht uns und lasst es euch erzählen!
Mi 12.04.2023, 14:00 - 15:30 Uhr
DOMPLATZ 5, Infozentrum, Domplatz 5, 93047 Regensburg
Familien
Glaube
Kultur
Regensburg-Stadt
Monster Alarm
Das Frühjahr bahnt sich an, das ist der beste Zeitpunkt, um sich freche Scherze zu erlauben und den Bauch durch Lachen zu trainieren! Damit ist es auch die beste Möglichkeit ein lustiges Bild als Erinnerung zu gestalten. Bei diesem Bild nutzen wir Wasserfarben und einen Strohhalm als kleines Helferlein. Durch das Pusten durch den Halm entstehen ...
Do 13.04.2023, 16:00 - 17:30 Uhr
Elternschule Amberg e.V., Amselweg 7A, 92224 Amberg
Familien
Gesundheit
Amberg
Schöpfungserhaltung in die Praxis umgesetzt -
Energiezukunft regenerativ und innovativ
Familien Wochenendseminar
Fr 14.04.2023, 18:00 Uhr - So 16.04.2023, 15:00 Uhr
Oase Steinerskirchen, Steinerskirchen 1, 86558 Hohenwart
Umwelt
Gesellschaft
Familien
Regensburg-Stadt
© Kunstsammlungen des Bistums Regensburg
Auf den Spuren der Dombaumeister - Von Werkmeister Ludwig bis Hüttenmeister Matthias
Für Familien mit Kindern von 6 - 12 Jahren
Der Bau einer Kathedrale war eine schwierige und verantwortungsvolle Aufgabe von langer Dauer: So waren vor über 500 Jahren nicht nur Wolfgangs großer Bruder, sondern auch schon sein Vater und Großvater Baumeister am Regensburger Dom. Und dann gab es da noch ihre Vorgänger... Wer waren diese tüchtigen und begabten Erbauer des Doms, was genau waren ...
Sa 15.04.2023, 14:00 - 15:30 Uhr
DOMPLATZ 5, Infozentrum, Domplatz 5, 93047 Regensburg
Familien
Glaube
Kultur
Regensburg-Stadt
Kapellenwanderung
Zuerst machen wir uns auf den Weg nach Höhengau. Bei einer Gräberstätte aus der Hallstattzeit erzählt Norbert Graf auf dieser Familienwanderung von den Gräbern und den Funden. Ansschließend gehen wir weiter zu der aus einem pyramidenförmigen Sandsteinblock gemeißelten Kehlkapelle. Dort erfahren sie von der vergessenen Wallfahrt. Anschließend ...
So 16.04.2023, 14:00 - 16:30 Uhr
Gemeinschaftshaus/Feuerwehrhaus Steiningloh, Steiningloh 6, 92242 Hirschau
Gesellschaft
Familien
Amberg
© Firmengruppe Rösl
Führungen am Lehrpfad für Geologie, Landschaft und Rohstoffabbau
in der Friedrich-Zeche in Regensburg/Dechbetten
Was geschah vor vielen Millionen Jahren? Wie sah die Landschaft in Dechbetten zu dieser Zeit aus? Warum findet man heute noch Überreste uralter Bäume und versteinerte Haifisch-Zähne in der Grube? Im Lehrpfad auf dem Gelände der Firmengruppe Rösl in Regensburg-Dechbetten können Jung und Alt mit allen Sinnen Erdgeschichte erfahren. Auf dem Rundweg ...
So 16.04.2023, 15:00 Uhr
Rösl, Lohackerstr. 19, 93051 Regensburg
Familien
Gesellschaft
Persönlichkeitsbildung
Kultur
Regensburg-Stadt
© Angelika Seilbeck
Montessori-Eltern-Kind-Gruppe
für Eltern und Kinder von 15 Monaten bis 3,5 Jahren
Nach dem Konzept der KEB im Bistum Regensburg und den Prinzipien der Montessori-Pädagogik für die frühe Kindheit, erleben Kinder und Eltern eine liebevoll "vorbereitete Umgebung" mit den Schwerpunkten "praktisches Leben" und "Sinnesförderung" auf der Basis von Konzentration und Achtsamkeit. Im pädagogischen Gespräch erhalten Eltern Anregungen für ...
Mo 17.04.2023, 8:45 - 10:15 Uhr, 10 Treffen
Diözesanzentrum Obermünster, Obermünsterplatz 7, 93047 Regensburg
Familien
Regensburg-Stadt
© Angelika Seilbeck
Montessori-Eltern-Kind-Gruppe
für Eltern und Kinder von 15 Monaten bis 3,5 Jahren
Nach dem Konzept der KEB im Bistum Regensburg und den Prinzipien der Montessori-Pädagogik für die frühe Kindheit, erleben Kinder und Eltern eine liebevoll "vorbereitete Umgebung" mit den Schwerpunkten "praktisches Leben" und "Sinnesförderung" auf der Basis von Konzentration und Achtsamkeit. Im pädagogischen Gespräch erhalten Eltern Anregungen für ...
Diözesanzentrum Obermünster, Obermünsterplatz 7, 93047 Regensburg
Familien
Regensburg-Stadt
Eltern-Kind-Gruppe / Fr. Ehrmaier
Mo 17.04.2023, 9.00 Uhr - Mo 24.07.2023, 11.00 Uhr, 10 Treffen
Saal, Pfarrzentrum, Bahnhofstr. 2, 93342 Saal
Familien
Persönlichkeitsbildung
Beziehung
Kelheim
© Angelika Seilbeck
Montessori-Eltern-Kind-Gruppe
für Eltern und Kinder von 15 Monaten bis 3,5 Jahren
Nach dem Konzept der KEB im Bistum Regensburg und den Prinzipien der Montessori-Pädagogik für die frühe Kindheit, erleben Kinder und Eltern eine liebevoll "vorbereitete Umgebung" mit den Schwerpunkten "praktisches Leben" und "Sinnesförderung" auf der Basis von Konzentration und Achtsamkeit. Im pädagogischen Gespräch erhalten Eltern Anregungen für ...
