Onlinevortrag
Soziale Netzwerke und Messenger-Dienste erweitern die Kommunikationsmöglichkeiten von Kindern und Jugendlichen und bieten eine digitale Erlebnisplattform. Bereits Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 14 Jahren nutzen die vielfältigen Möglichkeiten des Web 2.0, aber häufig fehlt ihnen noch die Kompetenz, Risiken ihrer Onlineaktivitäten richtig einzuschätzen. Gemeinsam gehen wir z.B. der Frage nach, wie Ihr Kind seine Privatsphäre schützen kann und wie es sich mit Blick auf Datenschutz, Urheber- und Persönlichkeitsrecht bei der Nutzung Sozialer Netzwerke und Messenger-Dienste rechtskonform verhält. Ein/e medienpädagogisch geschulte/r und erfahrene/r Expertin/Experte gibt Ihnen unter den Schlagworten Verständnis - Verantwortung - Kompetenz praktische Tipps, wie Sie Ihr Kind im Umgang mit Sozialen Netzwerken und Messenger-Diensten begleiten und unterstützen können.
Referentin:
Anita Baumgartner
Datum | Do 14.01.2021, 19.00 Uhr |
Ort | Online-Kursraum der KEB, von Zuhause aus ;o) |
Gebühr | frei durch die Stiftung Medienpädagogik |
Veranstalter | WiEge, Stiftung Medienpädagogik |
Anmeldung | bei der Veranstaltung auf der Homepage www.wiege-dingolfing-landau.de oder 08731/ 7 46 28 |
Online-Lernen mit der KEB - Wichtige technische Infos für Teilnehmende: