Kurs
Die fünfteilige Weiterbildung vermittelt Theorie und Praxis in philosophischer Gesprächsführung mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Sie lernen Gesrpäche auf einer anderen Ebene anzuleiten und zu führen.
08./09.07.2022
1. Teil - Wie entsteht Erkenntnis? / Sensibilität für philosophische Fragen im Alltag entwickeln / Erste Erfahrungen in der Moderation
07./08.10.2022
2. Teil - Was bedeutet Menschsein? / Die philosophische Haltung der Gesprächsleitung steht im Fokus
02./03.12.2022
3. Teil - Wie wollen wir leben? / Entwicklung des Gesprächs - Fragetechniken - Aussagen differenzieren - Verständnis für Sprache und Bedeutung schulen
13./14.01.2023
4. Teil - Was ist gute Bildung? / Ausrichtung methodisch und inhaltlich auf verschiedene Ziegruppen und Bildungsbereiche
10./11.03.2023
5. Teil - Wozu philosophieren wir? / Philosophieren als Klturtechnik und Prozess
Weitere Infos im Flyer!
Referentin:
Corinna Fahnroth
Datum | 08.07.2022 - 11.03.2022 Jeweils Fr, 17.00 Uhr - Sa, 20.00Uhr; Alle Termine: Block I - 08.-09.07.2022 Block II - 07.-08.10.2022 Block III - 02.-03.12.2022 Block IV - 13.-14.01.2023 Block V - 10.-11.03.2023 |
Ort | Kloster Strahlfeld, Hofmarkstraße 14A, 93426 Roding |
Gebühr | Je Modul: 225 € inkl. Verpflegung, ohne Übernachtung (265 € mit Ü) = für externe InteressentInnen; 150 € inkl. Verpflegung, ohne Übernachtung (180 € mit Ü) = für MitarbeiterInnen der KEB und der Kooperationspartener in der Diözese Regensburg |
Veranstalter | KEB im Bistum Regensburg e.V. |
Anmeldung | schriftlich mit nachfolgendem Anmeldebutton oder per Mail (mit allen Angaben) an: erwachsenenbildung@bistum-regensburg.de |
Anmeldung bis | 23.06.2022 |
Weitere Informationen:
Weitere Informationen finden Sie hier im Flyer!
Bitte beachten Sie die akutellen KEB-Corona-Hygieneregeln und die des Bildungshauses!