Hauptnavigation überspringen
Startseite
Bildungsprojekte
200 Jahre Sebastian Kneipp
Jakobsweg 2021/2022
Aktuelle Programmplanung
Foto-Wanderausstellung "Jakobsweg und europäische Identität"
Konzert in der Regensburger Schottenkirche St. Jakob am 8. Mai 2022
Studientag in Regensburg am 9. Mai 2022
Kooperationspartner
Pilgerwanderungen
Veranstaltungsideen
Pilgerberichte
Vorträge
Filmgespräche
Singspiel "Der Weg nach Santiago"
Bildung geht online
Glaube / Religionen
1700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland
Aktuelle Projekte zu Glaube / Religion
Weitere bisherige Projekte zu Glaube / Religion
Gesellschaft / Politik / Soziales
Fratelli tutti
Laudato si'
Flüchtlingsarbeit
Schöpfungstage
Umweltmanagement (KirUm)
Familie / Beziehungen / Generationen
Eltern-Kind-Gruppen (EKG)
EKG ... und mehr
Gesprächskreise
Familienbildung
Seniorenbildung
Biografiearbeit
Philosophieren
Kranke be-suchen
alle Veranstaltungen
Über uns
Die KEB im Bistum Regensburg
Vorstand und Hauptausschuss
BildungsreferentInnen
Geschäftsstelle
Mitglieder der KEB im Bistum e.V.
Arbeitsbereiche
Qualitätsverständnis
Qualitätsentwicklung
Kontakte
So erreichen Sie uns
So finden Sie uns
Service
Hygienekonzept
Formulare
Richtlinien Abrechnung Bildungsmaßnahmen
KEB-Jahresberichte
Themen-/Referentendatenbank
Impressum
Newsletter
Unsere Angebote
Vorlesen
Start
Aktuelle Veranstaltungen
Darstellung wechseln:
© athree23 auf pixabay
Ehevorbereitung Online - Paare über Grenzen hinweg begleiten
Workshop für Referent/innen der Ehevorbereitung
Zwei Jahre gibt es nun Ehevorbereitung Online im Bistum Regensburg. Aus der Not im Lockdown entwickelt, hat sich dieses Kursformat mittlerweile als Ergänzung zum bestehenden Angebot etabliert, das gerade von jungen Eltern geschätzt wird. In den zwei Jahren wurden viele Paare auf diesem Weg begleitet. Dabei wurden viele Erfahrungen mit dem "neuen" ...
Mo 30.01.2023, 19:30 - 21:00 Uhr
Online-Kursraum der KEB im Bistum Regensburg
Beziehung
Fortbildung
Glaube
Wunsiedel
© Prof. Dr. Dr. Heribert Popp
Künstliche Intelligenz
Künstliche Intelligenz (KI) wirkt in immer mehr Anwendungen wie Medizin, E-Commerce, Industrie, Home oder Lehre, ja sie wird zu einem Gebrauchsgegenstand für Alltag und Arbeit. Nur eine starke europäische KI kann sie ethisch, ökologisch und sozial ausgestalten. Wir müssen uns über KI informieren um sie in unser Leben passend zu integrieren, sonst ...
Mo 30.01.2023, 19.30 Uhr
Sinzing, Pfarrsaal, Kirchweg 5, 93161 Sinzing
Gesellschaft
Fortbildung
Regensburg-Land
© pixabay.com/de/
Kommunikations-Übungsabend
mit Einführung und Anleitung
Gewaltfreie Kommunikation ist einfach, aber nicht ganz leicht in der Umsetzung. Um alte Denkmuster zu verändern und eine einfühlsame und gleichzeitig aufrichtige und selbstverantwortliche Haltung zu verinnerlichen, braucht es Übung. Ich veranstalte in Regensburg diese Übungsabende, weil ich beeindruckt davon bin, wie Gewaltfreie Kommunikation sich ...
Kurs-Nr.. F6-105 – Mo 30.01.2023, 19:30 - 21:30 Uhr
Diözesanzentrum Obermünster, Obermünsterplatz 7, 93047 Regensburg
Fortbildung
Gerechtigkeit
Persönlichkeitsbildung
Beziehung
Regensburg-Stadt
Outlook Lernsnacks
1) Basics - E-Mail verfassen, erhalten, antworten - Signatur - Grußtexte speichern - Kalenderfunktionen 2) E-Mail Organisation - Symbolleiste und Ansichten anpassen - Ordner erstellen - Ablage sinnvoll nutzen - Kontakte verwalten 3) Zeitsparende Outlook-Specials - QuickSteps - die idealen Zeitsparer - Wiedervorlage - die to do's im Blick - ...
Kurs-Nr.. Z6-586 – 6 Termine: 1: 31.01.2023 (09.00 - 10.00 Uhr) 2: 31.01.2023 (10.30 - 11.30 Uhr) 3: 03.02.2023 (09.00 - 10.00 Uhr) 4: 03.02.2023 (10.30 - 11.30 Uhr) 5: 10.02.2023 (09.00 - 10.00 Uhr) 6: 10.02.2023 (10.30 - 11.30 Uhr)
online
Fortbildung
Regensburg-Stadt
Rettungsschwimmerabzeichen in Bronze
oder Silber
Die DLRG empfiehlt jedem*r, der*die als Übungsleiter*in tätig ist oder sonstige Aktivitäten am und auf dem Wasser ausübt, oder mit Kindern und Jugendlichen zum Schwimmen geht, den Erwerb des Rettungsschwimmabzeichens in Silber. Im Kurs werden die entsprechenden Fähigkeiten und Kenntnisse vermittelt. Außerdem erfolgt die Abnahme der Leistungen gemäß ...
Kurs-Nr.. Z5-474 – 02.02., 09.02. und 16.02.2023 18-21 Uhr
Wasserrettungszentrum Regensburg, Wöhrdstr. 61, 93059 Regensburg
Fortbildung
Persönlichkeitsbildung
Gesundheit
Regensburg-Stadt
© pixabay
Gitarre am Lagerfeuer
a u s g e b u c h t
Gitarrenkurs zur einfachen Liedbegleitung für Anfänger
Möglichst flott Gitarrespielen für einfache Liedbegleitung am Lagerfeuer, im Zeltlager, etc. zu lernen, ist das Ziel dieses Kurses. In sechs Abendworkshops lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die wichtigsten Grundlagen rund um das beliebte Saiteninstrument. Notenlesen und klassische Stücke bleiben dabei bewusst außen vor. Stattdessen wird ...
Kurrstermine: 03.02.|10.02.|17.02.|24.02.|03.03.|10.03.2023 freitags jeweils 17.00-18.30 Uhr
Cham, Geistliches Zentrum der Redemptoristen
Fortbildung
Kultur
Cham
Erste-Hilfe-Ausbildung
Kompetent helfen können!!
Jeder kennt das Gefühl oder die unterschwellige Angst, wenn ein Notfall eintrifft: „Was genau kann ich tun“? oder „Was ist, wenn ich was falsch mache“? Vor allem, wenn man bedenkt, dass sich Unfälle häufig zuhause, in der Freizeit oder am Arbeitsplatz ereignen. In vielen Fällen trifft es dort die Menschen, die uns besonders am Herzen liegen. Aus ...
Sa 04.02.2023, 8.00 - 16.00 Uhr
Malteser Straubing, Hebbelstr. 14 - Eingang Viehhofstr. , 94315 Straubing
Fortbildung
Gesundheit
Straubing-Bogen
Helferkreis-Schulung im Rahmen des Pflegeleistungs-Ergänzungsgesetzes 5x
. Betreuung Pflegebedürftiger (15 UE) . Kommunikation und Begleitung (15 UE) . Unterstützung der Haushaltsführung (10 UE)
Mo 06.02.2023 Dienstag 07.02.2023 - 08.00 bis 15.00 Uhr Montag, 13.02.2023 - 08.00 bis 15.00 Uhr Dienstag, 14.02.2023- 08.00 bis 14.30 Uhr Mittwoch, 15.02.2023 - 8.00 bis 16:30 Uhr, 8:00 - 14:30 Uhr
Zuhause via Online-Konferenz
Fortbildung
Gesellschaft
Senioren
Lebensende
Amberg
© pixabay.com.de
"Keine Angst vorm Internet" - Computerfragen rund um den PC
Haben Sie Respekt vorm Internet oder Fragen rund um den Computer und Co.? Wollen Sie Ihr Wissen erweitern, Kenntnisse vertiefen oder vielleicht auch weitergeben oder teilen? Dann sind Sie hier richtig! Im lockeren Austausch von Erfahrungen, nach dem Motto "jeder hilft jedem" sind zwei Treffen im Monat vorgesehen. Alle Damen und Herren die Interesse ...
Mo 06.02.2023, 17.00 - 18.00 Uhr, 14 tägig, außer in den Schulferien
Saal-Christkönig, Saal a. d. Donau, Schule, Lindenstr. 28, 93342 Saal a. d. Donau
Fortbildung
Senioren
Kelheim
Reflexion des eigenen Lebensweges
in der Reihe: Einführung in die Hospiz- und Palliativarbeit
- Lebenswege - Mein Lebensskript
Mo 06.02.2023, 18:45 - 21:45 Uhr
Wunsiedel, Mehrgenerationenhaus, Breite Straße 4 -6
Fortbildung
Lebensende
Gesellschaft
Gesundheit
Persönlichkeitsbildung
Wunsiedel
© Margarete Freund
Einsteigerkurs Fuß-Reflexzonen-Massage
Unsere Fußsohlen fungieren wie eine "Landkarte" des Körpers, die jeden einzelnen Körperteil, die Organe, Drüsen, Lymph- und Nervensystem reflektieren. Ist ein Organ geschwächt, dann zeigt sich die zugeordnete Zone auf der Fußsohle besonders druck- und schmerzempfindlich. Wird diese massiert, verstärkt sich die Durchblutung im dazugehörigen Organ. ...