Mo 17.04.2023, 10:30 - 12:00 Uhr, 10 Treffen
Diözesanzentrum Obermünster, Obermünsterplatz 7, 93047 Regensburg
Familien
Regensburg-Stadt
Mama Fitness in Kelheim
Teilnahme mit Kind möglich | Postnatales Training | Zur Stärkung des Beckenbodens
Ganzkörpertraining für Mamas zur Stärkung des Beckenbodens. Dieser wird in fast allen Übungen miteinbezogen und stellt eine große Bedeutung im Training dar. Die Teilnahme ist auch mit Baby in der Trage möglich. Es dürfen gerne auch größere Kinder mitgenommen werden. Bei Fragen zum Kursinhalt: jane.perfoll@supermamafitness.de Anmeldung über die ...
Di 18.04.2023, 9.00 Uhr - Di 20.06.2023, 10.00 Uhr, immer dienstags, ausgenommen Ferien
Kelheim, Pfarrsaal St. Pius, Elsterstr. 2, 93309 Kelheim
Gesundheit
Familien
Kelheim
Eltern-Kind-Gruppe / Fr. Ehrmaier
Di 18.04.2023, 9.00 Uhr - Di 25.07.2023, 11.00 Uhr, 10 Treffen
Saal, Pfarrzentrum, Bahnhofstr. 2, 93342 Saal
Familien
Persönlichkeitsbildung
Beziehung
Kelheim
Eltern-Kind-Gruppe Mariä Himmelfahrt Hirschau
laufender Kurs: dienstags von 10-12 Uhr
Pfarrheim Hirschau, Kolpingstr. 10, 92242 Hirschau
Familien
Persönlichkeitsbildung
Gesellschaft
Amberg
© pixabay.com/de/
Musikzwerge im Park
Für Familien mit Kindern von 1 bis 3 Jahren
Kinder und Eltern singen gemeinsam und lernen neue (und alte) Lieder und Verse kennen, werden nach und nach vertraut mit elementaren Musikinstrumenten und entdecken schöne Musik. Auf dem Programm stehen je nach Alter Kinderlieder, Fingerspiele, Wiegenlieder und Kniereiter und das Erkunden von einfachen Instrumenten. Bewegungslieder, erste ...
Di 18.04.2023, 15:00 - 15:45 Uhr, 5 Treffen
Dörnbergpark Regensburg, Hoppestr. 3, 93049 Regensburg
Familien
Kreativität
Persönlichkeitsbildung
Regensburg-Stadt
© pixabay.com/de/
Musikzwerge im Park
Für Familien mit Kindern von 1 bis 3 Jahren
Kinder und Eltern singen gemeinsam und lernen neue (und alte) Lieder und Verse kennen, werden nach und nach vertraut mit elementaren Musikinstrumenten und entdecken schöne Musik. Auf dem Programm stehen je nach Alter Kinderlieder, Fingerspiele, Wiegenlieder und Kniereiter und das Erkunden von einfachen Instrumenten. Bewegungslieder, erste ...
Di 18.04.2023, 15:45 - 16:30 Uhr, 5 Treffen
Dörnbergpark Regensburg, Hoppestr. 3, 93049 Regensburg
Familien
Kreativität
Persönlichkeitsbildung
Regensburg-Stadt
© Logo: MFM
Informationsabend zu KörperWunderWerkstatt
MFM - My Fertility Matters
KörperWunderWerkstatt für Mädchen und Jungen der 4. Jahrgangsstufe Wie Mädchen und Jungen ihren eigenen Körper erleben und bewerten, hat großen Einfluss auf ihr Selbstbild und ihre Selbstwertgefühl. Sich als Mann oder Frau zu bejahen und die körperlichen Veränderungen in der Pubertät in positiver Weise zu erleben, ist eine wichtige ...
Di 18.04.2023, 18.30 Uhr
Grundschule Brennberg, Johannisstraße 8, 93179 Brennberg
Familien
Fortbildung
Regensburg-Land
KörperWunderWerkstatt - Informationsabend
KörperWunderWerkstatt für Mädchen und Jungen der 4. Jahrgangsstufe
Wie Mädchen und Jungen ihren eigenen Körper erleben und bewerten, hat großen Einfluss auf ihr Selbstbild und ihre Selbstwertgefühl. Sich als Mann oder Frau zu bejahen und die körperlichen Veränderungen in der Pubertät in positiver Weise zu erleben, ist eine wichtige Entwicklungsaufgabe. Dabei möchten wir Ihr Kind mit dem sog. MFM-Programm ...
Di 18.04.2023, 19:00 - 20:30 Uhr
Grundschule der Domspatzen, Reichsstr. 22, 93055 Regensburg
Familien
Gesundheit
Regensburg-Stadt
Erste Hilfe am Kind
Mi 19.04.2023, 9:00 - 12:00 Uhr
Vereinsheim des Heimat- und Volkstrachtenverein Schmidmühlen, Hammerstr. 33, 92287 Schmidmühlen
Familien
Gesundheit
Beziehung
Amberg
© Rohrmüller Martina
PEKiP: Altersgerechtes Spielen mit dem Kind im ersten Lebensjahr
Online Schnupperstunde für den PEKiP Online-Kurs 3
Mi 19.04.2023, 9:00 - 10:00 Uhr
Online-Kursraum der KEB im Bistum Regensburg
Familien
Gesundheit
Persönlichkeitsbildung
Wunsiedel
Yoga in der Schwangerschaft - ein sanfter Weg zu Achtsamkeit, Kraft und Beweglichkeit
Die werdende Mutter wird mit Übungen aus dem Yoga sanft und zugleich stärkend auf dem Weg zur Geburt begleitet. Die körperlichen Übungen wirken straffend und stabilisierend für die Muskulatur; im Besonderen für den Beckenboden und den Rücken. Ziel ist es, ein gutes Gefühl für den eigenen, sich verändernden Körper zu entwickeln. Dies hilft dabei, ...
