Vortrag
Energiewende in Bayern: Warum wir sie brauchen; wo wir stehen; was wir könnten, wenn wir wollten; wie wir sie technisch umsetzen mit Netzen und Speichern; wie sich die Energiekosten entwickeln; was das mit unserem christlichen Leitbild und Auftrag zu tun hat
Prof. Dr.-Ing. Michael Sterner erforscht und lehrt an der OTH Regensburg die Bereiche Energiespeicher, Wasserstoff, Erneuerbare Energien und Energiewirtschaft. Er leitet die Forschungsstelle Energienetze und Energiespeicher FENES und hat die Speichertechnologie Power-to-Gas entwickelt. Der Autor des Spiegel-Bestsellers "So retten wir das Klima" hat mit Ingo Stadler im Springer-Verlag das Standardwerk "Energiespeicher" in Deutsch und Englisch veröffentlicht. Neben zahlreichen wissenschaftlichen Publikationen hat er weit über 800 Vorträge zur Energiewende gehalten. Der Ingenieur arbeitet ehrenamtlich im VDE, VDI und dem Weltklimarat (IPCC). Er ist beratend für die Bundesregierung und die Europäische Kommission tätig und Mitglied im nationalen Wasserstoffrat. Er war zuvor über Jahre Referent im WBGU und erhielt mehrere Auszeichungen zu Power-to-X und Energiespeichern.
Referent:
Prof. Dr. Michael Sterner
Veranstaltungsnr. | 4-20009 |
Datum | Mo 02.10.2023, 19.00 Uhr |
Ort | Gasthof zur Post, Bahnhofstr. 2, 84160 Frontenhausen |
Gebühr | mind. 10€/Person als Spendenbeitrag für die Entwicklungshilfe der Steyler Mission in Kenia unter der Federführung von Bruder Karl Schaarschmidt SVD |
Hinweis: | Einlass: 18.00 Uhr |
Veranstalter | Lionsclub & KEB DGF-LAN |
Anmeldung | bei KEB (info@keb-dingolfing-landau.de / 08731/74620); nummerierte Plätze nach Anmeldereihenfolge! Reservierungen verfallen bei Bedarf 30 Min vor Beginn! |
ein Blick in Sterners aktuelles Buch "So retten wir das Klima":