Mi 08.02.2023, 18.00 Uhr - Mi 15.02.2023, 21.15 Uhr, 2 x 3 1/4 Stunden
Saal-Christkönig, Pfarrsaal
Gesundheit
Fortbildung
Kelheim
© Martner Peter
Das Planetarium Ursensollen - Startrampe ins Universum
Unsere Erde ist ein wunderbarer Planet. Einzigartig, staunenswert und wertvoll, aber nicht alleine im Universum. Ja, universell betrachtet, ist sie nicht mehr als ein Sandkorn in der Wüste. Im Planetarium Ursensollen ist auch Unmögliches möglich. Man kann die Erde verlassen, Zeitreisen in die Vergangenheit und die Zukunft machen, die Raumstation ...
Do 09.02.2023, 19:00 - 20:30 Uhr
Planetarium Ursensollen, Allmannsberger Weg 20, 92289 Ursensollen
Kultur
Umwelt
Fortbildung
Gesellschaft
Amberg
Erste-Hilfe Bildungseinrichtungen
Kompetent helfen können! Kombinierter Kurs für Erste Hilfe und Kindernotfälle Anerkannt von den Unfallversicherungsträgern
Jeder kennt das Gefühl oder die unterschwellige Angst, wenn ein Notfall eintrifft: "Was genau kann ich tun"? oder "Was ist, wenn ich was falsch mache"? Vor allem, wenn man bedenkt, dass sich Unfälle häufig zuhause, in der Freizeit oder am Arbeitsplatz ereignen. In vielen Fällen trifft es dort die Menschen, die uns besonders am Herzen liegen. Aus ...
Fr 10.02.2023, 15.00 - 19.00 Uhr, und Sa 11.02.2023 von 08:00 - 12:00 Uhr
Malteser Straubing, Hebbelstr. 14 - Eingang Viehhofstr. , 94315 Straubing
Fortbildung
Gesundheit
Straubing-Bogen
Erste-Hilfe bei Kindernotfällen
Kompetent helfen können durch Erste-Hilfe-Maßnahmen im Kindesalter
Jeder kennt das Gefühl oder die unterschwellige Angst, wenn ein Notfall eintrifft: "Was genau kann ich tun"? oder "Was ist, wenn ich was falsch mache"? Vor allem, wenn man bedenkt, dass sich Unfälle häufig zuhause, in der Freizeit oder am Arbeitsplatz ereignen. In vielen Fällen trifft es dort die Menschen, die uns besonders am Herzen liegen. Aus ...
Fr 10.02.2023, 16.00 - 19.15 Uhr, und Sa 11.02.2023, 08:00 - 12:00 Uhr
Malteser Straubing, Hebbelstr. 14 - Eingang Viehhofstr. , 94315 Straubing
Fortbildung
Gesundheit
Straubing-Bogen
© K. Madl
EKGs leiten - motiviert und kompetent / Arbeitsweise und Leitungsrolle
Dieses Seminar ist nur für EKG-LeiterInnen! Einführung in Arbeitsweise und Leitungsrolle in der Eltern-Kind-Gruppe
Kurs-Nr.. 52 – Fr 10.02.2023, 17.00 Uhr - Sa 11.02.2023, 17.30 Uhr
Bildungshaus Werdenfels, Waldweg 15, 93152 Nittendorf
Fortbildung
Familien
Regensburg (Bistum)
© pixabay
Zusatzkurs: Gitarre am Lagerfeuer
Gitarrenkurs zur einfachen Liedbegleitung für Anfänger
Möglichst flott Gitarrespielen für einfache Liedbegleitung am Lagerfeuer, im Zeltlager, etc. zu lernen, ist das Ziel dieses Kurses. In sechs Abendworkshops lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die wichtigsten Grundlagen rund um das beliebte Saiteninstrument. Notenlesen und klassische Stücke bleiben dabei bewusst außen vor. Stattdessen wird ...
12.02. 19.02., 26.02., 05.03., 12.03., 19.03.2023 Kurrstermine: Sonntagabend jeweils 17.00-18.30 Uhr
Cham, Geistliches Zentrum der Redemptoristen
Fortbildung
Kultur
Cham
"Den eigenen Garten im Alter ansprechend und pflegeleicht gestalten"
Der Kreisfachberater Andreas Kinateder gibt nützliche Tipps, wie der Garten altersgerecht und pflegeleicht angelegt werden kann
Mo 13.02.2023, 14.00 Uhr
Gasthaus Loichinger, Oberwackerstall, 84152 Mengkofen
Fortbildung
Senioren
Gesellschaft
Umwelt
Dingolfing-Landau
© Leo Pfisterer
Kreuz und Kreuzigung in der Ikonenmalerei
Das Kreuz gilt als DAS christliche Symbol, über alle Konfessionsgrenzen hinweg. In unterschiedlichsten Varianten ist es auch in der ostkirchlichen Ikonenkunst vertreten: als Wandmalerei, Tafelbild, Segenskreuz, … Trotz vieler Gemeinsamkeiten mit der westlichen Kunst haben sich in der Ikonenmalerei Darstellungsweisen entwickelt, die auf uns ...
Kurs-Nr.. Z1-261 – Di 14.02.2023, 19:30 - 21:00 Uhr
Online-Bildungsplattform der KEB
Fortbildung
Religionen
Regensburg-Stadt
W.Ü.S.T.E. Autismus in fünf Schritten besser verstehen:
Ein Perspektivenwechsel und neue Lösungsansätze durch die Innensicht eines Autisten (Lebenshilfe 2022)
W.Ü.S.T.E. ist eine Weiterbildung zum besseren Verständnis von Autismus, die auf fünf Säulen aufbaut: Wahrnehmung, Überlastung (Overload, Meltdown, Shutdown), Sicherheit (und Routinen), Tätlichkeiten (und herausforderndes Verhalten), Erfahrung (und Erlebnisse der Teilnehmer*innen). Diese Weiterbildung unterscheidet sich schon im Kern von anderen zu ...
Kurs-Nr.. Z5-144 – Mi 15.02.2023, 9:00 Uhr - Do 16.02.2023, 16:00 Uhr
online
Fortbildung
Persönlichkeitsbildung
Gesundheit
Regensburg-Stadt
© pixabay.com/de/
Gerechter Krieg?!
Philosophieren zu Krieg und Gerechtigkeit
Die Vorstellung, dass Krieg unter irgendwelchen Umständen gerecht sein könnte, war mit der Erfindung der Atomwaffen - und der damit im Raum stehenden Selbstauslöschung der Menschheit - ins Hintertreffen geraten. In den letzten Monaten hat der Krieg nicht nur in unseren Alltag Einzug gefunden - in die Zeitungen, ins Fernsehen und ins Radio, auf die ...
Kurs-Nr.. Z2-153 – Do 16.02.2023, 19:00 - 20:30 Uhr
Online-Bildungsplattform der KEB
Gerechtigkeit
Gesellschaft
Flucht
Fortbildung
Regensburg-Stadt
Erste-Hilfe-Ausbildung
Kompetent helfen können!!
Jeder kennt das Gefühl oder die unterschwellige Angst, wenn ein Notfall eintrifft: „Was genau kann ich tun“? oder „Was ist, wenn ich was falsch mache“? Vor allem, wenn man bedenkt, dass sich Unfälle häufig zuhause, in der Freizeit oder am Arbeitsplatz ereignen. In vielen Fällen trifft es dort die Menschen, die uns besonders am Herzen liegen. Aus ...
Sa 18.02.2023, 8.00 - 16.00 Uhr
Malteser Straubing, Hebbelstr. 14 - Eingang Viehhofstr. , 94315 Straubing
Fortbildung
Gesundheit
Straubing-Bogen
© pixabay.com/de/
Kommunikations-Übungsabend
mit Einführung und Anleitung
Gewaltfreie Kommunikation ist einfach, aber nicht ganz leicht in der Umsetzung. Um alte Denkmuster zu verändern und eine einfühlsame und gleichzeitig aufrichtige und selbstverantwortliche Haltung zu verinnerlichen, braucht es Übung. Ich veranstalte in Regensburg diese Übungsabende, weil ich beeindruckt davon bin, wie Gewaltfreie Kommunikation sich ...
Kurs-Nr.. F6-106 – Mo 20.02.2023, 19:30 - 21:30 Uhr
Diözesanzentrum Obermünster, Obermünsterplatz 7, 93047 Regensburg
Fortbildung
Gerechtigkeit
Persönlichkeitsbildung
Beziehung
Regensburg-Stadt
Yoga für alle
Du möchtest zur Ruhe finden, Dich selbst besser kennenlernen, Deinen Körper spüren und bewegen? Dann bieten Dir diese Yogastunden im Onlineformat einen Weg zur inneren Balance. Es erwarten dich 10 Stunden, in denen Dir Yoga, Achtsamkeit und Atmung nähergebracht wird. Übungen, die Du überall praktizieren kannst: im Alltag, in der Arbeit oder ...
