Führung
Fasziniert stehen wir heute vor den Kirchenbauten des Mittelalters und fragen uns "Wie haben die das gemacht?" - ohne moderne Hilfsmittel. Kein LKW, der das Material transportiert, kein Großkran, der die Lasten hebt, kein Baustahl, keine statische Berechnung, kein Computer... und trotzdem konnten diese großartigen Bauwerke entstehen. Verantwortlich für die technische Umsetzung des Wunsches, Gott eine würdige Wohnstatt zu bereiten, war der sogenannte Werkmeister. Ihm wollen wir ein wenig über die Schulter schauen und sehen wie die Kirche St. Johannes in einer beeindruckenden Teamleistung gebaut wurde. Dabei werden wir auch den Dachstuhl der Kirche aufsuchen und erkunden, welche Geheimnisse sich in seinem Dunkel verbergen.
Treffpunkt vor dem Südportal an der Lourdesgrotte, am 10. Juli 2022, um 16.00 Uhr.
Referentin:
Maria Höschl
Datum | So 10.07.2022, 16.00 Uhr, Dauer ca. 1,5h |
Ort | Stadtpfarrkirche St. Johannes, Kirchgasse 10, 84130 Dingolfing |
Gebühr | Spende für den Kirchenerhalt |
Veranstalter | KEB DGF-LAN in Koop. mit Pfarrei St. Johannes DGF |
Anmeldung | über die Veranstaltung auf www.keb-dingolfing-landau.de |
Hinweis: Treffpunkt mit der Referentin zwischen Lourdesgrotte und Südportal
Das Hygieneschutzkonzept der KEB im Bistum Regensburg findet Anwendung: