Führung
Angesprochen sind alle, die durch ein tieferes Verstehen vertrauter mit der Natur werden wollen. Der Kurs führt Sie hinein in eine Welt aus Zeichen und Klängen, aus Betrachtungsweisen und Geschichten, die Sie vorher möglicherweise so noch nie wahrgenommen haben. Tierstimmen- und spuren, aber auch Zeichen an Vegetation und Boden verraten uns, was in der Natur alles vor sich geht. Der Ruf einer Taube und das Schrecken eines Rehs verraten uns, dass ein Fuchs umherschleicht oder ein Wildschwein in der Nähe ist. Die Spuren, Fährten und Geläufe zeigen uns, wo sich die Tiere aufhalten und was sie machen. Themen: Erweiterung der eigenen Wahrnehmung, Fortbewegung in der Natur, Kunst des Spurenlesens, Tierstimmen und Rufarten der Vögel, Alarmsysteme im Wald.
Der Kursleiter Christian Rudolf zeichnet basierend auf seinen Erfahrungen als Berufsjäger und Förster ein umfassendes Bild der Vorgänge in der Natur und führt hin zu einer offenen Naturwahrnehmung. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, die Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen beschränkt, der Kurs ist kostenlos!
Referent:
Christian Rudolf
Datum | So 16.01.2022, 9:00 - 12:00 Uhr |
Gebühr | Kostenlos! |
Veranstalter | Naturpark Hirschwald und KEB |
Anmeldung | anmeldung@naturparkhirschwald.de |
Anmeldung bis | 13.01.2022 |
Hinweis: Bitte beachten: Die Veranstaltung findet unter den dann geltenden Corona-Regeln statt! Laut heutigem (01.12.2021) Stand wäre dies 2Gplus! Treffpunkt: Wanderparkplatz Lauterach bei Kastl Im folgenden Link können Sie den Treffpunkt ersehen: https://v.bayern.de/Drgw5