Kurs-Nr.. Z5-563 – Mi 22.02.2023, 17:30 - 18:30 Uhr, 10 Einheiten
online
Fortbildung
Persönlichkeitsbildung
Gesundheit
Regensburg-Stadt
Sterben - was ist das?
in der Reihe: Einführung in die Hospiz- und Palliativarbeit
Medizinische Aspekte des Sterbens
Di 28.02.2023, 18:45 - 21:45 Uhr
Wunsiedel, Mehrgenerationenhaus, Breite Straße 4 -6
Fortbildung
Lebensende
Gesellschaft
Gesundheit
Persönlichkeitsbildung
Wunsiedel
Qualifizierung zur Teilhabebegleitung
Eine Teilhabebegleitung arbeitet mit Menschen mit Unterstützungsbedarf, die in der eigenen Wohnung, in Wohngemeinschaften oder in besonderen Wohnformen leben. Die selbstbestimmte Lebensführung sowie gesellschaftliche Teilhabe stehen im Mittelpunkt des beruflichen Handelns. Mitarbeiter*innen, die in diesem Arbeitsfeld tätig sind oder werden wollen, ...
Kurs-Nr.. Z6-106 – / März - November 2023
Bildungshaus St. Franziskus, Regensburger Str. 60, 93326 Abensberg
Fortbildung
Persönlichkeitsbildung
Gesundheit
Regensburg-Stadt
© Pressestelle Landratsamt Regensburg
Fachtag Demenz: Entlastung pflegender Angehöriger
7. Fachtag Demenz
geplantes Programm für den 7. Fachtag Demenz Die demenzfreundliche Gemeinde - Entlastung pflegender Angehöriger ? 9.30 Uhr Grußworte Landrätin Tanja Schweiger, Wolfgang Stöckl, Bischöflicher Beauftragter für Katholische Erwachsenenbildung -Hauptabteilung Seelsorge 10.00 Uhr Umgang und Kommunikation mit Menschen mit Demenz, Claudia Niemann, ...
Mi 01.03.2023, 9.30 Uhr - Fr 31.03.2023, 16.30 Uhr März 2023 der Termin steht noch nicht fest
AURELI'UM, Am Anger 1, 93138 Lappersdorf
Fortbildung
Gesellschaft
Gerechtigkeit
Gesundheit
Senioren
Regensburg-Land
Grundlagenseminar für das Arbeiten mit Menschen mit Behinderung im Bereich Wohnen
Die KJF bietet ein praxisorientiertes Grundlagenseminar zu den wichtigsten Inhalten der Eingliederungshilfe an. Dieses Seminar soll den Einstieg in die Tätigkeit bei der KJF erleichtern und begleiten. Die Themen fließen in den Arbeitsalltag ein und werden dort mit den Gruppenleitungen entsprechend reflektiert und besprochen. Die Dozent*innen sind ...
Kurs-Nr.. Z5-141 – "/"
verschiedene Einrichtungen der KFJ
Fortbildung
Persönlichkeitsbildung
Gesundheit
Regensburg-Stadt
© pixabay.com/de/
Von farbenblinden Wissenschaftlerinnen, chinesischen Zimmern und dicken Männern als Lebensretter
Eine Einführung in verschiedene Bereiche der Philosophie und Ethik anhand von Gedankenexperimenten.
Gedankenexperimente erfreuen sich in der theoretischen und praktischen Philosophie über verschiedene Themen hinweg großer Beliebtheit. Der Reiz liegt zweifellos in deren Anschaulichkeit und Referenz an die menschliche Kreativität. Oft sind solche Gedankenspiele von hohem Unterhaltungswert, lösen aber auch kontroverse Diskussionen aus oder werden ...
Kurs-Nr.. 02-10 –
Online-Bildungsplattform der KEB
Fortbildung
Gesellschaft
Glaube
Lebensende
Religionen
Regensburg-Stadt
© fotolia
Kindertagespflege-Qualifizierungskurs
Die Tagespflege ist eine besondere Art der Betreuung von Kindern. Im Vordergrund steht eine Betreuung mit familiären Charakter. So findet die Betreuung bei den Tagesmüttern/-vätern zu Hause statt. Sie arbeiten eng mit den Eltern zusammen und unterstützen diese bei der Erziehung und Förderung der ihnen anvertrauten Kinder. Dabei sind maximal fünf ...
Do 02.03.2023, 13.00 - 18.00 Uhr, 145 + 15 Std. Kursumfang jeweils Do 13 - 18 Uhr, Fr 13.30 - 18.30 Uhr, Sa 9 - 16 Uhr
Herzogsaal im Kastenhof, Oberer Stadtplatz 20, 94405 Landau
Fortbildung
Persönlichkeitsbildung
Dingolfing-Landau
Erste-Hilfe-Ausbildung
Kompetent helfen können!!
Jeder kennt das Gefühl oder die unterschwellige Angst, wenn ein Notfall eintrifft: „Was genau kann ich tun“? oder „Was ist, wenn ich was falsch mache“? Vor allem, wenn man bedenkt, dass sich Unfälle häufig zuhause, in der Freizeit oder am Arbeitsplatz ereignen. In vielen Fällen trifft es dort die Menschen, die uns besonders am Herzen liegen. Aus ...
Sa 04.03.2023, 8.00 - 16.00 Uhr
Malteser Straubing, Hebbelstr. 14 - Eingang Viehhofstr. , 94315 Straubing
Fortbildung
Gesundheit
Straubing-Bogen
"Mein letzter Weg" - Auseinandersetzung mit der eigenen Sterblichkeit
in der Reihe: Einführung in die Hospiz- und Palliativarbeit
Sa 04.03.2023, 18:00 Uhr - So 05.03.2023, 15:00 Uhr
Wunsiedel, Mehrgenerationenhaus, Breite Straße 4 -6
Fortbildung
Lebensende
Gesellschaft
Gesundheit
Persönlichkeitsbildung
Wunsiedel
© pixabay.com.de
"Keine Angst vorm Internet" - Computerfragen rund um den PC
Haben Sie Respekt vorm Internet oder Fragen rund um den Computer und Co.? Wollen Sie Ihr Wissen erweitern, Kenntnisse vertiefen oder vielleicht auch weitergeben oder teilen? Dann sind Sie hier richtig! Im lockeren Austausch von Erfahrungen, nach dem Motto "jeder hilft jedem" sind zwei Treffen im Monat vorgesehen. Alle Damen und Herren die Interesse ...
Mo 06.03.2023, 17.00 - 18.00 Uhr, 14 tägig, außer in den Schulferien
Saal-Christkönig, Saal a. d. Donau, Schule, Lindenstr. 28, 93342 Saal a. d. Donau
Fortbildung
Senioren
Kelheim
Gebärdensprachkurs
06.03.-27.04.2023, montags und donnerstags, jew. 18.00-19.30 Uhr
Cham, Gruppenraum der OBA
Fortbildung
Cham
Chancen & Gefahren von Social Media
Das Urteil über die Medien und deren Nutzung und Wirkung fällt in der pädagogischen Diskussion sehr unterschiedlich aus. Dieses Seminar gibt Ihnen einen Überblick über die Medien- und Nutzungsgewohnheiten der Kinder und Jugendlichen und unterstützt Sie bei der eigenen Einschätzung der Wirkung von Medien und Medienkonsum. Anhand zahlreicher ...
Kurs-Nr.. Z6-107 – Di 07.03.2023, 9:00 Uhr - Mi 08.03.2023, 17:00 Uhr
online
Fortbildung
Persönlichkeitsbildung
Gesundheit
Regensburg-Stadt
© Martner Peter
Das Planetarium Ursensollen - Startrampe ins Universum
Unsere Erde ist ein wunderbarer Planet. Einzigartig, staunenswert und wertvoll, aber nicht alleine im Universum. Ja, universell betrachtet, ist sie nicht mehr als ein Sandkorn in der Wüste. Im Planetarium Ursensollen ist auch Unmögliches möglich. Man kann die Erde verlassen, Zeitreisen in die Vergangenheit und die Zukunft machen, die Raumstation ...
Di 07.03.2023, 19:00 - 20:30 Uhr
Planetarium Ursensollen, Allmannsberger Weg 20, 92289 Ursensollen
Kultur
Umwelt
Fortbildung
Gesellschaft
Amberg
Weiterbildung für Gruppenleiter*innen
in Einrichtungen der Jugend- und Behindertenhilfe (LG 17)
Teil 3: Gruppenleitung kompakt Rahmenbedingungen in der Erziehungs- und Behindertenhilfe, Organisationsentwicklung, Aufgaben und Herausforderungen einer Gruppenleitung im Alltag. In Leitbildern und Qualitätsmanagementsystemen legen Einrichtungen Ziele, Kommunikationsstrukturen, Arbeitsabläufe und kirchliche Aufgabenstellungen fest. Für deren ...
Kurs-Nr.. Z5-108 – Mi 08.03.2023, 9:30 Uhr - Fr 10.03.2023, 17:00 Uhr
Haus Hermannsberg, Hermannsberg 1, 93109 Wiesent
Fortbildung
Persönlichkeitsbildung
Gesundheit
Regensburg-Stadt
© Peter Schmid
Grundausbildung gewaltfreie Kommunikation
Modul 3 von insgesamt 6 Modulen.