Mi 19.04.2023, 11.15 - 12.30 Uhr
Yoga Raum, St.-Thekla-Weg 21 a, 84130 Dingolfing
Gesundheit
Familien
Dingolfing-Landau
Mama Fitness in Kelheim
Teilnahme mit Kind möglich | Postnatales Training | Zur Stärkung des Beckenbodens
Ganzkörpertraining für Mamas zur Stärkung des Beckenbodens. Dieser wird in fast allen Übungen miteinbezogen und stellt eine große Bedeutung im Training dar. Die Teilnahme ist auch mit Baby in der Trage möglich. Es dürfen gerne auch größere Kinder mitgenommen werden. Bei Fragen zum Kursinhalt: jane.perfoll@supermamafitness.de Anmeldung über die ...
Do 20.04.2023, 8.45 Uhr - Do 29.06.2023, 9.45 Uhr, immer donnerstags, ausgenommen Ferien
Kelheim, Pfarrheim Affecking, Schloßbuckel 7, 93309 Kelheim
Gesundheit
Familien
Kelheim
© pixabay.com/de/
Plapperhände
Babygebärdenkurs ca. 8 - 24 Monate
Die Verwendung von Babygebärden stellt nicht nur eine hilfreiche Ergänzung beim Sprechen lernen dar. Bereits lange vor dem eigentlichen Spracherwerb erleichtert sie die Verständigung, wovon Babys und Eltern gleichermaßen profitieren. Gebärden fördern die Kommunikation, geben Einblick in die Gefühls- und Gedankenwelt von Kindern und intensivieren ...
Do 20.04.2023, 9:00 - 9:45 Uhr, 5 Treffen
Diözesanzentrum Obermünster, Obermünsterplatz 7, 93047 Regensburg
Familien
Beziehung
Regensburg-Stadt
© pixabay.com/de/
Musikzwerge Elternkindkurs
Für Familien mit Kindern von 6 Monaten bis 3 Jahren
Kinder und Eltern singen gemeinsam und lernen neue (und alte) Lieder und Verse kennen, werden nach und nach vertraut mit elementaren Musikinstrumenten und entdecken schöne Musik. Auf dem Programm stehen je nach Alter Kinderlieder, Fingerspiele, Wiegenlieder und Kniereiter und das Erkunden von einfachen Instrumenten. Bewegungslieder, erste ...
Do 20.04.2023, 10:00 - 10:45 Uhr, 5 Treffen
Diözesanzentrum Obermünster, Obermünsterplatz 7, 93047 Regensburg
Familien
Kreativität
Persönlichkeitsbildung
Regensburg-Stadt
Mama Fitness in Kelheim
Teilnahme mit Kind möglich | Postnatales Training | Zur Stärkung des Beckenbodens
Ganzkörpertraining für Mamas zur Stärkung des Beckenbodens. Dieser wird in fast allen Übungen miteinbezogen und stellt eine große Bedeutung im Training dar. Die Teilnahme ist auch mit Baby in der Trage möglich. Es dürfen gerne auch größere Kinder mitgenommen werden. Bei Fragen zum Kursinhalt: jane.perfoll@supermamafitness.de Anmeldung über die ...
Do 20.04.2023, 10.15 Uhr - Do 29.06.2023, 11.15 Uhr, immer donnerstags, ausgenommen Ferien
Kelheim, Pfarrheim Affecking, Schloßbuckel 7, 93309 Kelheim
Gesundheit
Familien
Kelheim
© pixabay.com/de/
Babys erstes Jahr
Erster Teil von 0 - 6 Monate
Babys erstes Jahr ist ein Eltern-Kind-Kurs, in dem Bindung und Beziehung im Vordergrund stehen. Die Kompetenzen und Potenziale von Babys im ersten Lebensjahr werden gestärkt und optimal gefördert, damit diese gesund und glücklich aufwachsen können. Den Eltern werden verschiedene Möglichkeiten gezeigt, ihre Babys in ihrer natürlichen Entwicklung zu ...
Do 20.04.2023, 11:00 - 12:00 Uhr, 5 Treffen
Diözesanzentrum Obermünster, Obermünsterplatz 7, 93047 Regensburg
Familien
Beziehung
Regensburg-Stadt
© pixabay.com/de/
Musikzwerge Elternkindkurs
Für Familien mit Kindern von 1 bis 3 Jahren
Kinder und Eltern singen gemeinsam und lernen neue (und alte) Lieder und Verse kennen, werden nach und nach vertraut mit elementaren Musikinstrumenten und entdecken schöne Musik. Auf dem Programm stehen je nach Alter Kinderlieder, Fingerspiele, Wiegenlieder und Kniereiter und das Erkunden von einfachen Instrumenten. Bewegungslieder, erste ...
Do 20.04.2023, 15:30 - 16:15 Uhr, 5 Treffen
Diözesanzentrum Obermünster, Obermünsterplatz 7, 93047 Regensburg
Familien
Kreativität
Persönlichkeitsbildung
Regensburg-Stadt
© edition claus
Mein Bauch ist ein Vulkan -
der Kurs für gefühlsstarke Kinder
Für Familien mit Kindern von 6 - 12 Jahren
Alle Kinder haben viele Gefühle, angenehme und nicht so angenehme. Aber manche Kinder fühlen Freude, Wut und Trauer extra stark. Deshalb nennt man sie gefühlsstarke Kinder. Sie sind besonders reizoffen, reagieren impulsiv und brauchen lange, bis sie ihre Emotionen im Griff haben. Es ist, als hätten sie einen Vulkan im Bauch, der jederzeit ...
