Erzvater Jakob

in der Reihe Interreligiöses Frauenfrühstück Neutraubling

Vortrag

Erzvater Jakob ist eine zentrale Figur in der Heiligen Schrift und eine der prägenden Gestalten des Alten Testaments. Seine Lebensgeschichte, die in den Büchern Genesis und der Tora festgehalten ist, erzählt von einem Mann, der sowohl mit seinen Tugenden als auch mit seinen Schwächen eine bedeutende Rolle in der Entstehung des Volkes Israel spielte.Jakob wurde als Sohn von Isaak und Rebekka geboren und war der Enkel von Abraham. Schon von Geburt an war seine Geschichte von Rivalität und Konflikten geprägt, denn er wurde zusammen mit seinem Zwillingsbruder Esau geboren, der sein Erstgeburtsrecht verkauft hatte. Jakob setzte alles daran, das Erstgeburtsrecht und den Segen seines Vaters zu erlangen. Dies führte zu Spannungen innerhalb der Familie.Eine der bekanntesten Episoden in Jakobs Leben ist der Traum von der Himmelsleiter, in dem Engel zwischen Himmel und Erde auf- und abstiegen. Dieses Ereignis symbolisiert seine besondere Verbindung zu Gott und seine Auserwählung als Träger einer bedeutenden Verheißung.Ein weiterer zentraler Teil der Geschichte ist seine Begegnung mit Laban, bei dem er um die Hand von Rahel bat und schließlich seine beiden Frauen, Rahel und Lea, heiratete. Die Geschichten von Jakobs zwölf Söhnen, den späteren Stammvätern der zwölf Stämme Israels, sind ebenfalls von großer Bedeutung.Die Verwandlung von Jakobs Namen in Israel, nach einem nächtlichen Ringkampf mit einem Engel, markierte einen Wendepunkt in seinem Leben. Diese Verwandlung symbolisiert nicht nur seine spirituelle Reife, sondern auch die Entstehung des Volkes Israel.Erzvater Jakob war eine komplexe Figur, die sowohl mit Glauben und Hingabe als auch mit menschlichen Schwächen und Fehlern konfrontiert war. Seine Geschichte ist eine Erinnerung daran, dass der Weg des Glaubens oft von Höhen und Tiefen geprägt ist, aber letztendlich eine tiefe Verbindung zu Gott und ein Beitrag zur Entfaltung des göttlichen Plans bringt.

Referentin:

Luise Bortenschlager

Veranstaltungsnr. 8-40342
Datum Do 28.09.2023, 9.00 - 11.00 Uhr
Ort Neutraubling, Evangelischer Gemeindesaal, Uhlandstr. 4, 93073 Neutraubling
Veranstalter Interreligiöses Frauenfrühstück Neutraubling

Link zu Google Maps

Alle Veranstaltungen der Reihe „Interreligiöses Frauenfrühstück Neutraubling“

Am 27. Januar 2022 feiert das Interrel. Frauenfrühstück Neutraubling sein 20-jähriges Bestehen. Auf den Tag genau an diesem 27.1.2002 trafen sich erstmals Frauen aus der Moscheegemeinde, der evangelischen und katholischen Pfarrgemeinde im kath. Pfarrsaal in Neutraubling, um sich auf eine echte Begegnung einzulassen. Vorangegangen war das persönliche Kennenlernen einer Muslima nach einem Friedensgebet im Kultursaal der Stadt Neutraubling, anlässlich des 11.September 2001.

Aus einer persönlichen Freundschaft wurde eine Dialoginitiative, man traf und trifft sich monatlich (ausgenommen die Monate des Lockdowns) zu einem bestimmten Thema aus dem jeweiligen Kulturkreis und der jeweiligen Religion. Vor mehr als 10 Jahren kamen dann auch noch Frauen des Alevitischen Kulturzentrums, damals noch in Neutraubling, dazu. Auch gibt es seit mehreren Jahren Kontakte zu den Frauen der jüdischen Gemeinde Regensburg. Mittlerweile sind es stattliche 200 Begegnungen, die in dieser Zeit stattgefunden haben.

Veranstaltung Erzvater Jakob
Datum Do 28.09.2023, 9.00 - 11.00 Uhr
Veranstaltung Gefährten der Höhle
Datum Do 26.10.2023, 9.00 - 11.00 Uhr
Veranstaltung Kunst in der Kirche
Datum Do 30.11.2023, 9.00 - 11.00 Uhr
Veranstaltung Jesus im Koran
Datum Do 21.12.2023, 9.00 - 11.00 Uhr
Veranstaltung Der Apostel Paulus
Datum Do 25.01.2024, 9.00 - 11.00 Uhr
Veranstaltung Träume als Botschaften
Datum Do 29.02.2024, 9.00 - 11.00 Uhr
nach oben springen