Die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) nach Dr. Marshall Rosenberg ist ein Gesprächsführungs- und Konfliktbearbeitungsmodell. Im Mittelpunkt steht die Entwicklung einer wertschätzenden Beziehung zum Gegenüber, die mehr Kooperation ermöglicht. Die Gewaltfreie Kommunikation dient der Persönlichkeitsentwicklung und der nachhaltigen Veränderung des ...
Kurs-Nr.. F6-7 – Mi 08.03.2023, 10:00 Uhr - Fr 10.03.2023, 15:30 Uhr, 6 Module je 3 Tage/ 18 Seminartage insgesamt. Mittwoch bis Freitag. Jahresübergreifend 2022-2023
Diözesanzentrum Obermünster, Obermünsterplatz 7, 93047 Regensburg
Persönlichkeitsbildung
Fortbildung
Regensburg-Stadt
Kursvorstellung und technische Einführung in die Kurs-Lernplattform Moodle
Heute Abend wollen wir Ihnen im ersten Teil den Kurs näher vorstellen. Im zweiten Teil erhalten Sie eine technische Einführung in die Lernplattform moodle, mit der wir im Kurs arbeiten werden. Die Lernplattform Moodle ermöglicht eine effiziente Kommunikation mit aktuellen Veranstaltungsinformationen, das Einstellen von Kursmaterialien. Zudem kann ...
Mi 08.03.2023, 19.00 Uhr
online-Kursraum der KEB im Bistum Regensburg
Glaube
Fortbildung
Regensburg (Bistum)
© Letzte Hilfe Deutschland
Letzte Hilfe Kurs
Wie können wir am Ende des Lebens noch helfen?
Das Sterben eines Menschen macht uns oft hilflos. Uraltes Wissen zur Sterbebegleitung ist uns in den letzten 100 Jahren verloren gegangen. Der Kurs „Letzte Hilfe“ vermittelt interessierten Bürgern und Bürgerinnen Basiswissen und Orientierung, das kleine 1×1 des Sterbens. Mit der Normalität des Sterbens als Teil des Lebens befaßt sich der 1. Teil ...
Fr 10.03.2023, 16.00 - 20.30 Uhr
Katholische Erwachsenenbildung Kelheim, Saal a. d. Donau, Pfarrzentrum, Bahnhofstr. 2, 93342 Saal
Fortbildung
Lebensende
Senioren
Persönlichkeitsbildung
Glaube
Kelheim
© Ritter Arnold
"Beherzt und bunt"
Bewegungs-Workshoop hzur Gesundheits- und Persönlichkeitsbildung
Río Abierto Stunden im spanischen Sprachraum laufen unter "movimiento vital expresivo" und genau darum geht es im Frühlings-Workshop. Was drücke ich von mir aus? Und wie? Ist es wirklich das, was ich bin? Wann bin ich vital? Was betäubt meine Sinne und was belebt sie? Vitaliät klingt nach "Doppelherz" für die dritte Lebensphase :-) ... Was ist ...
Fr 10.03.2023, 18:30 Uhr - Sa 11.03.2023, 17:00 Uhr
Turnhalle des HPZ, Fallweg 43, 92224 Amberg
Gesundheit
Persönlichkeitsbildung
Fortbildung
Amberg
Erste-Hilfe-Ausbildung (Fortbildung)
Kompetent helfen können! Training und Auffrischung der Ersten-Hilfe Aufrechterhaltung der Betriebshelferqualifikation, Auffrischung der Kenntnisse und Fertigkeiten
Jeder kennt das Gefühl oder die unterschwellige Angst, wenn ein Notfall eintrifft: „Was genau kann ich tun“? oder „Was ist, wenn ich was falsch mache“? Vor allem, wenn man bedenkt, dass sich Unfälle häufig zuhause, in der Freizeit oder am Arbeitsplatz ereignen. In vielen Fällen trifft es dort die Menschen, die uns besonders am Herzen liegen. Aus ...
Sa 11.03.2023, 8.00 - 16.00 Uhr
Malteser Straubing, Hebbelstr. 14 - Eingang Viehhofstr. , 94315 Straubing
Fortbildung
Gesundheit
Straubing-Bogen
Demenz und Wege des Zugangs
in der Reihe: Einführung in die Hospiz- und Palliativarbeit
- Bedürfnisse von Menschen mit Demenz in der letzten Lebensphase - Validation und Kommunikation allgemein - Biographiearbeit
Sa 11.03.2023, 9:00 - 17:00 Uhr
Wunsiedel, Mehrgenerationenhaus, Breite Straße 4 -6
Fortbildung
Lebensende
Gesellschaft
Gesundheit
Persönlichkeitsbildung
Wunsiedel
© keb/iStock
Elterntreffen thematisch und methodisch gestalten / Themenabende
Seminar nur für EKG-LeiterInnen! Ideenbörse für die thematische Vorbereitung, praktische Erarbeitung von Themen, Väterarbeit
Kurs-Nr.. 53 – Sa 11.03.2023, 9.30 - 16.30 Uhr
Diözesanzentrum Obermünster, Obermünsterplatz 7, 93047 Regensburg
Fortbildung
Familien
Regensburg (Bistum)
© Jill Wellington auf Pixabay
Lieder. Tänze. Texte. durch. über. für das Jahr.
Fortbildungstag für pädagogische Mitarbeiter/innen, Musikpädagog/innen, Religionspädagog/innen in Tageseinrichtungen für Kinder und weitere Interessierte. Regionale Lieder, Tänze und passende Texte durch/über/für das Jahr sowie deren musikpädagogische Vermittlung stehen im Mittelpunkt des Tages.
Sa 11.03.2023, 10:30 - 15:30 Uhr
Wunsiedel, Kath. Pfarrheim St. Wolfgang, Senestreyplatz 3
Fortbildung
Familien
Kreativität
Persönlichkeitsbildung
Wunsiedel
© Leo Pfisterer
Ikonenmalkurs im Haus Werdenfels 2023
Johannes von Damaskus schreibt im 8. Jahrhundert: Wenn jemand nach deinem Glauben fragt, führe ihn in die Kirche und stelle ihn vor die Ikonen. Im angebotenen Kurs haben Sie die Möglichkeit, die russisch-byzantinische Ikonenmaltechnik zu erlernen (Neueinsteiger) bzw. Ihr Können zu erweitern (Fortgeschrittene). Heute kennen wir Ikonen ...
Kurs-Nr.. Z1-2 – So 12.03.2023 - Sa 18.03.2023
Haus Werdenfels, Waldweg 15, Eichhofen, 93152 Nittendorf
Kultur
Persönlichkeitsbildung
Glaube
Kreativität
Fortbildung
Regensburg-Stadt
"Krankheitsbilder im Alter"
Typische Altersbilder und Vorbeugemaßnahmen
Mo 13.03.2023, 14.00 Uhr
Gasthaus Bergwinkl, Steinbach 7, 84152 Mengkofen
Fortbildung
Senioren
Gesellschaft
Gesundheit
Dingolfing-Landau
© Prof.Dr. Franz Vesely
Einführung in die originäre Logotherapie
nach Viktor E. Frankl
Wie geht Leben gut?
Online-Abendkurs in 10 Modulen
Die Logotherapie ist eine sinnzentrierte und werteorientierte Psychotherapie. Sie wurde vom Wiener Psychiater und Neurologen Viktor E. Frankl (1905 - 1997) entwickelt und wird auch als Dritte Wiener Schule der Psychotherapie bezeichnet. Sie widmet sich in besonderer Weise den Sinnfragen und den Werten des Menschen. Das Wort Logotherapie geht ...
Kurs-Nr.. Z6-185 – Mo 13.03.2023, 17:30 Uhr - Mo 17.07.2023, 20:00 Uhr, die Module 1 - 10 des Abendkurses finden jeweils digital, vierzehntägig montags von 17.30 - 20.00 Uhr statt.
Online via Zoom
Gesellschaft
Gesundheit
Persönlichkeitsbildung
Fortbildung
Glaube
Regensburg-Stadt
© pixabay.com/de/
Kommunikations-Übungsabend
mit Einführung und Anleitung
Gewaltfreie Kommunikation ist einfach, aber nicht ganz leicht in der Umsetzung. Um alte Denkmuster zu verändern und eine einfühlsame und gleichzeitig aufrichtige und selbstverantwortliche Haltung zu verinnerlichen, braucht es Übung. Ich veranstalte in Regensburg diese Übungsabende, weil ich beeindruckt davon bin, wie Gewaltfreie Kommunikation sich ...
Kurs-Nr.. F6-306 – Mo 13.03.2023, 19:30 - 21:30 Uhr
Diözesanzentrum Obermünster, Obermünsterplatz 7, 93047 Regensburg
Fortbildung
Gerechtigkeit
Persönlichkeitsbildung
Beziehung
Regensburg-Stadt
Erste-Hilfe-Ausbildung
Kompetent helfen können!!
Jeder kennt das Gefühl oder die unterschwellige Angst, wenn ein Notfall eintrifft: „Was genau kann ich tun“? oder „Was ist, wenn ich was falsch mache“? Vor allem, wenn man bedenkt, dass sich Unfälle häufig zuhause, in der Freizeit oder am Arbeitsplatz ereignen. In vielen Fällen trifft es dort die Menschen, die uns besonders am Herzen liegen. Aus ...