Do 20.04.2023, 16:30 - 17:30 Uhr, 5 Treffen
Diözesanzentrum Obermünster, Obermünsterplatz 7, 93047 Regensburg
Familien
Persönlichkeitsbildung
Beziehung
Regensburg-Stadt
"Vorsorgevollmacht - Betreuungsverfügung - Patientenverfügung"
Do 20.04.2023, 19:00 Uhr
Pfarrheim St. Martin, Regensburger Str. 10, 92706 Luhe
Gesellschaft
Lebensende
Familien
Neustadt-Weiden
© Pixabay
Enneagramm Gesprächskreis
Im Gesprächskreis werden Alltag und Erfahrungen in Beziehung zum Enneagramm-Wissen gesetzt.
Do 20.04.2023, 19:00 - 21:00 Uhr
KEB, Dreifaltigkeitsstr. 3, 92224 Amberg
Gesellschaft
Familien
Persönlichkeitsbildung
Amberg
© Pixabay
Enneagramm Gesprächskreis
Im Gesprächskreis werden Alltag und Erfahrungen in Beziehung zum Enneagramm-Wissen gesetzt.
Do 20.04.2023, 19:00 - 21:00 Uhr
KEB, Dreifaltigkeitsstr. 3, 92224 Amberg
Gesellschaft
Familien
Persönlichkeitsbildung
Amberg
Kinder besser verstehen
Abend-Kurs für Eltern von Kindern zwischen 1 und 5 Jahren.
Im 6-wöchigen Kurs "Kinder Besser Verstehen" geht es darum, hinter das Verhalten von Kindern zu blicken und neue, konstruktive Wege für den Familienalltag zu finden. Kleinkinder im Alter von 1 bis 5 können besonders herausfordernd sein und unseren Alltag auf den Kopf stellen. "Mein Kind bekommt einen Wutanfall nach dem anderen - Ist das noch ...
Kurs 1: Do. 20.04. | 27.4.| 4.5. | 11.5. | 18.5. | 25.5. 2023 jew. 19-21 Uhr Kurs 2: Do. 29.6. | 6.7. | 13.7. | 20.7. | 27.7.|03.08.2023, jew. 19-21 Uhr
Arche Noah Standort Cham, Ludwigstraße 15
Beziehung
Familien
Cham
Vorsorge im Alter
Testament und gesetzliche Erbfolge
Do 20.04.2023, 19:30 Uhr
Pfarrsaal St. Marien - Weiden-Ost, Am Krumpes 47, 92637 Weiden
Gesellschaft
Familien
Neustadt-Weiden
© pixabay.com
Eltern sein - Team werden
in der Reihe "Elternraum" - Damit du einen Raum für ein bisschen ICH in all dem WIR hast.
Do 20.04.2023, 20.00 - 22.00 Uhr
Begegnungszentrum, Emil-Ott-Straße 10, 93309 Kelheim
Familien
Persönlichkeitsbildung
Gesundheit
Kelheim
Eltern-Kind-Gruppe / Fr. Haltmaier
Fr 21.04.2023, 9.00 Uhr - Fr 28.07.2023, 11.00 Uhr, 10 Treffen
Pfarrsaal
Familien
Persönlichkeitsbildung
Beziehung
Kelheim
© Master1305/freepik.com
Themencafé
In gemütlicher Atmosphäre, bei Kaffee und einem kleinen Snack erhalten Sie von unseren Referenten viele interessante Informationen und nützliche Tipps zum jeweiligen Thema. Sie können Fragen stellen und sich mit anderen Austauschen. Das Angebot ist für Sie komplett kostenlos. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Elternschule Amberg e.V., Amselweg 7A, 92224 Amberg
Familien
Gesundheit
Gesellschaft
Amberg
"Ich will aber!" - Die Entdeckung des eigenen Willens bei Kleinkindern
in der Reihe: Themencafé
Es startet meist gegen Mitte/Ende des zweiten Lebensjahrs: aus dem süßen Sonnenschein wird immer mal wieder ein kleiner, tobender Wutzwerg und das binnen kürzester Zeit. Die Gründe dafür? Scheinen oft harmlos, die Reaktion darauf zeigt sich aber nicht selten umso heftiger. In diesem Themencafe möchten wir darüber sprechen: Wann beginnt die ...
Fr 21.04.2023, 10:00 - 11:30 Uhr
Elternschule Amberg e.V., Amselweg 7A, 92224 Amberg
Familien
Gesundheit
Gesellschaft
Beziehung
Amberg
© pixabay.com/de/
Musikzwerge Elternkindkurs
Für Familien mit Kindern von 10 Monaten bis 3 Jahren
Kinder und Eltern singen gemeinsam und lernen neue (und alte) Lieder und Verse kennen, werden nach und nach vertraut mit elementaren Musikinstrumenten und entdecken schöne Musik. Auf dem Programm stehen je nach Alter Kinderlieder, Fingerspiele, Wiegenlieder und Kniereiter und das Erkunden von einfachen Instrumenten. Bewegungslieder, erste ...
Fr 21.04.2023, 10:45 Uhr - Fr 19.05.2023, 11:30 Uhr, der Kurs muss leider entfallen.
