Online Seminar
Die Öffentlichkeitsarbeit entwicklungspolitischer Organisationen arbeitet oft mit Bildern und Begriffen, die aus der Kolonialzeit übernommen wurden. Doch das Narrativ der Hilfsbedürftigkeit und Unterlegenheit der Länder des Globalen Südens wieder und wieder zu wiederholen, reduziert Menschen auf eine einzige "single story" (Chimamanda Adichie), welche rassistische Vorstellungen und anhaltende globale Ungerechtigkeit nährt. Welche kolonialen Bilder werden heute verwendet und warum? Wo kommen sie her? Und wie wirken sie sich auf unsere Gesellschaft aus? Wie können wir über den globalen Süden reden, ohne koloniale Narrative zu wiederholen? Über diese Fragen wollen bei einer Online-Veranstaltung gemeinsam diskutieren.
Referentin:
Helena Matschiner
Datum | Mi 19.01.2022, 19:00 - 20:30 Uhr |
Ort | Zuhause |
Gebühr | kostenlos |
Veranstalter | Zukunftsakademie Amberg in Koop. mit KEB |
Anmeldung | Einfach den Link https://us02web.zoom.us/j/2447587121 kurz vor 19 Uhr öffnen. |
Hinweis: Bitte vorher über ZOOM informieren, da wir an dem Abend keine technische Hilfestellung leisten können. Die Teilnahme am WebSeminar kann per Computer, Pad oder Smartphone erfolgen. Die Nutzung des Handys oder I-Pads verlangt ein Download der Zoom-App. Dann kann über den Link beigetreten werden. Bitte vorher das Mikrophon und den Lausprecher testen und wenn möglich, einen Kopfhörernutzen, da der Sound aus dem Lautsprecher auch in das Mikro geht und damit Störungen verursachen kann.
Weitere Informationen:
Wer steckt hinter der Amberger initiative "Zukunftsakademie" und was macht sie? - Eine Beschreibung
Hier der link zum WebSeminar (einfach kurz vor dem Start des WebSeminars anklicken)