Sa 18.03.2023, 8.00 - 16.00 Uhr
Malteser Straubing, Hebbelstr. 14 - Eingang Viehhofstr. , 94315 Straubing
Fortbildung
Gesundheit
Straubing-Bogen
© pixabay.com.de
"Keine Angst vorm Internet" - Computerfragen rund um den PC
Haben Sie Respekt vorm Internet oder Fragen rund um den Computer und Co.? Wollen Sie Ihr Wissen erweitern, Kenntnisse vertiefen oder vielleicht auch weitergeben oder teilen? Dann sind Sie hier richtig! Im lockeren Austausch von Erfahrungen, nach dem Motto "jeder hilft jedem" sind zwei Treffen im Monat vorgesehen. Alle Damen und Herren die Interesse ...
Mo 09.01.2023, 17.00 Uhr - Mo 20.03.2023, 18.00 Uhr, 14 tägig, außer in den Schulferien
Saal-Christkönig, Saal a. d. Donau, Schule, Lindenstr. 28, 93342 Saal a. d. Donau
Fortbildung
Senioren
Kelheim
© pixabay.com.de
"Keine Angst vorm Internet" - Computerfragen rund um den PC
Haben Sie Respekt vorm Internet oder Fragen rund um den Computer und Co.? Wollen Sie Ihr Wissen erweitern, Kenntnisse vertiefen oder vielleicht auch weitergeben oder teilen? Dann sind Sie hier richtig! Im lockeren Austausch von Erfahrungen, nach dem Motto "jeder hilft jedem" sind zwei Treffen im Monat vorgesehen. Alle Damen und Herren die Interesse ...
Mo 20.03.2023, 17.00 - 18.00 Uhr, 14 tägig, außer in den Schulferien
Saal-Christkönig, Saal a. d. Donau, Schule, Lindenstr. 28, 93342 Saal a. d. Donau
Fortbildung
Senioren
Kelheim
Eine Reise zur Hus-Kirche nach Pilsen
Bildungsfahrt des Dekanates
AUSGEBUCHT Die Tschechoslowakische Hussitische Kirche wurde am 8. Januar 1920 offiziell gegründet. Unter den in Tschechien wirkenden Kirchen nimmt die Hussitische Kirche damit den dritten Platz ein - hinter der römisch-katholischen und der evangelischen Kirche der Böhmischen Brüder. Die Rezeption des tschechischen katholischen Predigers und ...
Di 21.03.2023, 7:30 Uhr
Abfahrt 7:30, Kirche "St.-Konrad", Hammerweg 60, 92637 Weiden Zustieg 7:45 Kath. Kirche Vohenstrauß
Fahrten
Fortbildung
Glaube
Kultur
Ökumene
Neustadt-Weiden
Es gibt nichts Gutes, außer: Man tut es.
Institutioneller Gewaltschutz - Wie geht das?
Mit der Einführung von institutionellen Gewaltschutzkonzepten soll sichergestellt werden, dass Grenzüberschreitungen und Gewalt erkannt, benannt und Maßnahmen ergriffen werden, diese zu stoppen bzw. präventiv zu verhindern. Im institutionellen Gewaltschutzkonzept sind verbindliche Regelungen und Maßnahmen für ein gewaltfreies und respektvolles ...
Kurs-Nr.. Z6-109 – Termine 21.03. / 18.04. / 16.05.2023
online
Fortbildung
Persönlichkeitsbildung
Gesundheit
Regensburg-Stadt
Einführung in die Spiritualität und die Suche nach Lebenssinn
in der Reihe: Einführung in die Hospiz- und Palliativarbeit
- Gottesbild und Jenseitsvorstellungen - Umgang mit Leid und andere ethische Fragen
Di 21.03.2023, 18:45 - 21:45 Uhr
Wunsiedel, Mehrgenerationenhaus, Breite Straße 4 -6
Fortbildung
Lebensende
Gesellschaft
Gesundheit
Persönlichkeitsbildung
Wunsiedel
Erste-Hilfe-Ausbildung
Kompetent helfen können!!
Jeder kennt das Gefühl oder die unterschwellige Angst, wenn ein Notfall eintrifft: „Was genau kann ich tun“? oder „Was ist, wenn ich was falsch mache“? Vor allem, wenn man bedenkt, dass sich Unfälle häufig zuhause, in der Freizeit oder am Arbeitsplatz ereignen. In vielen Fällen trifft es dort die Menschen, die uns besonders am Herzen liegen. Aus ...
Mi 22.03.2023, 8.00 - 16.00 Uhr
Malteser Straubing, Hebbelstr. 14 - Eingang Viehhofstr. , 94315 Straubing
Fortbildung
Gesundheit
Straubing-Bogen
© Pressestelle Landratsamt Regensburg
Fachtag Demenz: Thema N. N.
8. Fachtag Demenz
geplantes Programm für den 8. Fachtag Demenz Ablaufskizze: 09.00 Uhr: Ankommen der Gäste 09.30 Uhr: Grußwort N.N. 10.00 Uhr: Vortrag N.N. 12.00-13.30 Uhr: Mittagspause 13.30 Uhr: Vortrag N.N. 15.30 Uhr: Diskussion / Zeit für Fragen / Austausch am Podium
Do 23.03.2023, 9.30 - 15.30 Uhr
Jahnhalle Regenstauf, Jahnstraße 6, 93128 Regenstauf
Fortbildung
Gesellschaft
Gerechtigkeit
Gesundheit
Senioren
Regensburg-Land
Wenn die Sehnsucht nach Heil immer größer wird …
Kompaktseminar Weltanschauungsfragen
Sie beraten oder begleiten Menschen als Seelsorger/in, Lebensberater/in, Arzt oder Ärztin, im Krankenbesuchsdienst oder im Jugendverband und werden dort zunehmend mit Fragen von Menschen konfrontiert, die von besonderen Glaubenserfahrungen geprägt sind oder von außergewöhnlichen Phänomenen berichten? Wir beschäftigen uns mit zwei Hinweisen der ...
Kurs-Nr.. Z1-31 – Fr 24.03.2023, 13:00 - 18:00 Uhr
Diözesanzentrum Obermünster, Obermünsterplatz 7, 93047 Regensburg
Glaube
Religionen
Persönlichkeitsbildung
Fortbildung
Lebensende
Regensburg-Stadt
© pixabay
Gemeinsam Stärke gewinnen
Qualifizierungskurs zur/zum ehrenamtlichen Hospizhelfer/in
Persönliche Erlebnisse und Erinnerungen prägen unser Leben, berühren uns und machen Mut unsere Erfahrungen zu teilen. Dazu gehört auch die Auseinandersetzung mit den Themen Sterben, Tod und Trauer. Diese individuellen Berührungspunkte ermöglichen eine lebendige Hospizarbeit. Sind Sie bereit einen Teil ihrer freien Zeit den Menschen zu schenken, ...
Fr 24.03.2023, 15:30 Uhr, ab Frühjahr 2023, Laufzeit: 8 Monate
Malteser-Hospizdienst, Felixallee 9 (ehem. BRK Rettungswache), 92660 Neustadt/WN
Lebensende
Gesellschaft
Fortbildung
Neustadt-Weiden
© pixabay.com/de/
"Wenn´s mal schwierig wird"
Kommunikation in herausfordernden Situationen gestalten
Wann und wo auch immer Sie mit Menschen zu tun haben - alles läuft nur mit wirkungsvoller Kommunikation. Meistens klappt es leicht und reibungslos, doch zwischendurch klemmt es. Unklarheiten, Missverständnisse, unterschiedliche Ansichten machen das Miteinander schwer und strapazieren unser Nervenkostüm. An diesem Wochenende erleben Sie, warum wir ...
Fr 24.03.2023, 17.45 Uhr - So 26.03.2023, 13.00 Uhr
Jugendbildungsstätte Windberg, Pfarrplatz 22, 94336 Windberg
Beziehung
Fortbildung
Persönlichkeitsbildung
Straubing-Bogen
© K. Madl
Kompaktseminar EKGs leiten - motiviert und kompetent / Grundlagen zur Arbeitsweise und Leitungsrolle
Dieses Seminar ist nur für EKG-LeiterInnen! Einführung in Arbeitsweise und Leitungsrolle in der Eltern-Kind-Gruppe
Kurs-Nr.. 56 – Sa 25.03.2023, 9.30 - 17.00 Uhr
Haus Hermannsberg, Hermannsberg 1, 93109 Wiesent
Fortbildung
Familien
Regensburg (Bistum)
Hospizarbeit heißt Leben mit Verlust und Abschied
in der Reihe: Einführung in die Hospiz- und Palliativarbeit
- Wege und Formen der Trauer - Grundlagen der Trauerarbeit
Di 28.03.2023, 18:45 - 21:45 Uhr
Wunsiedel, Mehrgenerationenhaus, Breite Straße 4 -6
Fortbildung
Lebensende
Gesellschaft
Gesundheit
Persönlichkeitsbildung
Wunsiedel
© pixabay.com/de/
Mary - Ist Geistiges am Ende doch physikalisch zu erklären?
In der Reihe: Von farbenblinden Wissenschaftlerinnen, chinesischen Zimmern und dicken Männern als Lebensretter - Eine Einführung in verschiedene Bereiche der Philosophie und Ethik anhand von Gedankenexperimenten.