Dörnbergpark Regensburg, Hoppestr. 3, 93049 Regensburg
Familien
Kreativität
Persönlichkeitsbildung
Regensburg-Stadt
© pixabay.com/de/
Musikzwerge Elternkindkurs
Für Familien mit Kindern von 0 bis 9 Monaten
Kinder und Eltern singen gemeinsam und lernen neue (und alte) Lieder und Verse kennen, werden nach und nach vertraut mit elementaren Musikinstrumenten und entdecken schöne Musik. Auf dem Programm stehen je nach Alter Kinderlieder, Fingerspiele, Wiegenlieder und Kniereiter und das Erkunden von einfachen Instrumenten. Bewegungslieder, erste ...
Fr 21.04.2023, 11:30 Uhr - Fr 19.05.2023, 12:15 Uhr, der Kurs muss leider entfallen.
Dörnbergpark Regensburg, Hoppestr. 3, 93049 Regensburg
Familien
Kreativität
Persönlichkeitsbildung
Regensburg-Stadt
Führungen durch den Bodenentdeckungspfad "Mensch trifft Boden"
Boden ist die Grundlage unseres Lebens. Denn er bietet uns nicht nur Halt im täglichen Leben, sondern sorgt für unsere Nahrung und Trinkwasser. Doch wie entsteht er? Was genau leistet er für uns? Wie beeinflusst er unsere Gesundheit? Und welche Rolle spielt er im Klimaschutz? Entdecken Sie mit uns auf dem Bodenentdeckungspfad "Mensch trifft Boden" ...
Fr 21.04.2023, 15:30 - 17:30 Uhr, bereits ausgebucht!
ist direkt beim Eingang des Lehrpfades, Schwalbenneststrasse, 93051 Regensburg
Familien
Gesellschaft
Umwelt
Regensburg-Stadt
© pixabay
In EKGs miteinander ins Gespräch kommen / Gespräche-Seminar
Das Seminar ist nur frü EKG-LeiterInnen! Das weiterführende Gespräch in der Eltern-Kind-Gruppe. Eine praktische Einführung in seine Möglichkeiten und Grenzen.
Fr 21.04.2023, 17.00 Uhr - Sa 22.04.2023, 17.30 Uhr
Haus Hermannsberg, Hermannsberg 1, 93109 Wiesent
Familien
Fortbildung
Regensburg (Bistum)
© pixabay.com/de/
Bunte Schmetterlinge auf dem Friedhof
Entdeckungsreise auf dem Dreifaltigkeitsbergfriedhof für Familien mit Kindern ab ca. 6 Jahren
Vom Engel zum geöffneten Buch, vom Baum zum Schmetterling: Was bedeuten die vielen Zeichen an den Gräbern? Welche besondere Atmosphäre liegt über dem Friedhof? Wieviel Leben steckt hinter den Grabsteinen? Bei einem geführten Rundgang zu ausgewählten Orten am Dreifaltigkeitsbergfriedhof entdecken wir Symbole, die für Zuversicht und Leben stehen. Wir ...
Sa 22.04.2023, 10:00 - 11:30 Uhr
Dreifaltigkeitsbergfriedhof, Am Dreifaltigkeitsberg 20-22, 93059 Regensburg (Treffpunkt: Haupteingang)
Familien
Glaube
Lebensende
Kultur
Regensburg-Stadt
© Archimedix
Zu Besuch bei den Römern - mit der Zeitmaschine ins Jahr 179 n. Chr.
Für Familien mit Kindern von 6 - 12 Jahren
Wir gehen auf Zeitreise: 2019 - 2018 - 2017 .... 179 n. Chr. Du bist im römischen Legionslager Castra Regina. Dort erlebst du römisches Leben, entdeckst, wie sich Legionare, das waren römische Soldaten, die Zeit vertreiben. Wie groß war das Lager? Wer lebte im Lager? Wer wohnte außerhalb? Wo sind die Spuren im document? Wir steigen hinab ins ganz ...
Sa 22.04.2023, 14:00 - 15:30 Uhr
DOMPLATZ 5, 93047 Regensburg
Familien
Kultur
Regensburg-Stadt
© Archimedix
Zu Besuch bei den Römern - mit der Zeitmaschine ins Jahr 179 n. Chr.
Für Familien mit Kindern von 6 - 12 Jahren
Wir gehen auf Zeitreise: 2019 - 2018 - 2017 .... 179 n. Chr. Du bist im römischen Legionslager Castra Regina. Dort erlebst du römisches Leben, entdeckst, wie sich Legionare, das waren römische Soldaten, die Zeit vertreiben. Wie groß war das Lager? Wer lebte im Lager? Wer wohnte außerhalb? Wo sind die Spuren im document? Wir steigen hinab ins ganz ...
DOMPLATZ 5, 93047 Regensburg
Familien
Kultur
Regensburg-Stadt
© pixabay.com/de/
Die Welt auf Italienisch entdecken: Geistesblitz - Leonardo der Maler
Lampi di genio: Leonardo da Vinci, il disegnatore Für Familien mit Kindern von 6 bis 10 Jahren
Thematische Treffen für neugierige Kinder und ihre Eltern, die die Welt auf Italienisch entdecken wollen. Die Treffen finden in italienischer Sprache statt.
So 23.04.2023, 14:30 - 16:30 Uhr
Diözesanzentrum Obermünster, Obermünsterplatz 7, 93047 Regensburg
Familien
Sprachen
Regensburg-Stadt
© pixabay
Früher war mehr normal - Wie Familien gut mit Umbrüchen umgehen und was sie daraus lernen können
Im Rahmen der bayernweiten KEB-Reihe "Umbrüche"
Umbrüche, Krisen eigentlich gehört das zu unserem Menschsein. Durch die jüngsten Ereignisse in der Welt werden sie wohl noch verschärft . Und doch, wie heißt es so schön? Jede Krise ist auch immer eine Chance. Na dann suchen wir mal nach dem, was uns so manche Umbruchserfahrung lehrt. Das Ziel dabei: die nächste Krise hinkriegen. Ob der nächste ...
