Argentinien früher und heute

Argentinien. Ein Silberland?

Vortrag

Die Geschichte eines im Vergleich zu Europa jungen südamerikanischen Landes, einst Getreidekammer der Welt, Wiege des peronistischen Populismus, Unterschlupf zahlreicher Kriegsverbrecher, denen es durch die Rattenlinie gelang, Europa zu verlassen und den Nürnberger Prozessen zu entfliehen. Ein Kulturschock für viele Europäer, für andere ein Paradies, in dem sie ihre Machenschaften dank der diktatorischen Regierungen weiterhin verwirklichen konnten. Während der Militärdiktatur 1976-1983 verschwanden ca. 30.000 Menschen spurlos, aber darüber sprach man nicht. Stattdessen fand die Fußballweltmeisterschaft 1978 im Land statt. Argentinien ist ein Land, in dem die ständigen Wirtschaftskrisen die Mittelklasse beinahe verschwinden lassen, wo die Slums immer mehr Ausgestiegene beherbergen müssen. Ein wunderschönes Land mit bunten Landschaften, sowohl geographisch als auch politisch, sozial und wirtschaftlich.

Referentin:

Prof. Erika Rosenberg, Journalistin, 1951 in Buenos Aires geboren, wohin ihre Eltern vor den Nazis geflohen waren - ist Journalistin und Autorin und hat als Dozentin am Goethe-Institut, im Argentinischen Auswärtigen Amt und an der Katholischen Universität zu Buenos Aires gearbeitet. Sie ist Übersetzerin und Dolmetscherin. Im Jahr 2014 wurde ihr das Verdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland am Bande verliehen, im März 2016 erhielt sie den Austrian Holocaust Memorial Award des Österreichischen Auslandsdienstes.

Erika Rosenberg war eine enge Vertraute der Schindler-Witwe Emilie (1907-2001), die nach vielen in Argentinien verbrachten Jahrzehnten wieder nach Deutschland zurückgekehrt war, und hat u. a. Biografien über Oskar und Emilie Schindler verfasst. (Text: Herbig Verlag)

Veranstaltungsnr. 7-75609
Datum Mi 04.10.2023, 19:00 - 22:00 Uhr
Ort Pfarrheim Hl. Dreifaltigkeit, Steinweg 28, 93059 Regensburg
Veranstalter KF Hl. Dreifaltigkeit und KEB
Anmeldung www.keb-regensburg-stadt.de oder E-Mail: info@keb-regensburg-stadt.de

Wir freuen uns, dass Sie sich für ein Angebot der KEB entscheiden haben. Bitte füllen Sie die nachfolgenden Felder vollständig aus, damit Sie sich verbindlich anmelden können.

Weitere Personen (ab 15 Jahren)

für die weiteren Personen übernimmt der Anmelder die Kosten

Bei Veranstaltungen mit Kindern:

Wir weisen darauf hin, dass diese Anmeldung zur Veranstaltung verbindlich ist. Falls Ihre Anmeldung mindestens zwei Werktage vor der Veranstaltung/bzw. (wenn angegeben) vor dem Anmeldeschluss bei uns eingeht, können wir Sie informieren, ob die Veranstaltung bereits ausgebucht ist oder evtl. entfällt.

Bei Feldern mit * handelt es sich um Pflichtfelder.

Link zu Google Maps

nach oben springen