Im Streit um das rechtmäßige Verhältnis zwischen Geist und Körper erhebt vor allem der sogenannte Physikalismus den Anspruch, sämtliche im Universum auftretende Phänomene lückenlos beschreiben und erklären zu können. Der Philosoph Frank Jackson hat in seinem berühmten Gedankenexperiment von einer Wissenschaftlerin namens Mary die Annahmen des ...
Kurs-Nr.. Z2-11 – Di 28.03.2023, 19:30 Uhr
Online-Bildungsplattform der KEB
Fortbildung
Gesellschaft
Glaube
Lebensende
Religionen
Regensburg-Stadt
Erste-Hilfe-Ausbildung
Kompetent helfen können!!
Jeder kennt das Gefühl oder die unterschwellige Angst, wenn ein Notfall eintrifft: „Was genau kann ich tun“? oder „Was ist, wenn ich was falsch mache“? Vor allem, wenn man bedenkt, dass sich Unfälle häufig zuhause, in der Freizeit oder am Arbeitsplatz ereignen. In vielen Fällen trifft es dort die Menschen, die uns besonders am Herzen liegen. Aus ...
Sa 01.04.2023, 8.00 - 16.00 Uhr
Malteser Straubing, Hebbelstr. 14 - Eingang Viehhofstr. , 94315 Straubing
Fortbildung
Gesundheit
Straubing-Bogen
© Königs Architekten
Grundlagenmodul:
Vom Tempel der Antike bis zum modernen Kirchenbau
Baukunst und Gottesbild - Die Gebäudeformen der christlichen Architektur haben sich von den Anfängen bis zu ihrer Blüte im Mittelalter und natürlich auch bis heute immer wieder verändert. Bestimmend für die Architektur der Kirchen waren stets die Erfordernisse des Gottesdienstes, die sich im Lauf der Zeit stark gewandelt haben. Dazu trug maßgeblich ...
Sa 01.04.2023, 9.30 - 16.30 Uhr
Burgweinting, Pfarrkirche St.Franziskus und Pfarrheim
Glaube
Kultur
Fortbildung
Regensburg (Bistum)
© Norbert M. Becker
Innehalten und Auftanken: Mit Liedern und Gedanken auf Ostern zu.
Norbert M. Beckers Lieder berühren, beleben, ermutigen P. Norbert Becker beim KDFB Hohenschambach mit Einführung und Anleitung in die jeweiligen Lieder und Texte
Der Referent ist Priester in der Gemeinschaft der Herz-Jesu-Missionare und einer der bekanntesten Singersongwriter moderner Glaubenslieder. Viele Gruppen und Chöre haben seine Musik mit Texten und Melodien unserer Zeit in ihrem Repertoire. Mit ihm wollen sich die Teilnehmerinnen auf eine Entdeckungsreise begeben, die einstimmen wird auf Karwoche ...
Sa 01.04.2023, 14.00 - 18.15 Uhr
Hohenschambach, Pfarrsaal in der Alten Schule
Fortbildung
Glaube
Kultur
Kreativität
Religionen
Regensburg-Land
© A.O. Eisenreich
Lieder aus gutem Grund - Ein Mitmachkonzert der Extraklasse
Mitmachkonzert P. Norbert Becker KDFB Hohenschambach mit Einführung und Anleitung in die jeweiligen Lieder und Texte
Norbert Becker gehört in der Szene des "Neuen Geistlichen Liedes" zu den ganz Großen in Deutschland. Seine Kompositionen und Texte finden statt bei verschiedenen diözesanen Veranstaltungen in ganz Deutschland, sind im Gotteslob enthalten oder auch bei TV-Übertragungen von Gottesdiensten. Auch beim Dt. Katholikentag in Regensburg stand er mit Piano ...
Sa 01.04.2023, 20.00 Uhr
Veitl-Saal, Hochstraße 22, 93155 Hemau
Fortbildung
Glaube
Kultur
Kreativität
Religionen
Regensburg-Land
© pixabay.com.de
"Keine Angst vorm Internet" - Computerfragen rund um den PC
Haben Sie Respekt vorm Internet oder Fragen rund um den Computer und Co.? Wollen Sie Ihr Wissen erweitern, Kenntnisse vertiefen oder vielleicht auch weitergeben oder teilen? Dann sind Sie hier richtig! Im lockeren Austausch von Erfahrungen, nach dem Motto "jeder hilft jedem" sind zwei Treffen im Monat vorgesehen. Alle Damen und Herren die Interesse ...
Mo 17.04.2023, 17.00 - 18.00 Uhr, 14 tägig, außer in den Schulferien
Saal-Christkönig, Saal a. d. Donau, Schule, Lindenstr. 28, 93342 Saal a. d. Donau
Fortbildung
Senioren
Kelheim
Excel - Intelligente Tabellen
(Große) Tabellen effektiv aufbereiten und auswerten
Sie werden in diesem Seminar lernen, Excel - Intelligente Tabellen zu nutzen für - effizientes Erstellen und Bearbeiten von Tabellen - grundlegende Auswertungen - Tipps + Tricks zum effektiven Arbeiten - Antwort auf Ihre Excel Fragen und individuellen Excel Abläufe Anhand von praktischen Beispielen lernen Sie in Excel Werkzeuge kennen, die Ihren ...
Kurs-Nr.. Z6-296 – Teil 1: 18.04.2023 (08.30 - 13.00 Uhr) Teil 2: 25.04. 2023 (09.00 - 13.00 Uhr)
online
Fortbildung
Regensburg-Stadt
Schmerzerkennung und -erfassung
bei Menschen mit Beeinträchtigung
Diese Fortbildung sensibilisiert für das Thema Schmerzen bei kommunikativer und kognitiver Beeinträchtigung. Praxisnahe Techniken und Methoden zur Erkennung, Beobachtung und Begleitung von akuten und chronischen Schmerzen bei Menschen mit Beeinträchtigungen werden aus Sicht eines Heilerziehungspflegers und einer Pflegefachkraft vermittelt. Beide ...
Kurs-Nr.. Z5-110 – 18.04.2023 von 9 - 16.30 Uhr 19.04.2023 von 9 - 12 Uhr
Bildungshaus St. Franziskus, Regensburger Str. 60, 93326 Abensberg
Fortbildung
Persönlichkeitsbildung
Gesundheit
Regensburg-Stadt
Kirchengeschichte: Barock | Rokoko
Zur Einführung in Modul I erläutert der Referent den kirchengeschichtlichen Hintergrund für den unsere Region vor allem prägenden Sakralbaustil Barock und Rokoko
Mi 19.04.2023, 19.00 - 20.00 Uhr
BigBlueButton auf Lernplattform moodle und/oder als Präsenzveranstaltung in Rege
Glaube
Kultur
Fortbildung
Regensburg (Bistum)
Familien mit psychisch kranken Eltern:
Auswirkungen auf das elterliche Fürsorgeverhalten und die kindliche Bindungsentwicklung - präventive multiinstitutionelle Hilfen zur Förderung der Eltern-Kind-Beziehung
Die Gehirnarchitektur des Menschen und damit auch seine Persönlichkeit werden durch die optischen, emotionalen und kognitiven Abbildungen zwischenmenschlicher Interaktionen geformt. Das die Entwicklung organisierende Prinzip ist die Qualität der frühen Bindungserfahrungen. Bei Eltern mit psychischen Störungen und Suchterkrankungen kommt es zu einer ...
Kurs-Nr.. Z5-143 – Do 20.04.2023, 9:00 - 16:00 Uhr
online
Fortbildung
Persönlichkeitsbildung
Gesundheit
Regensburg-Stadt
© happylife2016/123rf
Fachtag "HALTepunkte"
Ein vielfältiger Fachtag zum Thema Demenz
Die "Lokale Allianz für Menschen mit Demenz" in Regensburg lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich ein zum Fachtag "HALTepunkte". Derzeit leben rund 1,8 Millionen Menschen in Deutschland mit der Diagnose Demenz mit teils sehr unterschiedlichen Verläufen. Auf lange Sicht gesehen stellt eine Demenz die Betroffenen, deren Familien ...
Kurs-Nr.. Z5-183 – Do 20.04.2023, 13:00 - 16:45 Uhr
Diözesanzentrum Obermünster, Konferenzraum 3, Obermünsterplatz 7, 93047 Regensburg
Fortbildung
Gesellschaft
Gesundheit
Senioren
Regensburg-Stadt
© Staatsinstitut für Frühpädagogik
Schulung zur pädagogischen Assistenzkraft (40 UE)
Aufbauend auf die Grundqualifizierung entweder zur pädagogischen Assistenzkraft oder zur Kinder-Tagespflege (je 160 UE = Modul1) fokussiert Modul 2 auf die Umsetzung in der praktischen pädagogischen Arbeit und den Weg zu einer professionellen Haltung. Die Inhalte des Moduls werden mit unterschiedlichen Praxisbeispielen erarbeitet und in der ...
Fr 21.04.2023, 9.00 - 16.00 Uhr, weitere Termine von 14 - 17 Uhr Online von 17 - 18.30 Uhr Online von 9 - 14 Uhr von 9 - 14 Uhr Online von 14 - 17.30 Uhr
Pfarrsaal St. Johannes, Kirchgasse 14, 84130 Dingolfing
Fortbildung
Persönlichkeitsbildung
Dingolfing-Landau
© pixabay
In EKGs miteinander ins Gespräch kommen / Gespräche-Seminar
Das Seminar ist nur frü EKG-LeiterInnen! Das weiterführende Gespräch in der Eltern-Kind-Gruppe. Eine praktische Einführung in seine Möglichkeiten und Grenzen.
