Kurs
In seiner Schrift „Zum ewigen Frieden“ wendet Immanuel
Kant (1724–1804) seine Moralphilosophie auf die Politik
an. Er publizierte seine Friedensschrift im September 1795,
kurz nach dem Separatfrieden von Basel zwischen Preußen
und Frankreich. In Form eines Vertrags legt er die Bedingungen für einen dauerhaften Frieden fest.
Mit diesem Kurs möchten wir einen Beitrag leisten, um tiefer in das philosophische Denken einzusteigen und das eigene Denken zu schulen.
Termine:
Montag, 11.09.2023
Montag, 18.09.2023
Montag, 25.09.2023
Montag, 02.10.2023
Montag, 09.10.2023
Referent:
P. Jakob Seitz OPraem, Dr. phil.; Dipl.-theol.; Leiter des Geistlichen Zentrums
Veranstaltungsnr. | 10-25464 |
Datum | Mo 02.10.2023, 19.30 - 21.00 Uhr |
Ort | Jugendbildungsstätte Windberg, Pfarrplatz 22, 94336 Windberg |
Gebühr | 20,00 € der gesamte Kurs, 4,00 € der einzelne Abend |
Hinweis: | Für die Teilnahme an diesem Grundkurs sind weder ein philosophisches Grundwissen noch andere Grundkenntnisse nötig. Der Kurs will im Gegenteil in das philosophische Denken einführen. |
Veranstalter | Geistliches Zentrum Windberg, KEB |
Anmeldung | beim Geistlichen Zentrum Windberg, Tel. 09422-824120, Mail: gzw@kloster-windberg.de, www.geistliches-zentrum-windberg.de. |