Workshop
Dieser Workshop gibt Eltern und Pädagogen wichtige Einblicke, Werkzeuge und Hilfestellungen zu folgenden Punkten:
Entwicklung der Spiel- und Kommunikationskultur von Kindern und Jugendlichen
Der Reiz von (Online-)Spielen auf Playstation, Smartphone und Computer
Wirkmechanismen und psychologische Erklärungsansätze für Fortnite und Co.
Praktische Handreichung von Konfliktlösungen für Eltern
Medien- / Spielsucht: Entstehung, Erkennungsmerkmale und Abgrenzungen
Vom Astronauten zum Influencer: Wie und warum sich der Wunschberuf gewandelt hat
Selbsterfahrung und Erkundung von verschiedenen Spielen
Gamer-Sprache: MMORPG, MOBA, DOTA usw. (keine Angst: es gibt ein Glossar im Handout!)
Möglichkeiten, Spielsucht zu reglementieren und möglichst konfliktarm gemeinsam festzulegen
Tipps für gemeinsames Erkunden und Anspielen mit den Kindern und Jugendlichen
Hilfreiche Apps, Tipps und weiterführende Seiten
Referent:
Patrik Stemmer
Datum | Do 13.10.2022, 18:00 - 20:30 Uhr |
Ort | Diözesanzentrum Obermünster, Obermünsterplatz 7, 93047 Regensburg |
Gebühr | 9,00 € pro Person |
Veranstalter | KEB |
Anmeldung | www.keb-regensburg-stadt.de oder familie@keb-regensburg-stadt.de |
Anmeldung bis | 11.10.2022 |