Kurs
- Theoretische Grundlagen der Biografiearbeit erwerben, erweitern
oder vertiefen
- Kennenlernen und Ausprobieren von vielen biografischen Methoden
- Erleben, wie Biografiearbeit wirkt, sich mit der eigenen Lebens-
geschichte befassen
- Erfahren, wie Biografiearbeit mit Menschen mit Handicap geplant und
angeleitet werden kann.
- Einsatz und Einsatzmöglichkeiten von ressourcenorientierter
Biografiearbeit in der Praxis mit Menschen mit Handicap.
Der Kurs umfasst 6 Module - geplante Termine:
(Corona-bedingte Terminverschiebung - urspünglicher Start 22./23.01.2021)
Modul 1: 21. - 22.05.2021 - Grundlagen der Biografiearbeit
Modul 2: 23. - 24.07.2021 - Blick in die eigene Lebensgeschichte
Modul 3: 29. - 30.10.2021 - Kommunikation & Zeitgeschichte im Kontext von Behinderung
Modul 4: 28. - 29.01.2022 - Mit Mut und Methode biografisch arbeiten
Modul 5: 08. - 09.04.2022 - Didaktik der Biografiearbeit
Modul 6: 08. - 09.07.2022 - Werkstatt Biografiearbeit und
Projektreflexion / Zertifizierung
Referenten:
Karlheinz H. Arndt, M.A. Erwachsenenbildung, Dipl.-Heilpädagoge, Lehrtrainer für Biografiearbeit, Gestalttherapie, Heilpädagogische Traumaarbeit, TraumaHelfer
Christiane Mais, Dipl.-Sportökonomin, Biografiearbeiterin, Referentin für Senioren- und Persönlichkeitsbildung
Datum | Der Kursbeginn wurde verschoben auf 21.05.2021 (ursprüngl. 22.01.) |
Ort | Bildungshaus Schloss Spindlhof, Spindlhofstraße 23, 93128 Regenstauf |
Gebühr | Kosten pro Modul: Kursgebühr 185,00 € + ÜN/Verpfl. 89,00 €; Kosten für Gesamtkurs: Kursgebühr 960,00 € + ÜN/Verpfl. 534,00 € |
Veranstalter | KEB im Bistum Regensburg e.V. |
Anmeldung | KEB im Bistum Regensburg e.V., Mail: renate.bogner@bistum-regensburg.de, Informationen telefonisch unter: 09402 9477-18 (Frau Mais) bzw. Mail: christiane.mais@bistum-regensburg.de |
Anmeldung bis | 16.04.2021 |
Hinweis: Anmeldung für den Gesamtkurs bis Fr. 16.04.2021, für die Einzel-Module jeweils Freitag vier Wochen vorher nach Absprache mit der Kursleitung!
Weitere Informationen: