Geführte Wanderungen
Das Naturwaldreservat Herrenberg liegt nordwestlich von Kastl und ist ein Schutzgebiet der Bayerischen Staatsforsten. In diesem noch relativ jungen Buchenwald ist die Bewirtschaftung eingestellt worden. Dadurch lässt sich eine unberührte natürliche Waldentwicklung und deren Effekt auf die Artenvielfalt hautnah
beobachten. Übrigens ist die Buche der Baum des Jahres 2022.
Bei einer Exkursion in das Naturwaldreservat Herrenberg sehen wir, wie ein buchendominierter klimastabiler Mischwald aussieht. Die Spuren einer letzten Bewirtschaftung verschwinden langsam. An jeder Ecke sieht man Totholz. Die positiven Effekte auf die Artenvielfalt sind offensichtlich. Es bewohnen bereits wieder in Baumhöhlen brütende Hohltauben diesen Wald. Der Naturpark-Ranger Christian Rudolf beleuchtet das Gebiet aus forstlicher Sicht und aus Sicht des Naturschutzes. Diese Veranstaltung findet im Rahmen der Klimaschutzwoche 2022 statt.
Informationen zum Ranger:
Christian Rudolf ist Diplom Forstwirt und Berufsjäger. Seit 2019 ist er Ranger im Naturpark Hirschwald. Aktuell leitet er ein Projekt zum Schutz der letzten Stein- und Edelkrebsvorkommen in den Naturparkgewässern Vils und Lauterach.
Referent:
Christian Rudolf, Ranger
Datum | Mi 04.05.2022, 17:00 - 20:00 Uhr |
Veranstalter | Naturpark Hirschwald e.V. mit KEB |
Anmeldung | anmeldung@naturparkhirschwald.de |
Anmeldung bis | 02.05.2022 |
Hinweis: Treffpunkt: Parkplatz des Pfadfinderheimes in Mennersberg bei Kastl, Am Mennersberger Weg 8, 92280 Kastl Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen beschränkt, die Wanderung ist kostenlos und dauert ca. 2,5 bis 3 Stunden. Die Veranstaltung findet unter den dann geltenden Corona-Regeln statt! Festes Schuhwerk, wetterangepasste Kleidung.
Veranstaltung | Mit dem Ranger im Kurs: Messer schärfen |
Datum | Sa 15.01.2022, 9:00 - 12:00 Uhr |
Veranstaltung | Mit dem Ranger unterwegs: der Fischotter im Naturpark Hirschwald |
Datum | Sa 12.02.2022, 8:00 - 11:00 Uhr |
Veranstaltung | Wasseramsel und Eisvogel, zwei Überlebenskünstler **AUSGENBUCHT** |
Datum | Sa 12.03.2022, 8:00 - 11:00 Uhr |
Veranstaltung | Seltene Vögel im Oberpfälzer Jura - Eine Vogelstimmenwanderung **AUSGEBUCHT** |
Datum | Sa 19.03.2022, 9:00 - 12:00 Uhr |
Veranstaltung | Auwälder - bedrohte Lebensräume |
Datum | Sa 09.04.2022, 8:00 - 11:00 Uhr |
Veranstaltung | Vogelstimmenwanderung auf dem Eggenberg |
Datum | So 10.04.2022, 8:00 - 11:00 Uhr |
Veranstaltung | Frühlingswanderung zum Scharfenberg |
Datum | Sa 23.04.2022, 9:00 - 12:00 Uhr |
Veranstaltung | Frühlingserwachen im Naturwaldreservat - Wald und Klimaschutz |
Datum | Mi 04.05.2022, 17:00 - 20:00 Uhr |
Veranstaltung | Seltene Vögel im Oberpfälzer Jura: Wiedehopf und Wendehals |
Datum | Sa 21.05.2022, 7:00 - 10:00 Uhr |
Veranstaltung | Vatertagswanderung |
Datum | Do 26.05.2022, 9:00 - 14:00 Uhr |
Veranstaltung | Lebensraum Lauterach |
Datum | Sa 04.06.2022, 16:00 - 19:00 Uhr |
Veranstaltung | Sommernachtswanderung im Lauterachtal |
Datum | Sa 18.06.2022, 19:00 - 22:00 Uhr |
Veranstaltung | Trekkingtour Naturpark Hirschwald |
Datum | Sa 25.06.2022, 8:00 Uhr - So 26.06.2022, 17:00 Uhr |
Veranstaltung | Wilde Flusstäler und trockene Wacholderheiden |
Datum | Sa 09.07.2022, 14:00 - 17:00 Uhr |
Veranstaltung | Kanutour |
Datum | Fr 22.07.2022, 15:00 Uhr - Sa 23.07.2022, 17:30 Uhr |
Veranstaltung | Zum Welt-Ranger-Tag: Wanderung von Ensdorf über die Schön nach Palkering |
Datum | So 31.07.2022, 17:00 - 20:00 Uhr |
Veranstaltung | Wälder im Oberpfälzer Jura - Kühberg und Dürrling bei Umelsdorf |
Datum | Fr 12.08.2022, 16:00 - 19:00 Uhr |
Veranstaltung | Trockenbiotop bei Schmidmühlen - Der Fallberg |
Datum | Sa 17.09.2022, 9:00 - 12:00 Uhr |
Veranstaltung | Eltern-Kind-Wochenende |
Datum | Fr 23.09.2022, 15:00 Uhr - So 25.09.2022, 16:00 Uhr |