Kurs-Nr.. 57 – Fr 21.04.2023, 17.00 Uhr - Sa 22.04.2023, 17.30 Uhr
Haus Hermannsberg, Hermannsberg 1, 93109 Wiesent
Familien
Fortbildung
Regensburg (Bistum)
© Martner Peter
Das Planetarium Ursensollen - Ein Blick zu den Sternen
Ein Planetarium ist ein Sternen-Theater. In der Mitte von dem Saal steht eine Maschine. Diese Maschine kann einen Sternen·himmel nach·machen. Wir sitzen in einem Sessel und schauen nach oben. Dann sehen wir die künstlichen Sterne an der Decke. Ein Fachmann erklärt uns viel dazu. So können wir Besucher viel über den Nacht·himmel lernen.
Fr 21.04.2023, 17:00 - 18:30 Uhr
Planetarium Ursensollen, Allmannsberger Weg 20, 92289 Ursensollen
Kultur
Umwelt
Fortbildung
Gesellschaft
Amberg
© pixabay.com/de/
"Die Weite suchen statt: Das Weite suchen!
Besinnungstage mit sportlichen Elementen
Einen Grund, das Weite zu suchen, gibt es öfter, um damit schwierigen Situationen oder Herausforderungen zu entkommen. So ist es heute, so war es vielleicht auch für Maria, die Mutter Jesu, für Maria Magdalena, Tamar oder Rut. Sie tun es dennoch nicht, sondern lassen sich von Gott in die Weite führen. In diesen Besinnungstagen mit Sport betrachten ...
Fr 21.04.2023, 18.00 Uhr - So 23.04.2023, 13.00 Uhr
Jugendbildungsstätte Windberg, Pfarrplatz 22, 94336 Windberg
Fortbildung
Gesundheit
Glaube
Persönlichkeitsbildung
Straubing-Bogen
Nähe und Distanz
in der Reihe: Einführung in die Hospiz- und Palliativarbeit
Fr 21.04.2023, 18:45 - 21:45 Uhr
Wunsiedel, Mehrgenerationenhaus, Breite Straße 4 -6
Fortbildung
Lebensende
Gesellschaft
Gesundheit
Persönlichkeitsbildung
Wunsiedel
Erste-Hilfe-Ausbildung
Kompetent helfen können!!
Jeder kennt das Gefühl oder die unterschwellige Angst, wenn ein Notfall eintrifft: „Was genau kann ich tun“? oder „Was ist, wenn ich was falsch mache“? Vor allem, wenn man bedenkt, dass sich Unfälle häufig zuhause, in der Freizeit oder am Arbeitsplatz ereignen. In vielen Fällen trifft es dort die Menschen, die uns besonders am Herzen liegen. Aus ...
Sa 22.04.2023, 8.00 - 16.00 Uhr
Malteser Straubing, Hebbelstr. 14 - Eingang Viehhofstr. , 94315 Straubing
Fortbildung
Gesundheit
Straubing-Bogen
Grundlagen der Kommunikation
in der Reihe: Einführung in die Hospiz- und Palliativarbeit
- Gesprächsführung - Gesprächstechniken - Kommunikationsübungen
Sa 22.04.2023, 9:00 - 17:00 Uhr
Wunsiedel, Mehrgenerationenhaus, Breite Straße 4 -6
Fortbildung
Lebensende
Gesellschaft
Gesundheit
Persönlichkeitsbildung
Wunsiedel
© pixabay.com/de/
Kommunikations-Übungsabend
mit Einführung und Anleitung
Gewaltfreie Kommunikation ist einfach, aber nicht ganz leicht in der Umsetzung. Um alte Denkmuster zu verändern und eine einfühlsame und gleichzeitig aufrichtige und selbstverantwortliche Haltung zu verinnerlichen, braucht es Übung. Ich veranstalte in Regensburg diese Übungsabende, weil ich beeindruckt davon bin, wie Gewaltfreie Kommunikation sich ...
Kurs-Nr.. 06-71 –
Diözesanzentrum Obermünster, Obermünsterplatz 7, 93047 Regensburg
Fortbildung
Gerechtigkeit
Persönlichkeitsbildung
Beziehung
Regensburg-Stadt
© pixabay.com/de/
Kommunikations-Übungsabend
mit Einführung und Anleitung
Gewaltfreie Kommunikation ist einfach, aber nicht ganz leicht in der Umsetzung. Um alte Denkmuster zu verändern und eine einfühlsame und gleichzeitig aufrichtige und selbstverantwortliche Haltung zu verinnerlichen, braucht es Übung. Ich veranstalte in Regensburg diese Übungsabende, weil ich beeindruckt davon bin, wie Gewaltfreie Kommunikation sich ...
Kurs-Nr.. F6-67 – Mo 24.04.2023, 19:30 - 21:30 Uhr
Diözesanzentrum Obermünster, Obermünsterplatz 7, 93047 Regensburg
Fortbildung
Gerechtigkeit
Persönlichkeitsbildung
Beziehung
Regensburg-Stadt
Das palliative Netzwerk der Hospizarbeit
in der Reihe: Einführung in die Hospiz- und Palliativarbeit
Grundlagen palliativer Versorgung und Vorstellung entsprechender Einrichtungen (Palliativmedizinischer Dienst, Palliativstation, Hospiz, SAPV,AAPV, ... )
Di 25.04.2023, 18:45 - 21:45 Uhr
Wunsiedel, Mehrgenerationenhaus, Breite Straße 4 -6
Fortbildung
Lebensende
Gesellschaft
Gesundheit
Persönlichkeitsbildung
Wunsiedel
© pixabay.com/de/
Im Land der falschen Scheunen - Was ist Wissen?
In der Reihe: Von farbenblinden Wissenschaftlerinnen, chinesischen Zimmern und dicken Männern als Lebensretter - Eine Einführung in verschiedene Bereiche der Philosophie und Ethik anhand von Gedankenexperimenten.
Die klassische Definition von Wissen ist: Wissen ist eine wahre, gerechtfertigte Überzeugung. Nun haben die sogenannten Gettier-Fälle dazu geführt, dass diese klassische Definition durchaus angefragt werden kann, indem Szenarien vorgestellt werden, in denen die Definition von Wissen zwar zutrifft, man aber intuitiv dennoch nicht von Wissen sprechen ...
Kurs-Nr.. Z2-12 – Di 25.04.2023, 19:30 Uhr
Online-Bildungsplattform der KEB
Fortbildung
Gesellschaft
Glaube
Lebensende
Religionen
Regensburg-Stadt
Erste-Hilfe-Ausbildung (Fortbildung)
Kompetent helfen können! Training und Auffrischung der Ersten-Hilfe Aufrechterhaltung der Betriebshelferqualifikation, Auffrischung der Kenntnisse und Fertigkeiten
Jeder kennt das Gefühl oder die unterschwellige Angst, wenn ein Notfall eintrifft: „Was genau kann ich tun“? oder „Was ist, wenn ich was falsch mache“? Vor allem, wenn man bedenkt, dass sich Unfälle häufig zuhause, in der Freizeit oder am Arbeitsplatz ereignen. In vielen Fällen trifft es dort die Menschen, die uns besonders am Herzen liegen. Aus ...
Mi 26.04.2023, 8.00 - 16.00 Uhr
Malteser Straubing, Hebbelstr. 14 - Eingang Viehhofstr. , 94315 Straubing
Fortbildung
Gesundheit
Straubing-Bogen
© Margarete Freund
Handmassage - Wohlbefinden durch Selbstanwendung -
Die Handmassage fördert die Durchblutung und Beweglichkeit der Hände und Fingergelenke. Sie dient auch der Entspannung, dem körperlichen Wohlbefinden sowie dem guten Aussehen Ihrer Hände.
Mi 26.04.2023, 18.30 - 20.00 Uhr
Saal-Christkönig, Pfarrsaal
Gesundheit
Fortbildung
Kelheim
© pixabay.com/de/
Die 'hohe' Philosophie?
Was Philosophie mit Staunen, Lieben und Freundschaft zu tun hat
Was Philosophie ist, darüber ist man sich auch in der Welt der Philosophie nie einig gewesen. Bis heute gibt es erbitterte Grabenkämpfe darüber, was genau Philosophieren bedeutet und, vor allem, worüber sich PhilosophInnen den Kopf zerbrechen sollten; zu allen Zeiten jedoch bestand eine gewisse Hemmschwelle derjenigen, die sich nicht im Dunstkreis ...
Kurs-Nr.. Z2-520 – Do 27.04.2023, 19:00 - 20:30 Uhr
Bildungsraum der KEB Regensburg Stadt Diözesanzentrum Obermünster, Obermünsterplatz 7, 93047 Regensburg
Persönlichkeitsbildung
Beziehung
Fortbildung
Regensburg-Stadt
Erste-Hilfe Bildungseinrichtungen
Kompetent helfen können! Kombinierter Kurs für Erste Hilfe und Kindernotfälle Anerkannt von den Unfallversicherungsträgern
Jeder kennt das Gefühl oder die unterschwellige Angst, wenn ein Notfall eintrifft: "Was genau kann ich tun"? oder "Was ist, wenn ich was falsch mache"? Vor allem, wenn man bedenkt, dass sich Unfälle häufig zuhause, in der Freizeit oder am Arbeitsplatz ereignen. In vielen Fällen trifft es dort die Menschen, die uns besonders am Herzen liegen. Aus ...
