Studientag
Anlässlich des Heiligen Jakobusjahres 2021/2022 erwarten Sie hochkarätige Referenten, facettenreiche Vorträge und spannende Diskussionen rund um das Pilgern zum Apostelgrab nach Santiago de Compostela!
Das Symposium wird als Präsenz- und Online-Veranstaltung durchgeführt. Man kann sich online dazuschalten und ggf. mit Fragen und Diskussionsbeiträgen beteiligen. Bei der Anmeldung bitte ggf. unter Bemerkungen "Online-Teilnahme" eintragen.
Die Veranstaltung wird per YouTube-Livestream übertragen:
https://youtu.be/eSOenxYRTNY
Um sich währende der Veranstaltung mit Fragen und Kommentaren zu beteiligen, schicken Sie bitte eine E-Mail an erwachsenenbildung@bistum-regensburg.de.
Weitere Informationen erhalten Sie auch unter der Telefonnumer:
09443/928238-1 (Hr. Tautz).
Organisation:
Raphael Edert
Gregor Tautz
Referenten:
Prof. Dr. Klaus Herbers, Professor für Mittelalterliche Geschichte und Historische Hilfswissenschaften an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Prof. Fernando López Alsina, Professor für Mittelalterliche Geschichte ander Universität Santiago de Compostela
Prof. Dr. phil. Hermann Reidel, Bischöflicher Konservator und Museumsleiter im Bistum Regensburg a. D.
Emil Mendyk, Vorsitzender der "Freunde der Jakobswege in Polen"
Prof. Dr. Harald Buchinger, Professor für Liturgiewissenschaft an der Universität Regensburg
Prof. Javier Gómez Montero, Geschäftsführender Direktor am Romanischen Seminar der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Datum | Mo 09.05.2022, 9.00 - 18.30 Uhr |
Ort | Priesterseminar, Bismarckplatz 2, 93047 Regensburg |
Gebühr | Sie bezahlen, was Ihnen die Veranstaltung wert ist. Bitte als Verwendungszweck "VA 151" angeben. Vergelt's Gott! Kontoverbindung: KEB im Bistum Regensburg e.V., LIGABank Regensburg, IBAN DE47 7509 0300 0001 1021 68, BIC GENODEF1M05 |
Veranstalter | KEB im Bistum Regensburg e.V. und div. Kooperationspartner |
Anmeldung | online mit nachfolgenden Button oder per Mail an erwachsenenbildung@bistum-regensburg.de |
Hinweis: Bitte bei der Anmeldung angeben, wie Sie teilnehmen möchten (Präsenz oder online). Bitte beachten Sie, dass in den Räumen des Priesterseminars mit Ausnahme des Veranstaltungssaales die Verpflichtung zum Tragen einer FFP2-Maske besteht.
Weitere Informationen sowie die zahlreichen Kooperationspartner finden Sie auch auf unserer Inhaltsseite :