Mo 24.04.2023, 19:30 Uhr
Pfarrheim "Herz Jesu", Lerchenfeldstr. 5, 92637 Weiden
Persönlichkeitsbildung
Gesundheit
Gesellschaft
Familien
Glaube
Neustadt-Weiden
Pompon-Schnecken
Für Familien mit Kindern von
Di 25.04.2023, 15:00 - 17:00 Uhr
Elternschule Amberg e.V., Amselweg 7A, 92224 Amberg
Familien
Kreativität
Amberg
© Buchhandlung Bücherwurm
Bettina Obrecht liest aus "Zauberfahrt mit Kater" und Leselöwe Leo kommt zu Besuch
Für Familien mit Kindern ab 8 Jahren
Injas Vater wohnt jetzt auf der anderen Seite des Meeres. Er schreibt lustige Nachrichten, schickt Bilder von seiner neuen Wohnung und nach drei Wochen darf Inja ihn zum ersten Mal besuchen. Viereinviertel Stunden muss sie dafür mit der Fähre fahren ... Das alles findet Inja nicht besonders toll. Obwohl ihre Mutter ihr das einreden will. Wenigstens ...
Di 25.04.2023, 16:00 Uhr
Mehrgenerationenhaus, Ostengasse 29, 93047 Regensburg
Familien
Kreativität
Persönlichkeitsbildung
Regensburg-Stadt
PEKiP Online
PEKiP (Prager Eltern-Kind-Programm) ist ein Angebot der Familienbildung. Es bietet Eltern und ihrem Baby im ersten Lebensjahr eine gute Möglichkeit, Kontakt und Bindung durch große körperliche Nähe zu vertiefen. Da die dies momentan in Präsenz nicht möglich ist, möchte ich das mit ihnen online tun. Wir treffen uns als feste Gruppe an fünf Terminen ...
Online-Kursraum der KEB im Bistum Regensburg
Familien
Gesundheit
Persönlichkeitsbildung
Wunsiedel
© Angelika Simon
Bewegung, Spiel und Spaß
Kinder erschließen sich ihre Welt durch Bewegung. So sammeln sie Erfahrungen, die sowohl ihre motorischen als auch ihre geistig-seelische Entwicklung positiv beeinflussen. Eltern erfahren durch unmittelbares Tun mit ihren Kindern, wie sie dies unterstützen können und mit welcher Freude Kinder diese Entwicklungsschritte gehen und was ihnen hilft, ...
Mi 26.04.2023, 9.00 - 10.30 Uhr, 4 wöchentliche Treffen, Dauer ca. 1,5 Std
Turnhalle Höll Ost, Gutenbergstr. 27, 84130 Dingolfing
Familien
Gesundheit
Dingolfing-Landau
© Rohrmüller Martina
PEKiP Online-Kurs 3
5 Treffen (jeweils mittwochs von 09:00 - 10:00 Uhr)
PEKiP (Prager Eltern-Kind-Programm) ist ein Angebot der Familienbildung. Es bietet Eltern und ihrem Baby im ersten Lebensjahr eine gute Möglichkeit, Kontakt und Bindung durch große körperliche Nähe zu vertiefen. Ich möchte Ihnen dazu in diesem Online-Kurs Impulse geben und mit Ihnen ins Gespräch kommen. Wir treffen uns als feste Gruppe an fünf ...
Mi 26.04.2023, 9:00 Uhr - Mi 24.05.2023, 10:00 Uhr
Online-Kursraum der KEB im Bistum Regensburg
Familien
Gesundheit
Persönlichkeitsbildung
Wunsiedel
© PEKiP-Verband
PEKiP - Spiel-, Bewegungs- und Sinnesanregungen für Eltern mit ihren Babys im ersten Lebensjahr
Babys von 3,5 -6 Monate
Was ist PEKiP? Was wollen wir hier tun? Das Prager Eltern-Kind-Programm ist ein Konzept der Gruppenarbeit für Eltern mit Ihren Kindern im ersten Lebensjahr. Es beinhaltet Bewegungs-, Sinnes- und Spielanregungen, die von speziell ausgebildeten PEKiP-Fachkräften vermittelt werden. " Wir wollen das Baby in seiner momentanen Situation wahrnehmen, ...
Mi 26.04.2023, 9.30 - 11.00 Uhr, 10 wöchentliche Treffen von 09.30 -11:00 Uhr
Pfarrheim St. Johannes, Gruppenraum, Kirchgasse 14, 84130 Dingolfing
Familien
Gesundheit
Dingolfing-Landau
© pixabay, Bräuer H.
Wie gehen wir mit Umbrüchen am Ende des Berufslebens um
Loslassen und weitergehen Im Rahmen der bayernweiten KEB-Reihe "Umbrüche"
Ruhestand, Rente, Pension. Vorfreude auf die Zeit nach dem Beruf überwiegt bei vielen Menschen. Endlich Zeit haben. Und dann, wenn es so weit ist? Manchmal erscheint das angestrebte Ziel, wenn es dann endlich erreicht ist, wie eine große Leere. Der Abschied vom Beruf, von der mitunter sinngebenden Arbeit, fällt schwer. Wie erlebe ich diesen Umbruch ...
Mi 26.04.2023, 19:30 Uhr
Pfarrheim "Herz Jesu", Lerchenfeldstr. 5, 92637 Weiden
Persönlichkeitsbildung
Gesundheit
Gesellschaft
Familien
Neustadt-Weiden
© Ohlmann Laura auf unsplash
Wickeln mit Stoffwindeln
Systeme, Materialien, Pflege, FAQs
Stoffwindeln haben in den letzten Jahren einen Boom erlebt. Die Vorteile z.B. in punkto Nachhaltigkeit machen sie für Eltern interessant. In diesem Workshop erhalten Sie einen ersten Überblick, der Ihnen bei der Entscheidung für Stoffwindeln helfen kann. Wir gehen auf die unterschiedlichen Systeme, Vor- und Nachteile ein und vertiefen dann ggf. ...