Fr 28.04.2023, 15.00 - 19.00 Uhr, und Sa 29.04.2023 von 08:00 - 12:00 Uhr
Malteser Straubing, Hebbelstr. 14 - Eingang Viehhofstr. , 94315 Straubing
Fortbildung
Gesundheit
Straubing-Bogen
© keb-ekg/fotolia.de
Das Regensburger Eltern-Kind-Projekt / Einführungsseminar
Dieses Seminar ist der Einstieg für alle, die die Leitung einer Eltern-Kind-Gruppe nach dem Regensburger Modell (im Bistum Regensburg) planen oder starten. Es erklärt das Konzept und die Ausbildung, vermittelt Ziele und Arbeitsweise und gibt alle Informationen zum Start einer EKG. Außerdem bietet es die erste Möglichkeit zum Kontakt und Austausch ...
Kurs-Nr.. 58 – Sa 29.04.2023, 9.30 - 16.30 Uhr
Diözesanzentrum Obermünster, Obermünsterplatz 7, 93047 Regensburg
Familien
Fortbildung
Regensburg (Bistum)
Pflege des Sterbenden, Versorgung des Verstorbenen, Rituale
in der Reihe: Einführung in die Hospiz- und Palliativarbeit
Di 02.05.2023, 18:45 - 21:45 Uhr
Wunsiedel, Mehrgenerationenhaus, Breite Straße 4 -6
Fortbildung
Lebensende
Gesellschaft
Gesundheit
Persönlichkeitsbildung
Wunsiedel
Erste-Hilfe-Ausbildung
Kompetent helfen können!!
Jeder kennt das Gefühl oder die unterschwellige Angst, wenn ein Notfall eintrifft: „Was genau kann ich tun“? oder „Was ist, wenn ich was falsch mache“? Vor allem, wenn man bedenkt, dass sich Unfälle häufig zuhause, in der Freizeit oder am Arbeitsplatz ereignen. In vielen Fällen trifft es dort die Menschen, die uns besonders am Herzen liegen. Aus ...
Do 04.05.2023, 8.00 - 16.00 Uhr
Malteser Straubing, Hebbelstr. 14 - Eingang Viehhofstr. , 94315 Straubing
Fortbildung
Gesundheit
Straubing-Bogen
Was braucht Familie heute?
Jubiläumsabend: 10 Jahre "WiEge - Wie Erziehung gelingt"
Zu Beginn blicken wir mit unseren Referent/innen und Kooperationspartner/innen auf die vergangenen 10 Jahre Familienbildungsprogramm "WiEge - Wie Erziehung gelingt" im Landkreis Wunsiedel im Fichtelgebirge zurück. Nach einem inhaltlichen Impuls vertiefen wir in Workshops die Frage "Was braucht Familie heute?" und nehmen Anregungen für die nächste ...
Fr 05.05.2023, 19:30 - 21:30 Uhr
Selb, Lutherheim, Pfarrstraße 4
Familien
Fortbildung
Gesellschaft
Wunsiedel
© pixabay
Gruppen sind immer im Fluss / Gruppenprozesse - Tagesseminar!
Ausnahme - verkürztesTagesseminar
Das Seminar ist nur für EKG-LeiterInnen! Gruppenprozesse in der Eltern-Kind-Gruppe (Kommunikation, Interaktion und Verhaltensbeobachtung)
Kurs-Nr.. 59 – Sa 06.05.2023, 9.30 - 17.00 Uhr
Haus Hermannsberg, Hermannsberg 1, 93109 Wiesent
Familien
Fortbildung
Regensburg (Bistum)
© Himmelfahrt_(Pfreimd)#Inneres
Modul I | Teil 1: Barock und Rokoko
Die Beschlüsse des Konzils von Trient und die Strömungen der Gegenreformation fördern die Entwicklung der Barockarchitektur und die damit verbundenen Dekorationssysteme. In der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Pfreimd, überformt und ausgestattet vom Wessobrunner Baumeister Johann Schmuzer, werden die wichtigsten Bau- und Ausstattungsformen des ...
Sa 06.05.2023, 10.00 - 16.30 Uhr
Pfreimd, Pfarrkirche St.Mariä Himmelfahrt und Pfarrheim
Glaube
Kultur
Fortbildung
Regensburg (Bistum)
Zwischen Sehnsucht nach Liebe und Angst vor Beziehungen
Bindungsdynamik und Beziehungsgestaltung bei Kindern mit Bindungsstörungen im (heil-) pädagogischen Alltag. Die klinische Bindungsforschung nach John Bowlby macht die Folgen von Bindungsunsicherheit und Bindungsstörungen in der kindlichen Entwicklung sichtbar. Dieses Wissen aus der Forschung bildet für die pädagogisch-therapeutische Arbeit mit ...
Kurs-Nr.. Z6-111 – Mo 08.05.2023, 9:00 Uhr - Di 09.05.2023, 17:00 Uhr
Bildungshaus St. Franziskus, Regensburger Str. 60, 93326 Abensberg
Fortbildung
Persönlichkeitsbildung
Gesundheit
Regensburg-Stadt
© pixabay.com.de
"Keine Angst vorm Internet" - Computerfragen rund um den PC
Haben Sie Respekt vorm Internet oder Fragen rund um den Computer und Co.? Wollen Sie Ihr Wissen erweitern, Kenntnisse vertiefen oder vielleicht auch weitergeben oder teilen? Dann sind Sie hier richtig! Im lockeren Austausch von Erfahrungen, nach dem Motto "jeder hilft jedem" sind zwei Treffen im Monat vorgesehen. Alle Damen und Herren die Interesse ...
Mo 08.05.2023, 17.00 - 18.00 Uhr, 14 tägig, außer in den Schulferien
Saal-Christkönig, Saal a. d. Donau, Schule, Lindenstr. 28, 93342 Saal a. d. Donau
Fortbildung
Senioren
Kelheim
Gebärdensprachkurs
Vorkenntnisse: DGS 1 + DGS 2
08.05.-28.08.2023, montags jew. 18.00-19.30 Uhr
Cham, Gruppenraum der OBA
Fortbildung
Cham
Seelsorge am Sterbebett
in der Reihe: Einführung in die Hospiz- und Palliativarbeit
- Gebete - Rituale - Sakramente - Sünde - Schuld - Beichte
Di 09.05.2023, 18:45 - 21:45 Uhr
Wunsiedel, Mehrgenerationenhaus, Breite Straße 4 -6
Fortbildung
Lebensende
Gesellschaft
Gesundheit
Persönlichkeitsbildung
Wunsiedel
Umgang mit auffälligem - sexualisiertem Verhalten von behinderten) Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen
Sexualität ist eine intensive, körperliche, emotionale und soziale Erfahrung und ein wichtiges Entwicklungs- und Lernthema. Gerade im pädagogischen Alltag werden wir mit dem Thema sexuellen Verhaltens oder sexuell auffälligen Verhaltens konfrontiert. Ein Thema, auf das wir - pädagogische Fachkräfte - nur zum Teil vorbereitet wurden. Was ist sexuell ...
Kurs-Nr.. Z6-139 – Mi 10.05.2023, 9:00 - 16:00 Uhr
Kath. Akademie f. Berufe i.Gesundheits- u.Sozialwesen, Ostengasse 27, 93047 Regensburg
Fortbildung
Persönlichkeitsbildung
Gesundheit
Regensburg-Stadt
Aufsichtspflicht und Haftungsfragen in pädagogischen
Handlungsfeldern
Aufsichtspflichten tragen in der Praxis immer wieder zur Verunsicherung betroffener Mitarbeiter*innen bei. Im Gesetz findet die Aufsichtspflicht kaum Niederschlag. Es gibt keine allgemeingültigen Definitionen, gesetzlich festgelegte Beispiele, an denen sich die Praxis wie an einer Checkliste orientieren könnte. Die Veranstaltung soll zeigen, dass ...
Kurs-Nr.. Z6-140 – Do 11.05.2023, 10:00 - 16:00 Uhr
Haus Hemma, Oberländer Str. 1, 93051 Regensburg
Fortbildung
Persönlichkeitsbildung
Gesundheit
Regensburg-Stadt
© pixabay.com/de/
Was ist das Werkzeug der Philosophie?
Was Philosophierende zum Philosophieren brauchen
Damit wir mit dem Philosophieren nun so richtig loslegen können, schauen wir uns das dazugehörige Instrumentarium einmal genauer an. Da Philosophierende selten mit Messbechern und Reagenzgläsern anzutreffen sind, muss es wohl etwas anderes sein, mit dem sie sich der Wahrheit zu nähern versuchen. Heraklit hatte da so eine Idee. Vielleicht ist es die ...
Kurs-Nr.. Z2-147 – Do 11.05.2023, 19:00 - 20:30 Uhr
Bildungsraum der KEB Regensburg Stadt Diözesanzentrum Obermünster, Obermünsterplatz 7, 93047 Regensburg
Fortbildung
Regensburg-Stadt
nach oben springen