Do 27.04.2023, 9.30 - 11.00 Uhr, Dauer ca. 1,5 Std.
Pfarrheim St. Johannes, Gruppenraum, Kirchgasse 14, 84130 Dingolfing
Familien
Umwelt
Dingolfing-Landau
"Kirche & Wirtshaus 2023" - Einführung und Vorstellung
Für Medien und Interessierte
Do 27.04.2023, 11:00 Uhr
Gasthaus zur Landkutsche, Im Hag 5, 92237 Sulzbach-Rosenberg
Kultur
Familien
Religionen
Amberg
Ernährung im Alltag
"Kinder an die Töpfe"
Anleitung zum Erlernen gesunder Ernährung bei Kleinkindern
Do 27.04.2023, 15:00 - 17:00 Uhr
Lehrküche des AELF, Hockermühlstr. 53, 92224 Amberg
Familien
Amberg
Pompon-Schnecken
Für Familien mit Kindern von
Do 27.04.2023, 15:00 - 17:00 Uhr
Elternschule Amberg e.V., Amselweg 7A, 92224 Amberg
Familien
Kreativität
Amberg
© Buchhandlung Bücherwurm
Thorsten Dambeck liest aus "Welcher Stern ist das?"
Für Familien mit Kindern ab 6 Jahren
Sternegucken leicht gemacht! Thorsten Dambeck erklärt die wichtigsten Sternbilder ausführlich, sodass man sie schnell am Nachthimmel auffinden kann. Planeten, Sonnensystem, die Milchstraße, ferne Galaxien und Raumfahrthemen wie SpaceX: in diesem Kindernaturführer lernt man alles Wissenswerte über Astronomie. Spannende Mitmach-Ideen und praktische ...
Do 27.04.2023, 16:00 Uhr
Sternwarte Regensburg, Ägidienplatz 2, 93047 Regensburg
Familien
Kreativität
Persönlichkeitsbildung
Regensburg-Stadt
© Mari Kanezaki auf Pixabay
Kindertagespflege-Fortbildung:
Kinder entfalten sich in Kunst
Im Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplan steht: "...die Kreativität von Kindern stärken heißt auch ihnen die Entfaltung ihrer Persönlichkeit zu ermöglichen". * Die Referentin stellt Ideen für Projekte und Angebote sortiert nach den Entwicklungsbereichen vor. Außerdem werden folgende Fragen beantwortet: * Welche eigenen Erfahrungen haben die ...
Fr 28.04.2023, 15.00 - 18.00 Uhr
Pfarrsaal St. Josef, Höller Str. 4, 84130 Dingolfing
Persönlichkeitsbildung
Fortbildung
Familien
Dingolfing-Landau
© keb-ekg/fotolia.de
Das Regensburger Eltern-Kind-Projekt / Einführungsseminar
Dieses Seminar ist der Einstieg für alle, die die Leitung einer Eltern-Kind-Gruppe nach dem Regensburger Modell (im Bistum Regensburg) planen oder starten. Es erklärt das Konzept und die Ausbildung, vermittelt Ziele und Arbeitsweise und gibt alle Informationen zum Start einer EKG. Außerdem bietet es die erste Möglichkeit zum Kontakt und Austausch ...
Sa 29.04.2023, 9.30 - 16.30 Uhr
Diözesanzentrum Obermünster, Obermünsterplatz 7, 93047 Regensburg
Familien
Fortbildung
Regensburg (Bistum)
Autonomiephase - warum ist mein Kind so wütend?
Mein Kind bekommt einen Wutanfall nach dem anderen! Mein Kind schmeißt sich nur noch auf den Boden! "NEIN, NEIN, NEIN" - Mein Kind macht nie, was ich will! Wenn aus Babys Kleinkinder werden und ein Wutanfall den nächsten jagt, dann stehen wir Eltern vor ganz neuen Herausforderungen und tausend Fragen schießen uns durch den Kopf: Ist so viel Wut ...
Sa 29.04.2023, 10.00 - 11.30 Uhr
Online-Vortrag über Zoom
Beziehung
Familien
Cham
© Wolfgang Ruhl
Geheimnisvolle Zeichen -
Zeichen finden und setzen
Für Familien mit Kindern von 6 bis 12 Jahren
Stammen sie von Außerirdischen? Waren die alten Ägypter auch in Regensburg und hinterließen geheime Botschaften? Oder handelt es sich um Kunstwerke von Graffitti-Sprayern? Wer genau hinsieht, findet viele rätselhafte Zeichen im Dom und rund um den Dom. Es gibt sie gemalt, geritzt und sogar gedruckt, in luftiger Höhe, auf Augenhöhe oder gut ...
Sa 29.04.2023, 14:00 - 15:30 Uhr
DOMPLATZ 5, Infozentrum, Domplatz 5, 93047 Regensburg
Familien
Umwelt
Kultur
Regensburg-Stadt
© Wolfgang Ruhl
Geheimnisvolle Zeichen -
Zeichen finden und setzen
Für Familien mit Kindern von 6 bis 12 Jahren
Stammen sie von Außerirdischen? Waren die alten Ägypter auch in Regensburg und hinterließen geheime Botschaften? Oder handelt es sich um Kunstwerke von Graffitti-Sprayern? Wer genau hinsieht, findet viele rätselhafte Zeichen im Dom und rund um den Dom. Es gibt sie gemalt, geritzt und sogar gedruckt, in luftiger Höhe, auf Augenhöhe oder gut ...
DOMPLATZ 5, Infozentrum, Domplatz 5, 93047 Regensburg
Familien
Umwelt
Kultur
Regensburg-Stadt
© IGGB e.V.
Führungen durch den Bodenentdeckungspfad "Mensch trifft Boden"
Boden ist die Grundlage unseres Lebens. Denn er bietet uns nicht nur Halt im täglichen Leben, sondern sorgt für unsere Nahrung und Trinkwasser. Doch wie entsteht er? Was genau leistet er für uns? Wie beeinflusst er unsere Gesundheit? Und welche Rolle spielt er im Klimaschutz? Entdecken Sie mit uns auf dem Bodenentdeckungspfad "Mensch trifft Boden" ...
Sa 29.04.2023, 15:00 Uhr
ist direkt beim Eingang des Lehrpfades, Schwalbenneststrasse, 93051 Regensburg
Familien
Gesellschaft
Umwelt
Regensburg-Stadt
© Julia Knoll
PARK-ours Regensburg - Familien-Entdeckungstouren in Regensburger Parks
Regensburg ist bekannt für seinen Alleengürtel und für seine vielseitigen Parks. Mal klassischer Landschaftspark, mal modernes Naherholungsgebiet. Eher klein und versteckt zwischen Häuserblocks oder weitläufig und offen am Stadtrand. Jeder Park ist anders! Jeder lohnt sich zu entdecken! Mal mit Becherlupe, mal mit Kescher. Mal den Forscher-Blick ...
Familien
Umwelt
Regensburg-Stadt
© pixabay.com/de/
Von großen Monstern und kleinen Bienen - Parkanlage Neuprüll
In der Parkanlage Neuprüll kann man nicht nur (fast) echten Monstern auf der Nase herumtanzen, sondern jetzt im Frühling z. B. auch zusehen, wie die Insekten um die Blüten der Obstbäume surren.
So 30.04.2023, 10:00 - 12:15 Uhr
Bushaltestelle Karl-Stieler-Straße (Buslinie 2), Treffpunkt
Umwelt
Familien
Regensburg-Stadt
Naturkundliche Wanderung nach Bergheim mit anschließender Maiandacht
Unter Führung von Dr. Markus Perpeet unternehmen wir eine naturkundliche Wanderung nach Bergheim mit anschließender kleinen Maiandacht vor der Kirche und Rückmarsch
Mo 01.05.2023, 11:00 Uhr
Treffpunkt Kirchplatz, , 92287 Schmidmühlen
Glaube
Kultur
Gesellschaft
Umwelt
Familien
Amberg
© Buchhandlung Bücherwurm
Suza Kolb liest aus „Die Haferhorde – Mit
allen Ponywassern gewaschen“
Für Familien mit Kindern ab 8 Jahren
Nanu, was treiben denn diese merkwürdigen fremden Zweibeiner auf dem Donnerheinihof? Wieso laden sie Finchens Vater, den Hengst Kavalier, mitten in der Nacht in einen Transporter? Wollen sie ihn etwa entführen? Aber da haben sie die Rechnung ohne Pony Schoko und seine Freunde gemacht. Denn die lassen ihren großen Pferdefreund natürlich nicht ...
Mo 01.05.2023, 15:00 Uhr
Kinder- und Jugendfarm, Taunusstraße 5, 93057 Regensburg
Familien
Kreativität
Persönlichkeitsbildung
Regensburg-Stadt
Kulturreise mit modernem Reisebus nach Cinque Terre/ Ligurien mit Führungen
Bildungsreise
Erleben Sie die malerische Schönheit Liguriens! Auf unserer Kulturreise nehmen wir Sie mit auf eine Entdeckungstour durch die atemberaubenden Landschaften von Cinque Terre. Unser moderner Reisebus bringt Sie bequem und sicher zu den idyllischen Orten entlang der Küste, wo Sie von erfahrenen Führern begleitet werden. Lassen Sie sich verzaubern von ...
Di 02.05.2023 - So 07.05.2023
Zeitlarn
Kultur
Fahrten
Gesellschaft
Familien
Regensburg-Land
© ifem
Musikgarten 1 - Rasselbande musikalisch aktiv
Für Eltern mit Kindern von 15 bis 30 Monaten
AUSGEBUCHT ! Gemeinsames Singen, Klatschen, Trommeln und Bewegen zur Musik. Ausprobieren einfacher Instrumente wie Klanghölzer, Glöckchenstäbe, Trommel, Rassel. Erleben und Ausprobieren der Sprache durch Reime, Lieder, Fingerspiele. Rhythmus körperlich erfahren durch Bewegung, Kniereiter und durch Benutzen verschiedenster Materialien, wie Tücher, ...
Di 02.05.2023, 9:00 - 9:45 Uhr, 10 Treffen dienstags
Gemeindehaus St. Markus, Beethovenstr. 1, 92637 Weiden
Familien
Kreativität
Neustadt-Weiden
© ifem
Musikgarten 1 - Der Zauber des ersten Lebensjahres
Für Eltern mit Kindern von 9 bis 15 Monaten
AUSGEBUCHT ! Gemeinsames Singen, Klatschen, Trommeln und Bewegen zur Musik. Ausprobieren einfacher Instrumente wie Klanghölzer, Glöckchenstäbe, Trommel, Rassel. Erleben und Ausprobieren der Sprache durch Reime, Lieder, Fingerspiele. Rhythmus körperlich erfahren durch Bewegung, Kniereiter und durch Benutzen verschiedenster Materialien, wie Tücher, ...
Di 02.05.2023, 10:00 - 10:45 Uhr, 10 Treffen dienstags
Gemeindehaus St. Markus, Beethovenstr. 1, 92637 Weiden
Familien
Kreativität
Neustadt-Weiden
nach oben springen